
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
schildkröte42 |
Geschrieben am: 01 Feb 2014, 12:23
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 23.045 Mitglied seit: 01 Feb 2014 ![]() |
Hallo,
vor 5 Wochen habe ich mir bei eine Quad - Unfall eine Fraktur des 1 Lendenwirbels zugezogen. Laut der Docs ist dieser nicht zu 100 % stabil, aber wurde nicht operiert. Nach zwei Wochen Bettruhe wurde ich langsam mobilisiert, kann ein bisschen spazieren gehen, bisschen sitzen, und bekomme Krankengymnastik. 1x wöchentlich wird der Bruch geröntgt , um sicher zugehen, dass der Wirbel sich nicht senkt, was er bis jetzt nicht getan hat. Nun meinen die Docs, dass ich wohl nicht mehr operiert werden muss. Gestern wurde mir dann in einem Gespräch erst einmal klar, dass der Wirbel sich ja nie wieder aufrichten wird. Wie verheilt denn nun so ein Bruch??? Laut der Ärzte wird bei einem Wirbelbruch keine neue Knochenhaut gebildet und er wächst definitiv nie wieder zusammen!!Habe ich also immer Schmerzen und was ist, wenn ich mal wieder meinen Rücken voll belaste? Muss ich jetzt immer Angst haben, dass der Wirbel sich durch Sport, schweres Heben etc. doch noch senkt????4 Würde mich sehr über eine Antwort freuen Kerstin Bearbeitet von Jürgen73 am 01 Feb 2014, 12:36 |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 01 Feb 2014, 12:39
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Kerstin,
willkommen im Forum. Eigentlich kennen wir uns nur mit den Bandscheiben aus und weniger mit Brüchen der Wirbelkörper. |
Claire Grube |
Geschrieben am: 01 Feb 2014, 13:51
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 346 Mitgliedsnummer.: 22.451 Mitglied seit: 30 Aug 2013 ![]() |
Hallo Schildkröte,
auch von mir willkommen im Forum! :; Ich habe Deinen Thread gelesen und möchte nur vorab sagen, ich bin keine Medizinerin und kann nur folgende Aussage machen weil ich dabei war - wie folgt - : Im Nov. 2013 war ich wg. meines Problems mal wieder zu einer Denervierung in Düsseldorf, aber das nur am Rande. Da kam am späten Abend eine Dame rein - gut; diese hatte schon die 60 Jahre überschritten, aber es muss ja nicht das Alter gewesen sein, denn sie hatte KEINE Osteroporose! - jedenfalls hatte die sich bei einem Sturz einen Bruch eines WK in der LWS zugezogen. Sie wurde wie ein rohes Ei behandelt und gleich als 1te am Morgen in den OP gesteckt. Dort kam sie recht schnell wieder zurück, weil ihr eine Art "Beton" in den gebrochenen WK gespritzt wurde. Sie hatte eine Kurznarkose und gleich, nachdem sie wieder wach war konnte sie ALLES machen. Ihre Schmerzen waren schlagartig weg!!! Man muss es sich wohl so vorstellen, ähnlich des BETONS der für eine Zahn-Krone im Mund zu befestigen, ähnelt, ich meine, dass man danach auch sofort wieder ein Kottlett essen kann. Bei der Visite hörte ich dann folgendes:.........gut, dass sie umgehend gekommen sind, so konnten wir die Höhe und Stabilität des gebrochenen WK wieder herstellen. Denn wenn man es nicht macht ist die Gefahr, dass der KW falsch und/oder schief zusammen wächst und dann die Statik nicht mehr gewährleitet ist und somit die restl. WK und BS nicht mehr wie auf einer Kette aufgereit bleiben und es dann unvermeidlich zu anderen Rückenproblemen kommt ( nicht kommen kann sondern kommen wird!!!). :h Das wollte ich Dir unbedingt mitteilen, und außerdem bewegt man sich doch immer mal eben nicht Rückengerecht und