Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


13 Seiten: ««<89101112>»» ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Prothesen-KERN (M6-C) im Spinalkanal gelandet..., Fusion wegen Implantatversagen (c5/c6)
maeranha
Geschrieben am: 09 Mär 2019, 16:24


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 617
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Hallo,
ich hatt3 nach OP C5/C6 auch nie eine Halskrause und das lt Doc auch nicht nötig. Wegen Schonhaltung und sich dann ggf auch noch die Muskulator zu schwächen....denke das ist eine Sache des Glaubens......
Mit freundlichen Grüßen
Peter
PMEmail Poster
Top
cecile.verne
Geschrieben am: 09 Mär 2019, 16:41


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.043
Mitgliedsnummer.: 19.935
Mitglied seit: 24 Jan 2012




Zitat (Whoopi @ 09 Mär 2019, 15:46) 

Eine Frage habe ich noch, warum müsst ihr eine Halskrause tragen?Weil ihr über 2 Etagen versteift wurdet?


Hallo Whoopi

mein Neurochirurge, ein Privatdozent und halt schon Arzt der älteren Generation sagte mir, dass er dies seinen Patienten verschreiben, weil er damit seit vielen Jahren gute Erfahrungen gemacht habe, die Patienten ihm v.a. in Sachen Schmerzen in den ersten Wochen nach der OP ein gutes Feedback geben und es eigentlich logisch sei, dass eine operierte Stelle eine gewisse Zeit entlastet wird, damit das Gewebe möglichst ohne zusätzliche Reizung narbenarm abheilen kann. Es geht ja nicht nur um die knöchernen Anteile, die in Mittleidenschaft gezogen wurden, sondern auch um die Weichteile, die abheilen müssen. Schwellungen werden dadurch auch stark reduziert.
Für eine HWS ist der Muskelschwund minimal, der durch das Tragen der Krause entsteht, denn trotz der Krause kann man ja den Kopf etwa 20° nach links und rechts drehen. Vor- und Rückneigung sind quasi unmöglich, dadurch entsteht auch keinen Zug auf die Wirbelsäule selber. Ungeschickte Bewegungen (z.B. nachts oder wenn man irgendwo etwas hört und rasch den Kopf drehen will) werden vermieden, was eben auch schmerzhafte Erlebnisse verhindert.

Wie ich schon geschrieben habe, für mich war sein Entscheid absolut gut und hilfreich für eine gute Heilung.

LG Cécile
PMEmail Poster
Top
Whoopi
Geschrieben am: 11 Mär 2019, 10:11


Meckerliesel :-)
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.558
Mitgliedsnummer.: 4.733
Mitglied seit: 17 Feb 2006




@cecile.verne

Vielen Dank für die ausführliche Info :ap

Bearbeitet von Whoopi am 11 Mär 2019, 10:12
PM
Top
Beaty2000
Geschrieben am: 22 Mär 2019, 02:03


Unregistered










Hallo Form,

Mal zu dem letzten Thema:

Meine Operation ist ja jetzt schon fast ein Jahr her. Ich hatte im Mai letzten Jahres eine Rotaio eingebaut bekommen und bin bis heute damit eigentlich recht zufrieden.
Keine größeren Probleme, weniger Kopfschmerzen, bessere Bewegung des Kopfes im Vergleich zu vorher.

Leider verschwanden aber die Symptome nicht vollständig, was im Nachhinein betrachtet auch andere Ursachen zu haben scheint. Aber 100% genau, kann das kein Arzt sagen.
Zumindest gab es bei mir letztes Jahr die Verdachtsdiagnose MS. Jedoch waren alle Untersuchungen bisher negativ, selbst eine LP. Auffällig war nur das MRT vom Kopf, was vorher kein Arzt veranlasst hatte.

Meine Operation jedenfalls war total lässig. Das ziehen meiner Weisheitszähne empfand ich da tatsächlich schlimmer.
Ich durfte am Tag der OP wieder aufstehen, rumlaufen, mich ganz normal bewegen. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren da schon recht verwundert, da an dem Tag und davor andere an der HWS operiert wurden, die -ja wie soll ich das sagen- nicht so aktiv waren wie ich.

In dem Krankenhaus in dem ich war, gab es zudem ein kleines Problem: Ein Teich im Hof, voll mit Fröschen, alle mit Frühlingsgefühlen.
Das nächtliche Quarkkonzert war sein Geld wert und hat alle um den Schlaf gebracht.

Weil ich mich eigentlich erholen wollte, hatte ich am nächsten Tag meinen NC der ein Belegarzt war gefragt, ob ich nicht schon nachhause könne.
Meine er grundsätzlich ja. Ich habe dann mit seinem OK in aller Frühe und nach schlafloser Nacht das KH fluchtartig verlassen.
Auto fahren konnte ich von beginn an, sämtliche Bewegungen waren kein Problem und eine Halskrause, auf gar keinen Fall meinte er. Alles so tun wie bisher, ausser eben ruckartige Bewegungen ect.pp.
Schmerzmittel hatte ich nur am Tag der OP genommen, danach nicht mehr. Denn, ich hatte keine Schmerzen und wollte ja Auto fahren.

