
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Matze_E |
Geschrieben am: 19 Jun 2014, 08:40
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 23.520 Mitglied seit: 19 Jun 2014 ![]() |
Hallo liebe Forumsgemeinde,
leider hat's mich nun mit einem Bandscheibenvorfall in der LWS erwischt, zu dem ich jetzt einige Fragen habe. Vielleicht könnt Ihr mir ja diese beantworten, hier scheint ja große Kompetenz vorhanden zu sein :-) Nachdem bei mir 2008 ein Bandscheibenvorfall in der HWS diagnostiziert wurde, den ich super mit konservativer Therapie (Krankengymnastik, etc.) behandeln konnte und trotz diesem noch ausreichend Sport wie Halbmarathons und Fussball auf erträglichen Amateurniveau betreiben konnte, bekam ich vor ca. 10 Wochen nach einigen privaten Betonbauarbeiten Schmerzen am unteren Rücken. Diese wurden auch nicht besser, also ab zum Orthopäden, der ein paar Dehntests durchführte, einen Hexenschuss diagnostizierte und mir eine Diclo Spritze + IBU800 gab. Ist auch eher ein Handspezialist... Die Schmerzen wurden aber nach einigen Schontagen besser und nach ca. 6 Wochen versuchte ich mich zum ersten Mal wieder an Sport. Nach ein paar Sprints am Berg begannen die Schmerzen aber sofort wieder und strahlten erheblich in die rechte Pobacke. Wieder ein paar Tage kuriert, abgewartet und dann, da kaum eine Besserung auftrat, ab zum selben Orthopäden. Der spritzte wieder und ordnete ein MRT an, welches ich glücklicherweise auch recht schnell erhielt. Diagnose: LWS: L4/5 - Rechts mediolateraler und nach krainal sequestrierter Prolaps mit Beeinträchtigung der abgehenden rechten L5-Wurzel L5/S1: Breitbasige rechts paramedianer Prolaps mit Kontakt zur abgehenden rechten S1-Wurzel Mein Orthopäde schaute sich nur den Bericht mit der Diagnose der Radiologie an, auf die MRT Bilder verzichtete er und ordnete eine konservative Therapie (Krankengymnastik, Akupunktur, Schuheinlagen) an, wovon ich bisher nur die ersten KG Termine wahrgenommen habe. Z.Zt. habe ich zwar ab und an Rückenschmerzen im Kreuzbereich, aber so gut wie keine ausstrahlenden Schmerzen in die Beine. Medikamente nehme ich auch keine, es ist also durchaus erträglich. Nur nach langem Sitzen oder Liegen (bspw. am Morgen nach dem Aufstehen) und schweren Heben werden die Schmerzen stärker. Aber sonst bin ich glücklicherweise fast schmerzfrei. Dann habe ich angefangen im Internet mal die Fachbegriffe der Diagnose zu googeln... :-) Dort finde ich gefühlt tausend Berichte darüber, was und wie schlimm ein "sequestrierter" BSV eigentlich ist und die Chance diesen konservativ zu behandeln eher schlecht steht. Das hat mich nun total verunsichert... :-( Denn wenn irgendwie möglich würde ich eine OP schon ganz gern umgehen. Gerade auch deshalb, weil ich beruflich (Bürojob) nicht lange ausfallen möchte. Wie sind Eure Erfahrungen, kann man solch einen BSV konservativ erfolgreich behandeln? Was kann ich unterstützend noch tun, damit die Beschwerden so erträglich bleiben wie bisher oder sogar noch besser werden? Gibt es Übungen, die ich machen kann? Können Akupunktur und Schuheinlagen da wirklich helfen? Ich habe das Gefühl, Schuheinlagen verschreiben Orthopäden zu gern... Wie sieht es mit Sport aus? Geht da überhaupt was? Es gibt ja einige, die sagen, man soll ins Fitnessstudio um die Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken. Soll ich noch einen Termin beim Neurochirurgen machen, um mir eine 2. Meinung anzuhören? Wie schon beschrieben, ich würde echt gern eine OP vermeiden, möchte aber auch realistisch wissen, ob die koservative Therapie überhaupt zum Erfolg führen kann. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Viele Grüße Matze |
violac01 |
Geschrieben am: 19 Jun 2014, 09:27
