Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Vorwölbung C5/6, Ursachen und Therapiemöglichkeiten
Juke
Geschrieben am: 07 Feb 2014, 08:42


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 23.074
Mitglied seit: 07 Feb 2014




Hallo zusammen!

Auf der Suche nach Informationen zu meiner "neuen Krankheit" bin ich auf dieses Forum gestoßen. Da man sich als Betroffener oftmals ziemlich allein gelassen fühlt eine gute Sache!

Ich selbst bin 28 Jahre alt und vor drei Wochen wurde bei mir eine Bandscheibenvorwölbung im Bereich der HWS C5/6 festgestellt. Ein richtiger Vorfall ist es noch nicht, aber der Duralschlauch wird schon bis zum Rückenmark zusammengedrückt. Das resultiert dann in starken Schmerzen in der rechten Schulter sowie zuletzt auch Schmerzen auf dem rechten Handrücken. Diese Probleme begleiten mich nun schon seit über vier Jahren immer mal wieder, sprich ich mache eine anscheinend ungünstige Bewegung (oft am Morgen beim Duschen, Aufstehen, etc.) und - zack - der Schmerz ist da. Die ganze Geschichte dauert dann etwa eine Woche bis ich wieder komplett Beschwerdefrei bin und wiederholt sich ca. alle 6 Monate. Von Arzt zu Arzt wandernd habe ich neben Tabletten eine Halskrause und diverse Einrenkversuche über mich ergehen lassen, bis mich endlich mal ein Mediziner ernst genommen hat und MRT Bilder veranlasst hat. Resultat ist, dass ich jetzt zwar weiß, was mich quält, aber außer 6 Terminen KG gab es keine weitere Hilfe/Empfehlungen. Auch die Ursache blieb unerforscht.

Ich selbst trainiere regelmäßig im Fitnessstudio ohne zu übertreiben und zwar hauptsächlich FÜR meinen Rücken, da bei mir im Alter von 16 Jahren Hohlkreuz, Rundrücken und Skoliose diagnostiziert wurden. Außerdem gehe ich recht regelmäßig Laufen, was mir vor allem im Stadium der akuten Beschwerden immer sehr gut hilft. Ich muss aber sagen, dass ich nie explizit den Nacken trainiert habe. Ansonsten sind Rückenschmerzen für mich auch überhaupt kein Thema. Als Student übe ich auch weder eine dauerhaft sitzende Tätigkeit aus, noch muss ich ständig schwer heben. Das erste mal traten die Probleme allerdings beim Heben einer schweren Kiste auf. Jetzt untersuche ich natürlich meine Angewohnheiten und vor allem meine Haltung im Alltag. Ich besitze einen sehr guten Bürostuhl, der nach aktueller Recherche wohl nicht optimal eingestellt war. Außerdem schlafe ich nachts manchmal auf dem Bauch, was oft zum Überstrecken des Kopfes führt. Diese Angewohnheit lässt sich allerdings schwer ändern.

Ich habe mir jetzt mal das Grönemeyer Rückenbuch zugelegt und trainiere fleißig (und vorsichtig). Aber ich bin natürlich verunsichert, weil mir niemand wirklich eine Empfehlung geben kann. Außerdem habe ich vor allem morgens Angst davor eine ungünstige Bewegung zu machen, was dazu führt, dass ich unnötig verkrampfe.

Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp/Rat für mich, denn die Ärzte können/wollen mir anscheinend nicht helfen.

Danke und Gruß
PMEmail Poster
Top
Topsy
Geschrieben am: 07 Feb 2014, 10:05


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.530
Mitgliedsnummer.: 1.413
Mitglied seit: 04 Sep 2004




Hallo Juke,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Das A & O bei unserer Krankheit ist die Physiotherapie. Du solltest dir nochmals ein Rezept über KG holen und dir Übungen zeigen lassen, die dann dann selbstständig zu Hause ausführen kannst.

Das musst du konsequent jeden Tag machen, auch wenn es dir besser geht. Das ist meist unser großer Fehler, denn wenn es uns besser geht, lassen wir die KG schleifen.