Ich glaube, der Weg nach der OP ist immer stark abhängig vom Arzt. Der eine so, der andere so. Ich jedenfalls bin mit der 0 Schonung gut gefahren und war recht schnell wieder auf den Beinen was den Nacken angeht. Jetzt knapp ein Jahr später, wesentlich weniger Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und wie erwähnt bessere Kopfbewegung. Das wahrscheinlich nicht alle Symptome die ich hatte und habe vom Nacken kommen, und die OP vielleicht überflüssig war, ist da jetzt zwar so eine Sache, aber ich hatte bis jetzt durch die OP keine Nachteile.

Aber trotzdem so rückblickend und nach der Diagnose Verdacht auf MS, würde ich jedem empfehlen 3 Mal zu überlegen sich operieren zu lassen. Vor allem dann, wenn solche Sachen wie MS nicht ausgeschlossen wurden.


Grüße

Bearbeitet von Beaty2000 am 22 Mär 2019, 02:04
Top
Lebensqualitaet
Geschrieben am: 26 Mär 2019, 10:59


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 18.332
Mitglied seit: 16 Mär 2011




Nach 1Jahr war ich von der Spinalkinetics auch noch begeistert, jetzt nicht mehr. Denke nach 10 Jahren und mehr kann man ein kleines Resümee über eine Prothese ziehen.
PMEmail Poster
Top
Beaty2000
Geschrieben am: 31 Mär 2019, 20:29


Unregistered










Fall das auf mich bezogen war, ich habe keine M6 sondern die Rotaio. Bei der ersten geplanten Op an derselben Stelle, sollte mir eine M6-C einoperiert werden, dem hatte ich aber nicht zugestimmt.
Nicht etwa weil ich vorher darüber gelesen hatte wie anfällig das Teil ist, sondern weil mir der Aufbau einfach zu komplex vorkam.
Und mein schlechtes Gefühl bei dem Teil, war ja auch berechtigt....

Sicherlich kann keiner vorhersagen wie sich so eine Prothese über die Jahre im Körper verhält, aber ich glaub die Rotaio ist da durchaus die bessere Wahl was den Aufbau angeht.
Top
ilva
Geschrieben am: 11 Jul 2019, 14:04


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 298
Mitgliedsnummer.: 6.150
Mitglied seit: 10 Jul 2006




Hallo liebe Bandis, Verbündete, Interessierte... (- und jene, die eigentlich die Verantwortung tragen....) !


Es gibt tatsächlich - leider - einen mit mir IDENTISCHEN Fall (BGU-Frankfurt).
Demnach ist einer weiteren Patientin der KERN der M6 in den Spinalkanal entwichen...! ???

Es handelt sich um eine verifizierte Veröffentlichung von renommierter Stelle aus der Ärzteschaft zu schwerem Implanatversagen Spinal Kinetics/M6 (06.11.2018).

Entsprechend soll ich - auf Weisung meines Anwalts, Herrn Dr. Jellentrup - folgenden WICHTIGEN Link hier veröffentlichen:

https://www.egms.de/static/en/meetings/dkou2018/18dkou018.shtml

Nach diesem aktuellen Arztbericht kann es schon nach wenigen Jahren zu einer Auflösung/Zerreissung der Kernsicherung kommen - mit schwersten Gesundheitsschäden für die Patienten. Den Autoren war dieser weitere, äußerst brisante Fall immerhin wert, ihn auf dem ORTHOPÄDIE-Kongress (10/2018) öffentlich im Fachkreis aufzugreifen...

Bizarr genug, dass Spinal Kinetics bisher starr behauptet hat, ein Entweichen des KERNS in den Spinalkanal wäre "gar nicht möglich"... :B

Der Bericht bestätigt die Feststellungen des (Kammer-)Sachverständigen Dr. Dipl. Ing. H. zu den eindeutigen Mängeln des Bandscheibenimplantates (Gerichtsgutachten Landgericht Bochum 2018).
Ein weiteres ist in Vorbereitung.

Es fragt sich wirklich, was noch passieren soll bis endlich Politik, Justiz - vor allem die Verantwortlichen - sich bewegen...!?
Stattdessen wird die M6 inzwischen munter weiter eingebaut. :hair
Die Zeit ist längst reif für öffentliche Medien...

Weitere Rückfragen entweder per PN oder an die Kanzlei GELLNER (siehe gesonderter Link dort "Spinal Kinetics":
https://www.rae-gellner.de/spinal-kinetics/).

Beste Wünsche und langen Atem für alle, die dies benötigen...

Schöne Grüße
Ilva



PMEmail Poster
Top
ilva
Geschrieben am: 17 Aug 2019, 03:01


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 298
Mitgliedsnummer.: 6.150
Mitglied seit: 10 Jul 2006




Hallo zusammen!

Inzwischen befinde ich mich schon eine Weile im Krankenhaus (Neurochirurgie).

