
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Pinguin |
Geschrieben am: 21 Jan 2014, 21:16
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.256 Mitgliedsnummer.: 16.537 Mitglied seit: 06 Jul 2010 ![]() |
Hallo und ein gutes neues Jahr euch allen,
Nach meiner am 13.12. erfolgten op an der LWS , habe ich nun massive Beschwerden an der HWS. Es schmerzen beide arme, die rechte Hand ist morgens wie ein Brot geschwollen. Die linke Schulter schmerzt besonders nachts. Zunehmender Tinnitus und schwindel Gefühle quälen mich seit ca. 3 Wochen. Vorigen Donnerstag und Freitag war ich bei meiner Hausarztin um mich spritzen und Quaddeln zulassen. Dies hat leider nur für wenige Stunden minimal gelindert. Gefühlt bemerke ich den Problembereich im oberen Teil der HWS. Dort macht sich ein dumpfes drückendes stauchendes Gefühl bemerkbar. Auch das hydromorphon 40/40/40 bringt kaum Besserung. Ich versuche mich viel im Hals -schulterbereich zu dehnen und wende oft Wärme an sowie reibe die Gegend und die arme mit voltaren ein, alles ohne nennenswerte Wirkung. Kann mir jemand von euch Tipps geben, welche Ursache dahinter stecken könnte. Und was ich weiterhin tun soll. Bin über jede Idee dankbar. Liebe grüße und einen schönen abend Konstanze |
odysseus |
Geschrieben am: 21 Jan 2014, 23:01
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 360 Mitgliedsnummer.: 5.969 Mitglied seit: 20 Jun 2006 ![]() |
Hallo Konstanze,
ich habe leider grade nur schlechtes Internet, ich hoffe, ich kann Dir bei Gelegenheit etwas mehr schreiben. Nur kurz eine Sache aus eigener Erfahrung heraus: Mir tut dehnen gar nicht gut. Wenn tatsächlich eine Baustelle in der oberen HWS besteht, würde ich eher versuchen, möglichst für Stabilität zu sorgen. Natürlich stecke ich nicht in Deinem Körper drin und es kann gut sein, dass Deine Problematik eine andere ist als meine. Aber achte mal darauf, was gut tut und was (eventuell auch erst am Folgetag) Beschwerden auslöst. Mir hat dazu ein Symptome- und Aktivitätenprotokoll ganz gut geholfen. Viele Grüße, odysseus |
odysseus |
Geschrieben am: 21 Jan 2014, 23:11
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 360 Mitgliedsnummer.: 5.969 Mitglied seit: 20 Jun 2006 ![]() |
Hallo Konstanze,
noch mal kurz ich. Ich grübele über Deine geschwollene Hand nach. Ich bin ja nicht vom Fach und kenne mich nur in den Bereichen ein bisschen aus, in die ich mich aus eigener Betroffenheit und weiterführendem Interesse eingelesen habe. Das sagt mir nun nichts - ich kenne nur ein schmerzhaftes Anschwellen der blutleeren Finger bei Kälte. Hast denn Du vom Gefühl her eine Idee, was das sein könnte? Oder die Ärzte? Viele Grüße, odysseus |
Jutta70 |
Geschrieben am: 22 Jan 2014, 07:18
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 756 Mitgliedsnummer.: 21.448 Mitglied seit: 25 Dez 2012 ![]() |
Hallo Konstanze,
Du hattest kein HWS Problem vor der OP? Bist Du sonst sehr gelenkig? Mein Thread ist etwas weiter unten, ich habe nach LWS OP verstärkte HWS Probleme. Ich vermute, daß durch die für die Intubation erfolgte Überstreckung der HWS eine Blockade entstanden ist. Bist Du dahingehend untersucht worden? Hast Du mal ein anderes Kissen probiert? Ich kann höchstens noch ein ganz flaches in Rückenlage vertragen. Ich würde einen Ostheopathen aufsuchen. Lg Jutta PS Dehnen ist mir angenehm, wenn ich es lasse, habe ich aber mittelfristig weniger Beschwerden. |
klaus123 |
Geschrieben am: 22 Jan 2014, 08:16
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 871 Mitgliedsnummer.: 21.018 Mitglied seit: 09 Sep 2012 ![]() |
Hallo Konstanze,
denk immer daran,das die WS wie beim Haus,ein Fundament mit Statik ist.Jede OP ändert diese Statik.Aus meiner Erfahrung.....HWS OP .....im Krankenaus hat meine LWS gezwickt. Auch nach einer LWS OP hast du vielleicht eine Schonhaltung,die sich in der HWS auswirken könnte. Letztendlich eine MRT der HWS machen lassen,dann hast du eine anständige Diagnose. Eventuell ein Kissen ausprobieren ( ich liebe mein Tempurkissen...:-) ) so ein HWS Teil gibt natürlich von anderen Firmen auch,eben meine Erfahrung....! Gruss :winke Klaus |
