
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
6 Seiten: 1234>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Mine |
Geschrieben am: 15 Jul 2014, 13:11
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 454 Mitgliedsnummer.: 16.640 Mitglied seit: 22 Jul 2010 ![]() |
Hallo Parvus,
Danke für Deinen ehrlichen Post, und glaube mir, das schätze ich sehr an Dir und das auch schon sehr lange. Deine Antworten sind mir immer sehr wichtig. Ganz bestimmt werde ich jetzt keinen Schnellschuss machen. Es ist nur so, dass ich ja schon viele Jahre Beschwerden mit der HWS habe. Länger als mit der LWS. Hinzu kommt, dass ich immer schlechter höre. Der Tinitus rechts ist trotz Hörgeräte mal stärker und mal weniger stärker zu hören. Dann noch diese Blitze im linken Arm, Reflexausfall und diese Schmerzen. Mir wurde schon mehrfach zu dieser Op geraten, was ich aber bis heute immer abgelehnt habe. Die Symptome haben sich jetzt verschlechtert, trotzdem werde ich mich nicht so einfach mal unters Messer legen. Wie schon geschrieben, werde ich den Termin beim Neurologen abwarten. Die Instabilität in der HWS wurde jetzt durch das Upright-MRT erkannt. Wie lange dies nun schon existiert, weiß ich nicht. Wie manche hier sicherlich wissen, bin ich im Jahre 2010 in der LWS versteift worden. Vorher habe ich mir 6 Meinungen eingeholt. Leider hat die OP mich nicht beschwerdefrei gemacht. Auch das ist für mich ein Grund, die OP an der HWS mehr als gut zu überdenken. Und wegen dem SG/RV? Nein, es ist mein Körper und es ist für mich kein Grund, mich deswegen unters Messer zu legen, denn wie Du schon sagst, eine OP sollte eine Besserung der Gesundheit herbeiführen, nicht die Rente. Ich wäre froh, wenn mir jemand garantieren könnte, dass ich nach so einer OP wieder ganz gut werde. So dass ich sogar wieder meiner Arbeit nachgehen kann. Ja bitte, dann lasst uns nicht länger warten! Versteht mich bitte nicht falsch, aber ein kleines Bisschen Hoffnung auf Beschwerdelinderung und Lebensqualität habe ich schon noch. Ich hoffe, ich konnte hiermit meine Einstellung ein wenig auf-und erklären. Viele liebe Grüße Mine |
parvus |
Geschrieben am: 15 Jul 2014, 14:53
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Huhu Mine :winke
Ja die Einstellung ist perfekt :up und auch nur aus dem Aspekt heraus verfolge jetzt die Diagnostik. Sollte sich dabei herausstellen, dass in der HWS dringlich eine operative Intervention notwendig ist, der Neurologe das gleichwohl so sieht, dann mache dich gezielt auf den Weg und orientiere dich nur nach einer für dich optimalen Lösung. Den teuren Umweg über eine selber zu zahlende Auswertung von Bildern benötigst du gewiss dabei nicht, da deine Bilder ausgewertet sind und primär jetzt lediglich noch wichtig für den Operateur sind, der diese ja auch selber noch auswerten muss. Hole dir da Mehrfachmeinungen ein, wo du nicht auch noch finanziell geschröpft wirst. Da du bereits mit der LWS OP-Erfahrung hast, ist dir bewusst, was da auf dich zukommt und das auch trotz OP eine Besserung nur eingeschränkt eintreten kann. Wie ich jedoch in deinen Vorbeiträgen lesen konnte, ist die bildgebende Aussage zu deiner operierten LWS recht gut ausgefallen, alles alterstypisch, die Schrauben sitzen fest, keine spinalen oder foraminalen Prozesse zu sehen, kein weiteres BS Problem und kein neurologisches laut NLG-Messung, alles soweit eigentlich gut. Auch das Schädel-MRT war Ok, und als du vom HWS-Termin kamst klang es zunächst doch auch so, als wenn Protrusionen vorlagen, aber von weitgreifenderen Schäden las ich damals nichts, man vermutete doch eher Fibromyalgie, weil sich Ganzkörperbeschwerden zeigten. Auch Blase etc. wurde gynäkologisch abgeklärt, auch OK ... Und der Neurologe hätte gewiss beim NLG LWS da auch etwas gefunden, wenn das mit dem "nächtlichen Problem" davon gekommen wäre :kinn Mine, ich schreibe dir noch eine PM, da mir noch etwas bezgl. SG eingefallen ist. Dazu später, muss dann den Laptop nehmen, jetzt schreibe ich am iPad . Gruß bis dann :winke parvus |
Mine |
Geschrieben am: 15 Jul 2014, 19:00
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 454 Mitgliedsnummer.: 16.640 Mitglied seit: 22 Jul 2010 ![]() |
Huhu Parvus,