Leider steht inzwischen fest, dass die Bandscheibe von Segment c6/7 - unter der Fusion/Verplattung c5/6 - an das Myelon herangerutscht ist... :B

Die Häufung an Symptomen zuletzt war einfach zu verdächtig, sodass mich mein Neurologe eingewiesen hat: Übelkeiten/teils Erbrechen bei Kopfbewegung, Zunahme der Spastiken, entsprechend geringere (tw aussetzende!) Wirksamkeit der Medikation, Brennen über beide Oberarme, Schwäche im rechten Arm, Taubheit im vorderen Halsbereich, dumpfe Schmerzen Hinterhaupt und krampfige Blockade beim Senken des Kopfes, Druckzunahme/Würgeempfinden am Kehlkopf ... Daher kann ich schon 2 Wochen die Halskrause kaum abnehmen.

Seit der 1. Revisions-OP sind nun fast 6 Jahre vergangen. Soviel ich mitbekommen habe können oftmals schon viel früher Nachbarsegmente geschädigt sein. So betrachtet habe ich fast schon Glück gehabt.... :braue

Trotzdem muss ich auch hier wieder eine Entscheidung treffen.
Und - wie das hier die meisten Bezroffenen kennen - die Meinungen gehen auseinander - OP ja oder nein.

Lt. 1.Einschätzung vom Chefarzt hier sollte ich "die Finger von einer 2.Revisions-OP lassen". Er würde das auch so sehen, wenn es sein Hals wäre... Nächste Woche soll ich noch zu Behandlungsalternativen beraten werden.
Bin gespannt...

Werde mir auf jeden Fall noch 1 oder 2 Meinung/en einholen.

Meine Fragen :

[B]Welche Erfahrung habt Ihr bzgl. "Nachrutschen von Nachbarsegmenten gemacht?
In welchem Zeiraum passierte das ? Wie habt Ihr entschieden? Was wurde gemacht?[B]

Eure Rückmeldungen würden mich sehr interessieren - HERZLUCHEN DANK vorab!

Na ja - man muss nicht sonderlich viel wissen um zu verstehen, dass vorangegangene schwere Schäden mit der Zeit nicht gerade besser werden..
Trotzdem muss man auch da durch - und kann... :z

Inzwischen liebe Grüße und beste Wünsche!
Ilva
PMEmail Poster
Top
Panthercham
Geschrieben am: 05 Sep 2019, 12:47


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.158
Mitgliedsnummer.: 5.879
Mitglied seit: 11 Jun 2006




Hallo,
tja ich denke noch daran zurück das wir, Whoopi , so die ersten mit der M6 damals waren.
Was soll ich sagen, seit Freitag auf einmal extrem schmerzen.
Heute zum Röntgen, Ortho sagte... nennen wir es mal sch… als er die Aufnahmen gesehen hat.
M6 ist wohl in Wirbel eingebrochen.
Mal sehen wie es jetzt weiter geht. Muss die alten Röntgen Bilder besorgen da CD nicht geht.

LG

Panthercham

Bearbeitet von Panthercham am 05 Sep 2019, 12:47
PMEmail Poster
Top
ilva
Geschrieben am: 22 Okt 2019, 13:04


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 298
Mitgliedsnummer.: 6.150
Mitglied seit: 10 Jul 2006




Hallo liebe Mitbetroffene, Bandis und Interessierte!

Leider sind schon wieder einige Monate seit meiner letzten Meldung vergangen.
Damals war ich im Krankenhaus gewesen - nach recht gruseligen Symptomen.

Dieses steht mir nun wieder bevor. Es ist längst definitiv: die 2. Revisions-OP ist unumgänglich und folgt .
Der Reserveraum zum Myelon ist im nachgerutschten Segment (c6/7) unter der Fusion (c5/6) total aufgebraucht.
Entsprechend drastisch meine Ausfälle.... Der Eingriff wird wohl kein "Spaziergang".

Das ist auch der Grund, weshalb sich bei mir die PNs gestaut haben.
BITTE VERZEIHT - wer noch keine Antwort erhalten hat.
Es liegt nicht an "Unlust", sondern leider an meinem aktuellen Zustand :hair
Dennoch bin ich gerade dabei nachzuarbeiten...

BITTE bedenkt aber, dass ich in der nächsten Zeit weiterhin sehr eingeschränkt bin.
Natürlich aber mache ich hier weiter - lohnt sich ja :D

Ja, es stimmt - wie Swar (@ Dankeschön!) im Parallel-Blog gepostet hat: die TV-Doku wird MORGEN ausgestrahlt.
Hier noch die ausführliche Programmankündigung, wer sie noch nicht kennt:

https://www.presseportal.de/pm/7169/4368378...medium=facebook


An dem Punkt sollte danach "alles" gesagt sein....

In jedem Fall Euch alle KRAFT, um für Euch und Euren "Hals" zu sorgen - :count
die ALLERBESTEN WÜNSCHE von

Ilva

@Panthercham
Oh weh, das tut mir sehr leid - LEIDER wundert es so manche Mitbetroffene nicht... :ph34r:
Weißt du schon mehr wie es bei dir weitergeht...? GLG
PMEmail Poster
Top

Topic Options 13 Seiten: ««<89101112>»» Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.5180 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version