ein Bruch egal wo braucht nunmal RUHE....... Sprich mal Deinen Doc. an oder google. Ich hätte es immer im Kopf das DA was IST und wehe ich verhalte mich körperlich falsch und dann, wenn es falsch zusammen gewachsen ist und Du später anderweitig Rückenprobleme haben solltest.....ich kann Dir nur von mir soviel sagen in aller Kürze: Bin vor 15 Jahren auf den Steiß gefallen. Doc. meinte, ach eine Steißbeinprellung - es wurde nix geröngt oder so - war es aber wohl nicht sondern ein Wirbelkörperbruch und die 1te BS von unten gesehen ist weg. Somit haben sich die WK mit fehlender BS falsch zusammengeklumpt. Und ich bekam nach 15 Jahren so schlimme Probleme die ich nun 6 Jahre versuche zu bekämpfen und ich kann nix mehr groß machen. Schon garnicht länger als 10 Minuten aufrecht sitzen ohne nas mit der kompl. Unterleib schmerzhaft einschläft. :B Wenn dann anhand der MRT gesehen wird.....oh, das unten das sieht ja garnicht gut aus und somit die Folge der jetzigen Probleme, wenn ich mir vorstelle, man hätte vor über 15 Jahren richtig gehandelt hätte ich DIESE Probleme HEUTE Nicht. Also, Du verstehst warum ich Dir das schreiben musste. Ich drücke Dir die Daumen, das Du die richtigen Ärzte finden wirst und höre auf Deinen Bauch, mit welcher Lösung Du Dich wohl fühlst.....ein schönes, schmerzarmes weekend wünscht Dir C l a i r e |
Sab |
Geschrieben am: 01 Feb 2014, 16:13
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 780 Mitgliedsnummer.: 15.329 Mitglied seit: 26 Dez 2009 ![]() |
Hallo Kerstin,
ich habe mir 2009 bei einem Reitunfall 5 Rückenwirbel gebrochen. Ich bin - Gott sei dank ! - NICHT operiert worden. Bei mir ist das alles so wieder zusammengewachsen. Ich mache wieder alles , ich arbeite, ich reite und ich treibe viel Ausgleichssport. Das ist auch mein Tipp an Dich; ich würde - nach Absprache mit dem Physio - mit Sport anfangen. Du brauchst Muskeln , und Du brauchst Dehnübungen. Solange das aber nicht fest zusammengewachsen ist, darf man keine Verdrehungen / Vorbeugen machen. Gute Besserung !!!! LG Sabine |
schildkröte42 |
Geschrieben am: 02 Feb 2014, 17:36
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 23.045 Mitglied seit: 01 Feb 2014 ![]() |
Hallo Sabine,
der Doc im Krankenhaus sagte mir, dass bei einem solchem Bruch nix mehr zusammenwächst. Nun schreibst du aber was ganz anderes?! Welche Wirbl hattest du gebrochne? alles stabile Brüche??? Liebe Grüße Kerstin |
milka135 |
Geschrieben am: 02 Feb 2014, 20:38
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Schildkröde,
dem was Claire Grube schreibt kann ich mich nur anschließen. Aufgrund meiner neurochirurgischen Erkrankungen war ich nun einige mal auf Neurochirurgie. Und dort wurde auch sehr, sehr, alten und gebrechlichen Damen Beton in den Wirbelkörper gespritze. Heißt die Op hat nur eine geringe Belastung und weniger Muskelschwund. Denn schonen und ruhen geht nun mal mit Muskelschwund einher. Muskelschwund kann nun mal zu Wirbelsäulenproblem führen. Dem mit der Wirbelsäulenkette kann ich auch nur zustimmen. Denn wenn ein Wirbelkörper einknickt/einsackt kann es zur Knickbildung/Skolose mit evl. Folgen wzb.: vorzeitiger Verschleiß und Bandscheibenvorfälle. Auch wenn Du vor irgendwas in Sachen OP oder Narkose angst haben solltest. Würde ich Dir zur OP mit Beton raten. Liebe Grüße Milka |
violac01 |
Geschrieben am: 02 Feb 2014, 20:54