Pinguin |
Geschrieben am: 22 Jan 2014, 11:00
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.256 Mitgliedsnummer.: 16.537 Mitglied seit: 06 Jul 2010 ![]() |
Hallo ihr lieben'
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten. Odysseus/ du könntest mit deinerAussage recht haben. Wenn ich nachdenke ist das strecken nur für den Moment angenehm,nach kurzer Zeit schlägt es in Unwohlsein um. Jutta/ zum Teil waren die Beschwerden schon vor der .LWS op da, aber haben sich seit einiger Zeit um ein vielfaches verstärkt Klaus/ich wandere eh jede Nacht auf ein anderes schlaflager Normal haben wir ein Wasser Bett,welches mir über haupt nicht mehr gut tut. Wir haben aber ein bettneukauf auf dem plan stehen. So ein Kissen hatte ich auch vor Jahren schon mal,konnte es aber eben im w-bett nicht mehr nutzen. Werde nächste Woche mit meinem ortho über mein Problem sprechen und auf jeden Fall zum Kontrolltermin am 27.2.Dr.Ismail auch. Evt. Wäre aber ein MRT bis dahin zu haben sicher günstig :-) :-) Liebe grüße Von Konstanze |
paul42 |
Geschrieben am: 22 Jan 2014, 12:20
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.832 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Pinguin
Da deine HWS Beschwerden schon vor der OP bestanden, wäre eine bildbgebene Diagnostik sicherlich sinnvoll. Grundsätzlich teile ich aber die Einschätzung von Klaus. Es dauert einfach seine Zeit bis sich der Körper auf die neue Statik einstellt. Ich bin durch meine Spondylodese L4-S1 um 15 mm in der Körpergröße gestreckt worden. Es hat ne ganze Weile gedauert bis sich mein Rücken daran gewöhnt hat. Das Thema Wasserbett wurde schon oft im Forum diskutiert, oftmals hilft es die Wassermenge zu verändern. Vielleicht versuchst du vor einer Investition für ein neues Bett, mal 1-2 Liter mehr aufzufüllen. Viele Mitglieder des Forums berichten danach, dass die Veränderung der Wassermenge ganz deutlich was Positives gebracht hat. Ein Versuch wäre es wert. gute Besserung paul42 |
mareike |
Geschrieben am: 22 Jan 2014, 20:31
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 566 Mitgliedsnummer.: 1.879 Mitglied seit: 05 Jan 2005 ![]() |
Hallo Pinkuin,
deine Beschwerden erinnern mich an meine OP an der LWS, die Ende August war. Durch die lange OP-Dauer, 4 Stunden, fingen bei mir die HWS-Schulterbeschwerden zu Hause an. Ich denke mal, daß die Beschwerden durch die Lagerung ausgelöst wurden, die vorher nicht da waren. Ich hatte eine Blockade am Atlas, die durch Behandlung erfolgreich behandelt wurde. Habe dann noch einen Hörsturz bekommen. Der Tinnitus ist besonders stark nach Anstrengungen. Wünsche dir baldige Besserung. Viele Grüße mareike |
Jutta70 |
Geschrieben am: 22 Jan 2014, 22:37
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 756 Mitgliedsnummer.: 21.448 Mitglied seit: 25 Dez 2012 ![]() |
Pinguin, die geschwollene Hand knn durch gestaute Lymphe erklärt sein, die wegen verspannter Muskulatur nicht abfließt.
Mareike, wer hat Deinen Atlas behandelt? Mein letzter Versuch durch amerik. Chiropraktik war am Behandlungstag gut, am nächsten Tag wurde Dekolletee und Arm beim Zeitung lesen taub... Und ich hatte das Gefühl, den Kopf festhalten zu müssen... Lg Jutta |
Pinguin |
Geschrieben am: 26 Jan 2014, 20:44
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.256 Mitgliedsnummer.: 16.537 Mitglied seit: 06 Jul 2010 ![]() |
Hallo ihr lieben.
Erst mal danke für eure Antworten. Und entschuldigt bitte, dass ich mich nicht gleich gemeldet hab. Aber...am Donnerstag bin ich bei mir die Haustür treppe runter gestürzt. Mit dem Kopf ans Geländer geknallt und drei Steinstufen runter geplumpst. Erst tat alles weh, dann ginge und nachts wird es so schlimm, das mich mein Mann früh Nach Görlitz in die Notaufnahme geschafft hat. Fazit; gehirnerschutterung und Verschiebung des Axis und Atlas. Bis gestern war ich noch zur beobachtung im kh. Nun Versuch ich zu Haus das beste daraus zu machen. Habe noch immer Kopfschmerzen, sehprobleme und starke Ohrgeräusche Sowie schmerzen im Schulter/Armbereich. Ihr könnt euch vorstellen, dass mich das alles äußerst Nervt. L.g. Konstanze |
![]() |
![]() ![]() |