
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
koala1111 |
Geschrieben am: 24 Mär 2014, 10:26
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 23.250 Mitglied seit: 24 Mär 2014 ![]() |
Hallo,
mich hat's leider auch erwischt. BSV L5/S1. Ablauf war vor gut 2 Wochen über's Wochenende sehr heftige Schmerzen in Rücken und rechtes Bein. Aushaltbar nur mit Einsatz von viel Schmerzmittel (IBU Profen 600). Dann Montag früh durch eine Drehbewegung im Bett Entfall fast aller Schmerzen. Geblieben ist jedoch im rechten Bein Taubheitsgefühl Wade Ausenseite, Ferse, Außenseite Fuß und die 2 rechten kleine Zehen. Zusätzlich Lähmung/Kräfteverlust beim Fußsenken (Zehenstand rechts funktioniert praktisch nicht, der Fuß dreht sich nach außen weg). Weiterer Ablauf: Montag früh Hausarzt ==>Achillessehnenreflex rechts stark vermindert ==>Vermutung BSV ==>Überweisung zu MRT==>Erste Aussage Hausarzt: Das kriegen wir so wieder hin mit Krankengymnastik usw. Dienstag Mittag MRT: Ergebnis LWK3/LWK4: Bandscheibenprotrusion mit geringer Kompression des Duralschlauchs ohne Verdrängung der Nervenwurzel LWK4/LWK5: Chondrose: Bandscheibenprotrusion, geringe Kompression des Duralschlauch ohne Verdrängung der Nervenwurzel LWK5/SWK1: Mäßiger rechts paramedian betonter BCV mit sequestriertem Anteil und Verdrängung der S1 Wurzel rechts. Geringe Kompression des Duralschlauchs rechts. Beurteilung: Sequestrierter BSV LWK5/SWK1 Mittwoch Besprechung bei Hausarzt, die oben genannten Taubheitsgefühle und Muskelschwäche sind immer noch vorhanden: Aussage Hausarzt: Da muss der Nerv entlastet werden. Überweisung zu Neurochirurgie. Im Moment keine KG, ich soll mich eher schonen. Termin NC eine Woche später Mittwoch, bis dahin haben sich die 2 Zehen erholt und sind ohne Taubheitsgefühl. Ausführliche Besprechung mit NC: Nach Aussage NC ist der BSV schon 3-5 Jahre alt und hat sich nun nur etwas vergrößert und Hauptursache ist die Verschiebung des BSV. Unter Berücksichtigung der leichten Besserung und der schon vergangenen Zeit (1,5-2 Wochen seit Beginn Taubheit/Muskelschwäche) empfiehlt NC ca. 1 Woche abwarten ob sich eine weitere Besserung einstellt, sonst OP. Ich soll in dieser Zeit möglichst viel wandern/gehen und häufig Zehenstand üben. Stand jetzt: Spaziergänge sind bis zu ca. 1h möglich, allerdings unrundes Gehbild aufgrund der Muskelschwäche rechts. Taubheitsgefühle sind weiterhin vorhanden, Zehenstand ist ebenfalls rechts nicht richtig möglich (ggf. geringfügig besser als vor einer Woche). Außerdem merkt man gelegentlich weiterhin die Ausstrahlung eines (erträglichen) Schmerzes von Worbelssäule bis zum Fuß. Meine Frage ist nun: Ich steh beim morgigen Termin beim NC nun vor der Entscheidung OP ja/nein. Einerseits geht's mir im Alltag ziemlich gut (Annähernd keine Schmerzen, Sitzen geht wieder für ca. 2-3 Stunden ggf. auch länger (noch nicht probiert)). Andererseits sind natürlich die Taubheitsgefühle noch vorhanden und die Muskelschwäche ist offensichtlich. Ist zu erwarten dass sich die Taubheitsgefühle und Muskelschwäche bei konservativer Behandlung wieder zurückbilden? Vielen Dank vorab für antworten Koala |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 24 Mär 2014, 12:34
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Mal ne dumme Frage: Mit welcher Begründung möchte man Dich sofort operieren?
