Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> MRT, HWS
hummel10
Geschrieben am: 13 Nov 2013, 23:03


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 17.476
Mitglied seit: 13 Nov 2010




Hallo zusammen, :; :;

ich war schon lange zeit nicht mehr hier.


Habe nun mal wieder Fragen zu meinem MRT der HWS

Da steht drin HW3/4 Retrospondylohyten deutlich aktiviert Ostechrondose Diskusprotusion mit Plottertierung des MYelons von ventral.

Bei HWS 4/5--5/6--6/7 flache dorsale Diskusprotusionen.

Bei HWS4/5 und geringer HWS5/6 mit Kontakt zum Myelon.

Kyohose der HWS.Regelrechtes Aligument.Geringenach rechts konvee Skolilose.

Keine Myelonathezeichen.Multisegmentale Spondylosis deformans.


Im lexikon habe ich schon nachgeschaut.Weiß aber nicht was das jetzt auf gut deutsch heißt. :kopf



Könnt ihr mir da helfen.

Ganz liebe Grüße von Hummel10
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 15 Dez 2013, 15:15


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo,

hier hat noch niemand geantwortet Auf Deutsch heißt dies, du hast eine total verschlissene HWS auf mehreren Ebenen.

Die Spondylosis deformans sind degenerative Veränderungen an Wirbelkörpern und Intervertebralräumen, die sich röntgenologisch als Zacken oder Vorsprüngen/Erhebungen zeigen.

Protrusionen sind Vorwölbungen der Bandscheibe.

Osteochondrose ist eine durch Abnutzung der Bandscheiben bedingte knöcherne Veränderungen der WS

Retrospondylophyten sind kleine Knochenanbauten am hinteren Ende der Wirbelkörper.

Die Kyphose der HWS ist krankhaft. Gesund wäre dort de Lordose. Am besten siehst du dir mal Bilder der Wirbesäule an, was normal ist.

Hier: http://www.diebandscheibe.de/wissen/anatomie.html

Letztendlich können durch dermaßen viel Verschleiß Nerventangierungen entstehen die wiederum Schmerzen verursachen.

LG chrissi

PM
Top
hummel10
Geschrieben am: 22 Dez 2013, 21:46


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 17.476
Mitglied seit: 13 Nov 2010




Hallo Chrissi40, :;


ich danke dir für deine super gute Erkärung.


dadurch das der Neurologe das MRT in Auftrag gegeben hat sind ich und der Orthopäde noch an der ersten Baustelle der LWS.


Kann man die HWS durch konservative Maßnahmen noch retten oder was kann man sonst noch tun?? ich weiß da im Moment auch nicht mehr weiter.



Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in 2014


LG Hummel10 :ap
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 23 Dez 2013, 19:00


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo,

laut MRT keine Myelopathie, also Rückenmark nicht tangiert. Da würde sich konservativ anbieten, also an deiner stelle alles ausreizen was dir angeboten wird, über Dauer KG evtl Medizinischen Trainingstherapie kurz MTT, wenn es dir angeboten wird. das wäre am effektivsten.

In Hattingen wird auch ein FPZ angeboten.
Hier die Erklärung:
http://www.fpz.de/fuer-patienten/fpz-konze...-qualitaet.html

FPZ RÜCKENZENTRUM Hattingen Ortho-Mobile Hattinger ambulante Rehabilitationsklinik GmbH
August Bebel-Straße 8-10
45525 Hattingen
Inhaber: Katrin Krinke
Leitender Therapeut: Phillip Wiskamp
Datum Eröffnung: 03.11.2007
Tel: (0 23 24) 6 83 33 53
Fax: (0 23 24) 6 83 33 95


Bei multisegmentalen Spondylosis deformans ist eine OP wirklich nicht angebracht.

Es sei denn, dass irgendwann ein Nerv in Mitleidenschaft gezogen wird.

LG chrissi
PM
Top
hummel10
Geschrieben am: 27 Dez 2013, 19:52


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 17.476
Mitglied seit: 13 Nov 2010




Hallo Chrissi :;



ich kenne das FPZ Programm von meinem
Mann.
Ihm hat das super geholfen.Leider zahlt meine KK das nicht.

Ich mache aber Rehasport dort für meinen LWS
.Außerdem gehe ich noch
zur Wassergymnastik die ich sebst zahle.

Da bei mir mehrere Baustellen auf sind arbeiten wir die nach und nach ab.

Ich hatte nicht mit so einem Ergebniss gerechnet.Wenn mir die Arme und Hände nicht einschlafeb würden hätte ich das warscheinlich noch nicht einmal bemerkt.

Ich bekomme jetzt noch ein MRT vom Kopf dafür brauchte ich erst mal die Freigabe durch die KK.Die hab ich und am 29.01 hab ich dann den Termin.

Vielleicht kommt das alle vom Kopf.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in 2014 LG Hummel10 :winke

PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1932 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version