
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Hansi |
Geschrieben am: 08 Sep 2004, 11:26
|
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
:D
Hallöchen Miteinander! Ich bin ja auch neben anderen Baustellen hauptsächlich an der HWS geschädigt. Das Tempukissen benutze ich zwischen mir und meiner Frau als Ablage für die Fernsehfernbedienung. Das heißt, dass ich mit dem Ding absolut nicht klarkomme. Ich habe ein Kissen mit Innenteil welches bei 95 Grad waschbar ist. Wenn es zusammensackt kommt es in die Waschmaschine und hat danach wieder seine ursprüngliche Größe. Nebeneffekt - das Innenteil ist zumindst direkt nach dem Waschen wieder clean. Dieses Kissen passt in allen Lagen, obwohl ich Seitenschläfer bin. Dies kann man, meine ich, aber nur von der Lage des Einschlafens her behaupten. Ich kenne die genaue Zahl nicht mehr, meine aber es wurde als Mittelwert von 63 Drehbewegungen in der Nacht gesprochen. Und da ist sicher auch die Rückenlage dabei. Alles in Allem ist m. E. nach nur wichtig, das sich die HWS bei allen Lagen in der entspannten und Schmerzfreien Haltung befindet. Das kann meiner Meinung nach bei den angesprochenen Tempurkissen nicht funktionieren da ich in Seitenlage permanent mit einem der Halsmuskel aufliege. Und so weich sind die Dinger auch nicht. Wenn natürlich heute noch jemand auf den alten 80 x 80 Kissen schläft wird er wohl kaum in eine entspannte Lage kommen. Ich persönlich favoritisiere die Kissengröße 40 x 80. Die Dinger heißen ja auch Kopfkissen und nicht Schulter-Gesäßkissen. Mit den Kopfkissenbezügen ist es auch kein Problem. Wenn man zu bequem ist, es umzuarbeiten, schlägt man es einfach nach hinten um. Kissen sind normalerweise ja auch in der Füllung variabel. Damit dürfte es auch kein Problem sein es auf eine entsprechende Höhe zu bringen. Dies sind meine Gedankengänge welche natürlich auch falsch sein können. Bei mir ist jedenfalls am Morgen kein Problem mit einer schmerzhaften HWS von der Nacht her vorhanden. Meine Probleme fangen erst nach dem Aufstehen an! Hallo R´Mark - Du als Fachmann musst es ja wissen. Wenn ich in der falschen Richtung denke, sage es bitte! Liebe Grüße Hansi :sonne :winke |
R'Mark |
Geschrieben am: 08 Sep 2004, 11:47
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 675 Mitgliedsnummer.: 700 Mitglied seit: 28 Dez 2003 ![]() |
Hallo Underwater, :sonne
Du schilderst es richtig, das kommt aber hauptsächlich davon, daß es vielleicht zu Hoch vorallem zu H A R T ist. :kinn Es gibt natürlich einige Kissen wo dieses Problem nicht vorhanden ist. Von einer Nackenrolle muß ich Dir abraten, weil da der Kopp dann nach Hinten kippt, was wiederum eine Fehl- und Spreizhaltung der Bandscheiben bedeutet. Also das HWS-Kissen hat nun mal die Aufgabe H A L S und K O P F zu stützen. Die Kissengröße sollte in der Tat auf den Bezug 40/80 cm abstgestimmt sein, nicht nur wegen der Bettwäsche, sondern auch wegen der Bewegungsfreiheit (nach rechts/links) beim Schlaf. Liebe Grüße R'Mark |
Underwater |
Geschrieben am: 08 Sep 2004, 11:53
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 808 Mitgliedsnummer.: 1.247 Mitglied seit: 21 Jul 2004 ![]() |
das heiß also, das schlafhörnchen ist eher nichts?
|
![]() |
![]() ![]() |