|
koala1111 |
Geschrieben am: 24 Mär 2014, 13:35
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 23.250 Mitglied seit: 24 Mär 2014 ![]() |
Hallo Löwenmäulchen,
die OP-Indikation seitens NC kommt von der Muskelschwäche/Teillähmung her. Gruß Koala |
Harro |
Geschrieben am: 24 Mär 2014, 13:51
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Guten Tag Löwenmäulchen,
vielen Dank für Deine Beteiligung hier im Forum. Sei doch bitte so lieb und setzt Deinen Beiträgen eine Anrede und einen Gruß dazu, so kommen die Beiträge viel freundlicher herüber und lesen sich angenehmer. Beiträge ohne Anrede und Gruß sind unpersönlich! Ich möchte auch an dieser Stelle auf unsere Boardregel verweisen. Liebe Grüße Harro |
Sterna26 |
Geschrieben am: 24 Mär 2014, 15:26
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 23.204 Mitglied seit: 11 Mär 2014 ![]() |
Hallo Koala :winke
ich hatte auch eine BSV-bedingte Muskelschwäche für gut 4 Wochen (konnte nicht auf den Zehenspitzen stehen und das Laufen war sehr humpelig), die sich durch PRT-Spritzen bzw. sakrale Infiltrationen bei mir wieder zurückgebildet hat - und in den folgenden 4 Monaten auch nicht wieder aufgetreten ist. In dieser Zeit war ich jedoch 2 mal wöchentlich beim meinem Orthopäden, der Muskelschwäche, Fußheber etc. überprüft hat. KG hatte ich auch. Zusätzlich hatte ich noch mäßig-starke Ausstrahlungsschmerzen im Gesäß und Bein. Oberflächliche Taubheitsgefühle hatte ich erst Wochen später. Als Nicht-Arzt kann ich dir raten eine Zweitmeinung einzuholen, die hilfreich bei deiner Entscheidung wäre und morgen bei dem Termin mit dem NC natürlich die gezielte Frage nach Alternativen/konservativen Therapien. Gute Besserung, Sterna |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 24 Mär 2014, 15:26
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Hallo Löwenmäulchen, die OP-Indikation seitens NC kommt von der Muskelschwäche/Teillähmung her. Gruß Koala Hi Koala, hm, Du hast im ersten Post nichts von Lähmung geschrieben. Setzt Du Lähmung und Taubheit gleich? Wegen Taubheit und Muskelschwäche würde ich mich nicht operieren lassen. Hatte 3 Monate lang unerträgliche Schmerzen mit Taubheit und Kribbeln im rechten Bein und selbst hier haben mir die meisten Ärzte noch von einer OP abgeraten, obwohl ich schon fast darum gefleht habe. => Das Kribbeln und die Taubheit sowie einen Großteil der Schmerzen habe ich jetzt durch gezielte Stärkung der Tiefenmuskulatur und auch Training der Bauchmuskeln in den Griff bekommen. Bleibt natürlich zu hoffen, daß die Schmerzen noch komplett weggehen, meine Therapie ist aber auch noch nicht abgeschlossen. Also solange man noch auf den Zehen und der Ferse stehen kann und nicht inkontinent wird, nimmt wohl auch der Nerv keinen schaden. => Hab das nämlich auch immer wieder gefragt ... nach dem Motto, wenn ich zu lange warte mit der OP und ich laufend Taubheit, Schmerz und Kribbeln fühle, geht da nicht der Nerv kaputt. Laß Dir manuelle Therapie zum Lockern der verkrampften Muskeln und Krankengymnastik mit Schwerpunkt Stärkung der Tiefenmuskulatur verschreiben. Vor allem, wenn der BSV schon so alt ist besteht doch die begründete Hoffnung, daß Du ohne OP zurechtkommst. => Laut meinem Doc muß die Tiefenmuskulatur soweit gestärkt werden, daß sie den Druck von der Bandscheibe nimmt. Dadurch erschlafft dann der BSV und trocknet aus. OP ohne Stärkung der Tiefenmuskulatur bekämpft nur die Symptome, nicht die Ursache. Anbei mal mein MRT für Dich zum Vergleich. Die Tiefenmusklen sind wohl die dünnen schwarzen Stränge im weißen Band. Das weiße Band ist Fett => Die schwarzen Stränge sollten normalerweise viel dicker sein! Viel Erfolg und alles Gute! LG Bearbeitet von Löwenmäulchen am 24 Mär 2014, 15:32 |
koala1111 |