Eins muss ich doch noch klarstellen, aber eigentlich gehört das nicht in dieses Forum :ph34r: . Haaaarrrrrrrooooooo, bitte nicht schimpfen :z . Also zum Thema LWS: die Beurteilungen, die ich hier eingestellt hatte, waren aus dem Krankenhaus, in dem ich wegen der nächtlichen Missgeschicke lag. Bei diesem MRT stand im Bericht: alles altersgerecht, Schrauben sitzen, alles gut. Als ich aber letztens im Juni das Upright-MRT machen lassen habe, wurde dies nicht nur von der HWS gemacht, sondern auch von der LWS. Den Befund wollte ich genau so hier einstellen, wie den von der HWS. Da ich mit dem Einstellen hier meine Schwierigkeiten hatte, bat ich Harro um Hilfe. Er stellte dann die HWS-Beurteilung ein. Den LWS-Bericht wollten wir dann bei Bedarf einstellen. Dies haben wir bis jetzt noch nicht gemacht. Also, nur kurz: L5/S1 nicht beurteilbar wegen der Artdefakte. L3/4 und L4/5 Protrusionen mit Einengung des Recessus und Spondylarthrose mit Gelenkerguss bei L3/4. Viele liebe Grüße Mine |
milka135 |
Geschrieben am: 15 Jul 2014, 22:22
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Mine,
schön das du nun eine Diagnose hast die evl. alle deine neurol./körperl. Beschwerden (Blase, Blitze,...) erklären kann. Ich wünsch dir nun die Hilfe die du brauchst. Damit endl. mal wieder geniesen kannst. HWS-Syndrom ist ganz schön belastend. Liebe Grüße Milka :; |
Mine |
Geschrieben am: 30 Jul 2014, 08:02
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 454 Mitgliedsnummer.: 16.640 Mitglied seit: 22 Jul 2010 ![]() |
Hallo Ihr lieben :; ,
mal ein kurzes Update: Ich hatte gestern den Termin beim Neurologen wegen HWS. Eine NLG-Messung hat er nicht gemacht. Nur mit dem Hämmerchen geklopft und gesagt, dass die Nerven nicht geschädigt sind, aber eine Reizung vorliegt. Ich berichtete ihm von den Blitzen, die ich vornehmlich abends in den Armen (erst nur links, jetzt in beiden) habe. Ich soll jetzt den Termin in der Klinik abwarten und ggf. dann wiederkommen, falls die Klinik eine Messung haben möchten! Auf der Überweisung von meinem HA stand nur: erbitte Abklärung. Wahrscheinlich hätte dort explizit "erbitte NLG" stehen müssen !? Hm, wenn ich dann schon in der Klinik bin, werden die das doch dann selbst in Angriff nehmen, oder sehr ich das falsch? Also, mir kommt es langsam so vor, als wenn sich wirklich kein Arzt mehr an meine HWS traut! Bis jetzt hat jeder Arzt, der die Reflexe in den Armen abgeklopft hat, festgestellt, dass rechts kein Eigenreflex mehr vorliegt. Der Neuro gestern meinte, alle Eigenreflexe sind da. Nun ja, nun warte ich halt den Termin in der Klinik ab. Viele liebe Grüße Mine |
bobo |
Geschrieben am: 30 Jul 2014, 11:43
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 23.516 Mitglied seit: 17 Jun 2014 ![]() |
Hallo Mine,
aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass manchmal Reflexe nicht da sind und dann doch wieder. Das scheint einige Ärzte zu verwirren. Ich habe diese Blitze öfter verteilt über den Tag. Nachts schlafen meine Arme meistens ein, beim Aufwachen muss ich mir jedes mal bewußt machen, nicht gleich den Wecker auszudrücken -sondern Arm aufwecken- sonst tut es weh. Meine Nervenleitgeschwindigkeit ist nur sehr leicht geringer. Eigentlich wollen die NCs damit z.B. nur ausschließen ob ein Karpaltunnelsyndrom vorliegt, oder ob die Blitze wirklich von der HWS aus kommen können. Alle Gute wünscht Dir Boris |
klaus123 |
Geschrieben am: 30 Jul 2014, 18:20
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 871 Mitgliedsnummer.: 21.018 Mitglied seit: 09 Sep 2012 ![]() |
Hallo Mine,
"Also, mir kommt es langsam so vor, als wenn sich wirklich kein Arzt mehr an meine HWS traut! Bis jetzt hat jeder Arzt, der die Reflexe in den Armen abgeklopft hat, festgestellt, dass rechts kein Eigenreflex mehr vorliegt. Der Neuro gestern meinte, alle Eigenreflexe sind da." Ich würde auf jeden Fall einfach verlangen,das eine Nervenmessung gemacht wird.Bei dieser Reflex Klopf Methode kann nicht ermittelt werden, ob Schädigungen vorliegen oder nicht. Bei deiner Geschichte sieht man wieder die Ärztekultur.....keine Ahnung und davon viel. Ich hatte selber diesen Arztmarathon, mir würde mal interssieren wieviel Geld damit verballert wird.... :h Gruss Klaus |
Mine |
Geschrieben am: 04 Aug 2014, 17:33
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 454 Mitgliedsnummer.: 16.640 Mitglied seit: 22 Jul 2010 ![]() |
