Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Neu hier - MRT Befund
lugare
Geschrieben am: 10 Mär 2014, 11:02


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 23.198
Mitglied seit: 10 Mär 2014




Hallo Liebe Forengemeinde!

Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand helfen kann, mein Befund zu verstehen. Ich leide seit Jahren an Rückenschmerzen und im Mai vor einem Jahr, wurden dann zwei Banscheibenvorfälle in der LWS entdeckt (und einer in der HWS...).

Da die Schmerzen trotz intensiver Therapie nicht besser wurden und ich nun auch erhebliche Schmerzen im Bein habe und meine Blase sich immer übervoll anfühlt, obwohl sie es nicht ist, wurde ein neues MRI angeordnet. Dies ist ist mein Bericht (ich warte nun schon 2 Wochen auf eine Antwort meines Arztes, aber der lässt sich endlos Zeit :vogel )

Unveränderte Stellung, regelrechtes unverändertes Alignement.

Turgor: Weiterhin vermindert auf Höhe der Bandscheibe LWK4/5 und LWK5/SWK1. Unveränderte Darstellung der bekannten medianen subligamentären Disushernie mit Einriss des Anulus fibrosus und beidseitiger recessaler Stenose mit konsekutiver Einquetschung der Spinalwurzel L5. Auf dieser Höhe können die Spinalnerven L4 beidseits transoforminal frei durchziehen.

Auf Höhe LWK5/SWK1 ebenfalls mediane Discushernie mit dadurch rechtsbetonter recessaler Einengung und die Spinalwurzel S1 beidseits touchierend.

Beurteilung: Im Vergleich mit der Voruntersuchung zeigen sich unveränderte Verhältnisse, wobei die recessale Komponente in liegender Untersuchungsposition auf Höhe LWK4/5 durch eine progrediente ligamentäre Hypertrophie insgesamt akzentuiert erscheint.


Kann mir irgendjemand sagen, was das nun heisst?

Vielen dank!

Lg
lugare
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 10 Mär 2014, 14:52


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.830
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo lugare

Willkommen im Forum. :;

Ich kann dich gut verstehen, dass es belastend ist, wenn man nicht weiß wie es um einen bestellt ist und trotzdem Beschwerden hat. :troest

Ich bin nur Laie und kein Arzt, aber ich werde mal versuchen deinen Befund sinngemäß aufzudröseln.

Dein Befund:
Zitat

Unveränderte Stellung, regelrechtes unverändertes Alignement.

Unveränderte Stellung und regelgerechte Anordnung der Wirbelkörper. Kein Hinweis auf ein Wirbelgleiten, Verdrehung der WBK oder eine Skoilose.

Zitat

Turgor: Weiterhin vermindert auf Höhe der Bandscheibe LWK4/5 und LWK5/SWK1. Unveränderte Darstellung der bekannten medianen subligamentären Disushernie mit Einriss des Anulus fibrosus und beidseitiger recessaler Stenose mit konsekutiver Einquetschung der Spinalwurzel L5. Auf dieser Höhe können die Spinalnerven L4 beidseits transoforminal frei durchziehen.


Turgor( ist eine Beschreibung zum Zelldruck der durch osmotische Prozesse beeinflußt wird, in deinem Fall eine Aussage zum Flüssigkeitsgehalt der BS).
In den Segmenten L4/L5 und L5/S1 zeigt sich ein Flüssigkeitsverlust der betr. BS.
Unveränderte Darstellung der mittig gelegenen BSV mit Einriss des Faserrings der BS mit beidseitiger Einengung des Wurzellochkanals für die seitlichen abgehenden L5 Nervenwurzeln. Die Nervenwurzel L5 wird dadurch beidseitig gequetscht.
Im Segment L4/L5 sind die abgehenden Spinal-Nerven für das darunterliegende Segment frei. -Keine Bedrängung des Spinalkanals.

Zitat

Auf Höhe LWK5/SWK1 ebenfalls mediane Discushernie mit dadurch rechtsbetonter recessaler Einengung und die Spinalwurzel S1 beidseits touchierend.

