
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Hans-Friedrich |
Geschrieben am: 21 Mai 2014, 06:41
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 122 Mitgliedsnummer.: 16.268 Mitglied seit: 24 Mai 2010 ![]() |
Hallo,
ich habe eine sehr schlimme LWS mit u.a. Verschraubung bei L5/S1, heftige Ischiasschmerzen rechts im Gesäß, manchmal bis in den Fuß reichend, sowie Drehgleiten bei den Wirbeln L2-3. Ach ja , Skoliose bei L3-4 gibt's auch noch. Soweit eine Kurzbeschreibung des Übels/Zustandes. Seit einigen Monaten quält mich nun neben dem Ischias auch noch vor allem morgens ein heftiger Muskelschmerz in beiden Oberschenkeln, so dass ich nach dem Aufstehen oftmals ohne meinen Rollator gar nicht mehr stehen oder gehen kann. Erst so langsam komme ich dann in Gang.. Nun würde ich gerne mal erfahren, ob solche Muskelschmerzen irgendwie typisch sein können bei LWS-Problemen. Vielleicht kann mir dazu jemand Auskunft geben. Mein Hausarzt sagt:Kommt vom Rücken und das war's. Jetzt ist beim Neurochirurgen eine Verschraubung meiner LWS angedacht, um wieder Stabilität hinein zu bringen. Ich weiß aber, dass dabei an jedem Wirbel ein Teil der Muskulatur abgelöst wird, und da frage ich mich, ob das überhaupt vertretbar ist, wenn jetzt schon die Bein- und Beckenmuskulatur so heftig schmerzt. Ich würde gerne mal vom Wissen und ggf. eigenen Erfahrungen anderer hören. Vielen Dank schon mal im Voraus. Gruß Hans- Friedrich |
paul42 |
Geschrieben am: 21 Mai 2014, 10:13
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.850 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Hans Friedrich
Zitat Mein Hausarzt sagt:Kommt vom Rücken und das war's. An der Aussage deines HA ist schon was dran. Die Muskelschmerzen entstehen, weil diese durch die bedrängten Nerven in der LWS irritiert sind und somit die Reizweiterleitung gestört wird. Der Muskel an sich dürfte völlig in Ordnung sein, aber er bekommt die falschen oder unvollständigen Signale Bei der gesunden WBS sind die Nervenwurzeln so eingebettet das räumliche Freiheit besteht. http://www.diebandscheibe.de/images/wirbelsaeule/wirbel.gif Kommt es zu erheblichen Fehlstellungen der einzelnen WBK untereinander werden automatisch beteilligte Nervenwurzeln je nach Ausprägung der Fehlstellung davon betroffen und gereizt. Im Prinzip wie bei einen Gartenschlauch der geknickt wird. Trotz geöffneten Wasser-Hahn kommt nur die Hälfte Wasser durch oder der Schlauch ist so stark geknickt das kein Wasser mehr fließt. Zitat Ich weiß aber, dass dabei an jedem Wirbel ein Teil der Muskulatur abgelöst wird, und da frage ich mich, ob das überhaupt vertretbar ist, wenn jetzt schon die Bein- und Beckenmuskulatur so heftig schmerzt. Das stimmt nur teilweise. Der WBK wird so präpariet das ein Zugang ermöglich wird. Die Muskulatur wird nach dem Ablösen extrem gepreizt aber nicht durchtrennt. Der Muskel der am WBK abgelöst wird ist aber nicht für den Oberschenkel zuständig, sondern dient zur Stütze der WBS. Die Muskulatur der Beine und Oberschenkel wird durch die seitlich abgehenden Nervenwurzeln versorgt. Daher spricht man von Dermatome. Das heißt es gibt eine ganz spezifische Zuordnung welcher Nerv entsprechende Region der Extremitäten versorgt http://www.diebandscheibe.de/wissen/neurologie.html http://www.neuro24.de/r8.htm Sinn einer Versteifungs-OP ist die dauerhafte Stabilisierung der einzelnen instabilen WBK untereinander, so dass wieder die räumliche Freiheit der abgehenden Nervenwurzeln ermöglicht wird. Ein gesunde BS gewährleistet normalerweise diesen räumlich notwendigen Abstand und ermöglicht dem Körper extreme Bewegungen der WBS durchzuführen. Eine degenerierte BS kann diese Pufferfunktion nur noch begrenzt bieten. Es kommt zu körpereignen Umbauprozessen und Veränderung der Statik, oder zu instabilen WBK-Segmenten und somit auch zu einer Störung der eingebetteten Nerven. Instabile Segmente fördern den Verschleiss der BS zusätzlich, somit entsteht ein fortschreitender Prozess der die Beweglichkeit der WBK immer größer werden lässt. Somit steigt auch das Risiko das beteilligte Nerven in ihrer Position irritiert werden können. Klassische Ursachen die eine Versteifung begründen können sind Wirbelgleiten, Skoliose oder eine fortgeschrittende Höhenminderung im BS- Fach. Die von dir beschriebenen Segmente L2/L3 und L3/L4 zeigen diese statische Fehlstellung bzw. Verlagerung der WBK auf. Von daher ist der Vorschlag die bisherige Versteifung auszudehnen leider nicht unbegründet. alles Gute paul42 |
![]() |
![]() ![]() |