Huhu Ihr lieben,
Ich will Euch kurz berichten, wie der heutige Termin beim NC verlaufen ist. Also, eine OP steht jetzt erstmal nicht an. Der Doc meinte, er möchte nochmal CT-Aufnahmen sehen, dann sollten PRT's folgen und eine Multimodale Schmerztherapie. Die werde ich dann wohl in Bad Bramstedt machen. So, jetzt warte ich noch den Befund ab und bespreche das dann mit dem HA. Also, ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem heutigen Termin. Ich sagte zum Arzt, puh, zum Glück keine Op. Er meinte dann "noch" nicht. Na ja, warten wir erst mal ab. Viele liebe Grüße Mine |
Mine |
Geschrieben am: 13 Aug 2014, 08:29
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 454 Mitgliedsnummer.: 16.640 Mitglied seit: 22 Jul 2010 ![]() |
Hallo Ihr lieben,
heute ist der Bericht vom NC Dr. Kothe gekommen: Diagnose: Multisegmentale cervicale Spinalkanalstenose c 3/4, c 5/6 und c 6/7 mit diskreten Zeichen einer Myelopathie (EMS = 17). Was bedeutet das wohl in Klammern? Chronisches cervicales Schmerzsyndrom mit vegetativer Begleitsymptomatik. Unter anderem steht dort: Funktions-MRT der HWS mit relativer Spinalkanalstenose in den Segmenten 3/4, 5/6 und 6/7 in Neuralstellung. In Reklination kommt es zur Akzentuierung der Stenose mit Stop des Liquorflusses (was bedeutet das?)...... Beurteilung und Procedere: Bei Frau .... Besteht eine komplexe Beschwerdesymptomatik im Bereich der HWS mit führender chronischer Nackenschmerzsymptomatik und ausgeprägter vegetativer Begleitsymptomatik in Form von Tinnitus sowie Schwindel und Übelkeit. Bei der klinischen Untersuchung zeigte sich heute zusätzlich eine Radikulopathie C 6. Angesichts dieses komplexen Beschwerdebildes wäre ich bezüglich einer operativen Behandlung zunächst eher zurückhaltend. Eine MMST ist hier sicherlich eine gute konservative Behandlungsoption. Dann schrieb er noch, dass jetzt eine PRT bei C6 rechts durchgeführt werden sollte. Weiterhin ein CT C3-c7 zur Beurteilung der Neuroforamina. Dann soll ich mich wieder bei ihm vorstellen. Wie sehr Ihr das ganze? Was passiert denn bei einem Stop des Liquorflusses? Das hört sich nicht wirklich gut an, oder? Über Eure Meinung über diesen Bericht bin ich dankbar. Viele liebe Grüße Mine |
siobhan |
Geschrieben am: 13 Aug 2014, 10:21
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 676 Mitgliedsnummer.: 2.729 Mitglied seit: 04 Jul 2005 ![]() |
Hallo Mine,
sag mal, ist ein Arzt jemals auf die Idee gekommen, dass auf Grund Deiner LWS-Spondy sich die HWS - Beschwerden summieren? Zitat Angesichts dieses komplexen Beschwerdebildes wäre ich bezüglich einer operativen Behandlung zunächst eher zurückhaltend. Eine MMST ist hier sicherlich eine gute konservative Behandlungsoption. Willst Du diesen Irrsinn, bzw. Ärztewahnsinn wirklich mitmachen? Es mag ja sicher Menschen geben, die sich gerne betütteln lassen. Genauso wie es Menschen gibt, die sich gerne quälen lassen (Spritzen, die kurzzeitig wirken?). Es mag auch Menschen geben, denen es besser geht, wenn sie Aufmerksamkeit erhalten! Was ist das Ziel? Mein Ziel ist es, mir wieder eine selbstständige, unabhängige Existenz aufzubauen. Das wurde mir genommen und das verhindern die Ärzte, in dem sie den Patienten in eine Abhängigkeit bringen und als Versuchskaninchen für irgendwelche Therapien benutzen oder ist es gar die Gesellschaft? Ändern wird es ganz sicher nichts an Deinen Beschwerden ... natürlich gibt es bei WS-Beschwerden immer einer vegetative Begleitkomponente. Zitat Angesichts dieses komplexen Beschwerdebildes wäre ich bezüglich einer operativen Behandlung zunächst eher zurückhaltend. Eine MMST ist hier sicherlich eine gute konservative Behandlungsoption. Die Ärzte wollen ja auch von etwas leben! Ich kann mir weiss Gott besseres vorstellen, als von Arzt zu Arzt, bzw. von Therapie zu Therapie zu rennen... Den Schaden an der HWS werden sie nicht beheben können. Für mich wäre die Belastung größer, als mich damit abzufinden bzw. das Risiko einer OP in Kauf zu nehmen. Mir wurde ein Schaden durch eine Operation zugefügt und ich fühle mich jetzt vergewaltigt, diese miesen Spielchen mit machen zu müssen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden! Liebe Grüße, Siobhan :; |
![]() |
![]() ![]() |