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat Und dort wurde auch sehr, sehr, alten und gebrechlichen Damen Beton in den Wirbelkörper gespritzt. Zitat Würde ich Dir zur OP mit Beton raten. wir sollten uns wohl glaube als Laien nicht zu weit raus lehnen :ph34r: , denn das ist doch aber was ganz anderes :kinn Das wird gemacht, wenn es durch Osteoporose zu einem Deckplatteneinbruch des Wirbelkörpers gekommen ist. Ein anderer Bruch, wie oft durch einen Unfall kann so nicht behandelt werden :nein ( sonst hätten es die Ärzte doch auch gemacht) . Bearbeitet von violac01 am 02 Feb 2014, 20:57 |
milka135 |
Geschrieben am: 02 Feb 2014, 21:52
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Violac01,
im Juni 2013 lag ich auf der Orthopädie. Weil, auf der Neurochirurgie kein Bett frei war. Es stimmt zwar das es auf den Fall ankommt. Aber auf der Orthopädie lag eine Pat. NACH STURZ m. einem Bruch. Da wurde neben Schrauben auch mit Beton gearbeit. Ich soll mich nicht so als Leihe ausdrücken dürfen. Warum nicht? Schließl. haben Sie ja, auch immer Facharztwissen zuschreiben! :nein Claire Gruber hat 01.02.2014 um 14:51 Uhr änliches geschrieben!! :sonne Ich wollte mit dem Satz "sehr..." nur zum Ausdruck bringen, dass die OP vertrettbar ist! Mit freundl. Grüßen Milka |
Sab |
Geschrieben am: 03 Feb 2014, 11:10
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 780 Mitgliedsnummer.: 15.329 Mitglied seit: 26 Dez 2009 ![]() |
Hallo,
nein, nein, ich würde mich auf keinen Fall operieren lassen wenn es NICHT unbedingt notwendig ist ! Die Tatsache, dass noch sehr alte Damen operiert werden , heisst ja erst mal nicht, oder ?!!!!! Die Operationswut in deutschen Kliniken ist erheblich, die müssen ihre Fallzahlen vollkriegen. Zu der Frage; meine Brüche waren instabil, es betraf die BWS und die LWS und alle betroffenen 5 Wirbel hatten richtig etwas abbekommen. ich bin nicht versteift wordne und dafür bin ich noch jeden tag dankbar. Eine versteifung kann NICHT mehr rückgängig gemacht werden und die würde ich mir sehr, sehr genau überlegen. Wenn Du mit Deinem Bruch so klarkommst, dann zünde eine Kerze an und belass es dabei. Und mir geht es nicht um Angst VOR der OP sondern um die Angst NACH der OP; die Wirbelsäule will elastisch sein. Wenn man die versteift, dann kann das zu richtigen Problemen führen. Und die sind nicht wieder rückgängig zu machen. Ich habe im Alltagsleben - bei rückengerechtem Verhalten !!!!!!! - KEINE Probleme, die nicht bewältigbar sind. Ich treibe sehr viel Sport, ich arbeite und ich sehe zu, dass ich nett zu meinem Rücken bin. LG Sabine |
milka135 |
Geschrieben am: 03 Feb 2014, 12:11
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Sabine,
deine Haltung kann ich gut verstehen. Denn die Angst NACH der OP ist heut zu Tage berechtigt. Denn mit OP´s ist man schnell, aber wzb.: mit der Nachversorgung happerts (wzb.: Arzt nicht errreichbar, keine Physiotherapie, Komplikationen gibt es ja "nicht"(weil, ja, Ärzte Fehlerlos sind)...) dann. Ich persönl. lass mich auch nicht an meiner größten Baustelle operieren trotz Blasen.-Darmentleerungsstörung, neuropatischen Schmerzen,... Weil, die LWS in meinem Fall versuchen wird den Bandscheibenverlust auszugleichen. Folge Mutternatur würde mich durch Anbauten versteifen. Diese Steifheit müssen aber die anderen Bandscheiben,... ausgleichen. Da habe ich ja, auch schon Bandscheibenvorfälle,... Liebe Grüße Milka |
![]() |
![]() ![]() |