Im Segment L5/S1 besteht ebenfalls ein mittig gelagerter BSV der den rechten Wurzellochkanal für die abgehende S1 Nervenwurzel einengt und beidseitig beide Nervenwurzeln berührt.

Zitat

Beurteilung: Im Vergleich mit der Voruntersuchung zeigen sich unveränderte Verhältnisse, wobei die recessale Komponente in liegender Untersuchungsposition auf Höhe LWK4/5 durch eine progrediente ligamentäre Hypertrophie insgesamt akzentuiert erscheint.

Im Vergleich mit der Voruntersuchung zeigen sich unveränderte Verhältnisse, wobei die recessale Komponente( Enge des Wurzellochkanals) in liegender Untersuchungsposition auf Höhe LWK4/5 durch eine progrediente ligamentäre Hypertrophie (unveränderte Aufquellung (Zellvergrößerung) des Ligamentum flavum) insgesamt akzentuiert (vordergründig für Beschwerden) erscheint.

ich erhebe keinen Anspruch auf med. Vollständigkeitkeit deines Befundes. Also ohne Gewähr.

Wie sich deine weitere Behandlung entwickelt musst du mit deinem Arzt besprechen.
Was machst du derzeit gegen deine Beschwerden, kannst auf Zehen und Hacken stehen?
Was nimmst du an Schmerzmitteln?

Wie lange bsteht der Zustand schon?

gute Besserung
paul42
PMEmail Poster
Top
lugare
Geschrieben am: 10 Mär 2014, 15:10


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 23.198
Mitglied seit: 10 Mär 2014




Hi Paul!

Erstmal vielen Dank für die Entschlüsselung :z

So ist es doch etwas klarer...Es sind also beide Vorfälle noch da und sie drücken auf die Nerven. Kann das die Blasenbeschwerden damit auch erklären? Das ist nämlich unglaublich lästig und nervig...

Was machst du derzeit gegen deine Beschwerden, kannst auf Zehen und Hacken stehen?

Ich bin in Physiotherapie und versuche, soweit möglich die Übungen zu machen, bisher ohne jeglichen Erfolg. Ich halte mich mit Wärmeumschlägen irgendwie auf Trab. Ich habe die Beschwerden am schlimmsten im Sitzen und im Gehen, was das Arbeiten doch erheblich einschränkt. Ich kann noch auf den Zehen und Hacken stehen, habe aber doch eine ziemliche Standunsicherheit dann. Ich habe auch teilweise Gefühlsausfälle im Oberschenkel und im Fuss (bzw. dauerndes Ameisenlaufen im Wechsel).

Was nimmst du an Schmerzmitteln?

Ich versuche gar nix an Mitteln zu nehmen, da ich jedes Mal, wenn ich eine längere "Kur" hatte, eine ganz üble Gastritis entwickelt habe (trotz Magenschoner) und ich deshalb wirklich nur was nehme, wenn es gar nicht anders geht. Dann hab ich Novalgintropfen, Tramadol und/oder Dafalgan.

Wie lange bsteht der Zustand schon?

Begonnen hat es schon vor Jahren. Es hiess dann, es wären Verspannungen die durch meine Überbeweglichkeit entstehen...Bis dann auf mein Drängen hin ein MRT gemacht wurde (ich musste wegen der HWS sowieso hin), beka, ich dann im Mai letztes Jahr die Diagnose. Seither ist es ein ewiges Auf und Ab. Ich hatte im Juli eine Infiltration, welche aber nicht wirklich erfolgreich war. Allerdings ist es seit nun ca. 3 Monate ziemlich übel, da die Blasenbeschwerden und das dauernde Kribbeln dazu gekommen sind, was mich auf die Palme bringt.

Ich hoffe, dass ich endlich Bescheid vom Neurochirurgen erhalte, was man denn machen kann oder was sinnvoll wäre...

lg
lugare
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1787 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version