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat Wie sind Eure Erfahrungen, kann man solch einen BSV konservativ erfolgreich behandeln? Was kann ich unterstützend noch tun, damit die Beschwerden so erträglich bleiben wie bisher oder sogar noch besser werden? Gibt es Übungen, die ich machen kann? Können Akupunktur und Schuheinlagen da wirklich helfen? Ich habe das Gefühl, Schuheinlagen verschreiben Orthopäden zu gern... Wie sieht es mit Sport aus? Geht da überhaupt was? Es gibt ja einige, die sagen, man soll ins Fitnessstudio um die Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken. Ja man kann einen Sequester durchaus konservativ behandeln, ein solcher kann auch austrocknen, wenn auch oft beschrieben wird, dass es manchmal schwerer ist. Wie genau das bei deinem sein wird, kann man nicht voraussagen. Auf alle Fälle solltest du bei deinen bisherigen Beschwerden nicht an eine OP denken. Denn entscheidend sind immer die Symptome und nicht de Bilder. Akupunktur wird dem Sequester nicht helfen.. ist eher gegen die Schmerzen und bei mir war sie überhaupt nicht wirksam. Sport ist wirklich wichtig, einerseits die Bewegung und andererseits aber auch das gezielte Training für die Muskeln (Bauch- und Rückenmuskeln und auch die Tiefenmuskulatur) Lass dir mal KG verschreiben und suche eine gute Praxis, damit du da eine gute Anleitung für Übungen bekommst. Wenn die Praxis noch nichts von Flexibar und Stabilisations (Wackelübungen) für die Tiefenmuskulatur gehört hat suche dir geich eine andere... ich würde da schon vorher fragen, sonst "vergackelst" du das Rezept sinnlos. Man muss bewusst suchen, ehe man geeignete leute findet, die sich da auskennen. Die Muskeln halten nämlich die WS und beugen so weiterer degeneartiver Veränderung vor. |
Nellie |
Geschrieben am: 19 Jun 2014, 09:44
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 516 Mitgliedsnummer.: 22.809 Mitglied seit: 07 Dez 2013 ![]() |
Guten Morgen Matze,
ich hatte auch mal einen moeglichen Sequester auf meinem MRT...letzten Mittwoch hab ich in der Charite erfahren, dass sie selten so eine gesunde WS gesehen haben. Wie Du siehst, sind der Interpretationsmoeglichkeiten viele... :rolleyes: Operiert wird nicht das Bild, sondern die klinische Symptomatik...und prinzipiell bei vorwiegend Ruecken ist OP nicht indiziert (siehe Leitlinien). Macht nur Sinn bei Beinschmerz. Du bist auf dem besten Weg zur konservativen Besserung. Mache KG, Manuelle Therapie, Waerme und Kaelte, etc. wie hier vorgeschlagen. (siehe Unterforum) Mache nicht: schwer heben! Bist Du des Wahnsinns? :z schreibe dies am besten einige Jahre ab :P und immer brav zuhause die Gymnastik, auch wenns schon besser geht. Viel Erfolg! |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 19 Jun 2014, 10:59
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Hi Matze,
ich werf mal die Stärkung der Tiefenmuskulatur mit ein. Einfach mal hier im Forum suchen, es gibt hier viele gute Empfehlungen, Übungen, Geräte (z.B. Flexistab). Bei mir hat die medizinische Kräftigungstherapie hervorragend angeschlagen ( Googeln oder meine Beiträge lesen). Bis jetzt ist alles gut bei mir, habe zwar keinen Sequester aber einen ziemlich ausgeprägten BSV an L5/S1, hatte Schmerzen bis zum Abwinken. Meiner Meinung nach ist gezielter Sport nicht nur hilfreich sondern sogar unbedingt notwendig! Alles Gute! LG Bearbeitet von Löwenmäulchen am 19 Jun 2014, 11:00 |
Matze_E |
Geschrieben am: 19 Jun 2014, 11:21
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 23.520 Mitglied seit: 19 Jun 2014 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Ich hatte mit soviel Hilfe und Anregungen in so kurzer Zeit gar nicht gerechnet. :-) Alles klar, dann werde ich mal etwas im Internet und im Forum nach Euren Empfehlungen schauen. Nochmal vielen Dank für Eure Tipps, ich werde diese befolgen. Liebe Grüße Matze |
![]() |
![]() ![]() |