Geschrieben am: 24 Mär 2014, 17:13
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 23.250 Mitglied seit: 24 Mär 2014 ![]() |
Hallo Löwenmäulchen,
ich hatte in meinem ersten Post das Thema Muskelschwäche/Lähmung erwähnt, wobei natürlich der Übergang Schäche/Lähmung fließend ist. Im wesentlichen funktioniert der Zehenstand rechts nicht mehr (die äußere Fußseite weicht aus und ist praktisch ohne Kraft) und noch nicht wesentlich besser geworden. Die Frage die sich mir stellt ist ob die Muskelschwäche mit konservativer Behandlung besser wird. Die Taubheit als solches seh ich für mich auch nicht sofort als OP-Indikation. Hallo Sterna26, danke für deine Info. Aus meiner Sicht ist das Problem dass es sich um einen älteren BSV (mehrere Jahre) handelt der sich anscheinend bewegt hat und erst jetzt dadurch die größeren Beschwerden aufgetreten sind. Ein "Schrumpfen durch Austrocknen des BSV" kann ich da wohl nicht mehr erwarten und je länger der Nerv bedrängt ist desto geringer sind natürlich die Aussichten auf Besserung nach einer OP. Werd mir allerdings wenn ich hinsichtlich der Entscheidung unsicher bin die Meinung meines Hausarztes einholen. Der hat ganz vernünftige Ansichten und schon selber Erfahrungen mit BSV. Viele Grüße Koala |
violac01 |
Geschrieben am: 24 Mär 2014, 21:14
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat Ist zu erwarten dass sich die Taubheitsgefühle und Muskelschwäche bei konservativer Behandlung wieder zurückbilden? ja, dafür gibt es eben keine Garantie :kinn Bleibt die Bedrängung des Nerves zu lange kann es zu Nervenschädigungen kommen und dann erholt es sich nicht mehr. Besser als den HA (auch wenn er vernünftig ist) zu befragen, wäre es bei einem Neurologen den Nerv messen zu lassen... der kann dir gut raten, ob schon Schädigungen da sind oder ob mn warten kann. Dazu müsste aber drin HA cito = eilt auf die Übereisung schreiben, denn wochenlang warten auf einen Termin kannst du wohl nicht mehr.... |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 24 Mär 2014, 22:34
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Hallo Löwenmäulchen,ich hatte in meinem ersten Post das Thema Muskelschwäche/Lähmung erwähnt, wobei natürlich der Übergang Schäche/Lähmung fließend ist. Im wesentlichen funktioniert der Zehenstand rechts nicht mehr (die äußere Fußseite weicht aus und ist praktisch ohne Kraft) und noch nicht wesentlich besser geworden. Ok, in diesem Fall solltest Du dann wohl wirklich sehr schnell noch eine Zweitmeinung einholen. Jedoch nicht unbedingt vom Hausarzt ... bin da gleicher Ansicht wie violac01 --> laß Dich schnellstens an einen Neurologen oder wenigstens einen anderen Orthopäden überweisen. Wie gesagt, mein Arzt hat mir gesagt, wenn ich nicht mehr auf die Zehen komme, dann muß innerhalb von 2 Wochen operiert werden oder der Nerv wird dauerhaft geschädigt! LG Bearbeitet von Löwenmäulchen am 24 Mär 2014, 22:36 |
koala1111 |
Geschrieben am: 25 Mär 2014, 07:46
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 23.250 Mitglied seit: 24 Mär 2014 ![]() |
Hallo violac01, Hallo Löwenmäulchen,
vielen Dank für eure Antworten. Ich bin der gleichen Meinung dass ich nicht mehr lange mit der Entscheidung warten sollte (die von Löwenmäulchen angesprochenen 2 Wochen sind nämlich eigentlich jetzt schon vorbei). HA: Dem seine Ansichten sind deswegen vernünftig, da er auch schon selber in dieser Situation gesteckt ist. Übrigends war auch dessen Meinung dass die Entscheidung relativ schnell wegen der Muskelschwäche erfolgen muss. Seit gestern (heute noch mehr) stellt sich nun noch ein ziehen im Gesäss ein, dass mich natürlich auch nicht besser stimmt. Hab gerade die Meinung dass es eher schlimmer wie besser wird. :traurig2 LG Koala |
![]() |
![]() ![]() |