So einfach nach Buch Übungen machen, das würde ich nicht machen, da man ohne Kontrolle mehr schaden als nutzen kann. Lass dich vom Physio kontrollieren, ob alles so passt.

Aufpassen muss man auch, wenn die Schmerzen über einen längeren Zeitraum gehen, dass sie nicht chronisch werden. Wenn die Schmerzen länger anhalten, solltest du dir Schmerzmittel besorgen, denn wenn es erst chronisch ist, dann kommt man in einen Teufelskreis, wo man schwer wieder rauskommt.

Man sollte die Schmerzen auf einem vernünftigen Level halten, auch wenn man Schmerzmittel gegenüber sehr kritisch ist. Den starken Mann/Frau sollte man auf keinen Fall probieren.

Sehr gut sin auch Dehnübungen, da sehr oft die Schmerzen zu Verspannungen führen, durch die Schonhaltung.

Wie du schon aus meinen Zeilen liest, geht nichts ohne Physiotherapie.

Gute Besserung
PMEmail Poster
Top
Juke
Geschrieben am: 07 Feb 2014, 10:36


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 23.074
Mitglied seit: 07 Feb 2014




Hallo!

Zur Entspannung nutze ich seit einiger Zeit die PMR nach Jacobsen, was mir auch gut hilft. Aktuell habe ich im Alltag so gut wie keine Schmerzen mehr, ich bin nur in der Bewegung etwas eingeschränkt. Die KG hat mir einige Übungen gezeigt und der Arzt hat mir Unterlagen mitgegeben für Übungen zu Hause - also nichts anderes als in dem Buch bzw. noch schlechter da keine Abbildungen. Ich werde mit meiner KG absprechen, welche Übungen ich aus dem Buch täglich machen sollte. Prinzipiell frage ich mich halt einfach, ob ein konsequentes Befolgen einen weiteren Vorfall überhaupt verhindern kann?! Ich will jetzt auch nicht einfach abwarten, bis es so schlecht ist, dass ich dann doch irgendwann operiert werden muss...
PMEmail Poster
Top
Juke
Geschrieben am: 07 Feb 2014, 10:50


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 23.074
Mitglied seit: 07 Feb 2014




P.S.: Mein Problem ist einfach, dass mir niemand sagen kann, woher meine Vorwölbung kommt. Dann könnte ich diese Situation bewusst ändern. Habe auch schon überlegt mir eine neue, geeignete Matratze zu besorgen, weil meine Schulter beim Seitenschlaf ziemlich gequetscht ist und ich deshalb manchmal morgens mit Schulterschmerzen aufwache.
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 07 Feb 2014, 12:08


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo und willkommen im Forum :winke

nicht nur die Überlegung zu einer neuen Matratze ist gut, sondern auch das Kopfkissen, falls noch nicht geschehen, auf ein Nackenkissen umstellen. :z

Bei allem darauf achten, dass eine gute Schulterabsenkung erfolgen kann.

Ich hatte das erste Nackenkissen (Marke "Ruhewohl") vom Sanitätshaus, das zweite hat mir mein damaliger HA dann empfohlen (der leider, aufgrund eines Fahrradunfalls verstorben ist), der selber an der HWS operiert werden musste.

Dieses Kisen war ein Tempur-Kissen und man hat mich vorher vermessen, da es mehrere Größen gibt.

Auf Reisen nehme ich mir immer ein Nackenkissen von Ikea mit, das ist nicht so empfindlich wie das Tempurkissen, aber ich schlafe darauf auch sehr gut (wenn ich denn schlafe :D , das ist aber eine andere Thematik).

Das Ikea-Nackenkissen gibt es in zwei Härtegraden und ist um vielfaches günstiger als die Tempurkissen oder die es sonst noch so auf dem Markt gibt.

Wie gesagt, beschäftige Dich mal ausgiebig mit dem Thema "wie ich mich bette, so liege ich"!

Alles Gute :winke parvus
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1792 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version