
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: 1234>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Marylin25 |
Geschrieben am: 07 Dez 2013, 00:04
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 44 Mitgliedsnummer.: 22.794 Mitglied seit: 01 Dez 2013 ![]() |
Danke kessi für die Übersetzung :)
@Linda Ich nehme 2 x täglich Ibu 600 sowie 3 x täglich je 2 Ortoton... Zusätzlich habe ich noch lyrica 25mg, die ich nun morgens und abends nehmen soll. Hoffe, du nimmst Magentabletten für die aggressiven Ibu??? Ein Entspannungsbad von Kneipp hab ich auch schon probiert. Ist mit Arnika oder so. Fand es auch sehr entspannend, allerdings komme ich so schlecht aus der Wanne raus durch die Schmerzen... Daher meide ich das Baden im Moment. Mein Tag nach der ersten Sitzung war doch recht positiv muss ich sagen. Hoffentlich sind die Schmerzen morgen früh nicht so stark. Morgens ist's bei mir nach dem Schlaf immer am schlimmsten :( Lg Marylin Bearbeitet von Marylin25 am 07 Dez 2013, 00:05 |
Marylin25 |
Geschrieben am: 10 Dez 2013, 21:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 44 Mitgliedsnummer.: 22.794 Mitglied seit: 01 Dez 2013 ![]() |
Hallo zusammen,
ich hab Euch mal die beiden Fotos vom CT angehängt. Leider wird mir nicht ganz klar, wo jetzt genau der Unterschied zwischen der Vorwölbung in L4 und L5 bzw. des Vorfalls zwischen L5 und S1 ist. Müssten die Knochen (?) auf der rechten Seite mit einander verbunden sein oder müssten die alle komplett getrennt sein? Hab mittlerweile so viele Fotos von verschiedenen Fällen gesehen und bin total verwirrt :D Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen und mir das genauer erklären :) LG Marylin |
snowflake |
Geschrieben am: 10 Dez 2013, 23:58
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 351 Mitgliedsnummer.: 21.604 Mitglied seit: 26 Jan 2013 ![]() |
Hallo Marylin,
mit den CT-Bildern kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber vielleicht ist das auch garnicht so wichtig, denn eine Vorwölbung kann unter Umständen ähnliche Beschwerden verursachen wie ein BSV. Auch wenn bei einer Vorwölbung kein Bandscheibenmaterial aus dem Faserring austritt. Viel wichtiger ist, was du jetzt und auf Dauer dagegen machst und damit für deinen Rücken. Auch wenn dir die Decke Zuhause auf den Kopf fällt, ist es doch sinnvoll, nicht zu arbeiten. Zuhause kannst du dir den Tagesablauf selbst einteilen und immer wieder zwischen Ruhe und Bewegung abwechseln. Bewege dich sooft und soviel wie möglich, lass dir bei der KG Übungen zeigen, die du für den Muskelaufbau Zuhause machen kannst. Und habe Geduld.... Ein BSV braucht viele Wochen, manchmal auch Monate, um sich zurückzubilden. Zeit genug, sich hier und anderweitig umzusehen, auch zum dauerhaft rückengerechten Verhalten. |
Chronos |
Geschrieben am: 11 Dez 2013, 00:28
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 143 Mitgliedsnummer.: 21.299 Mitglied seit: 16 Nov 2012 ![]() |
Hey Marylin25,
Zitat Habt ihr bei Euren befunden eine zweite Meinung eingeholt oder erstmal die "typische" konservative Therapie durchgemacht? Bin da echt zwigespalten, wir ich jetzt vorgehen soll... Falsche Einstellung!! Physiotherapie heilt einen Bandscheibenvorfall nicht, Physiotherapie stärkt aber die Muskeln. Das ausgetretene Bandscheibengewebe schrunpft mit der Zeit (wie eine Traube zur Rosine) und/oder wird vom Körper absorbiert (verdaut). In seltenen Fällen klappt dieser Mechanismus nicht. Das wird aber schon, braucht aber Geduld und Zeit!! Physiotherapie ist gut, weil es den Rücken stärkt und dich vor weiteren Vorfällen bewahrt. Ich würde dir auch dringend empfehlen diese Übungen regelmäßig daheim durchzuführen Zum CT Bild (Achtung: Das ist KEINE Diagnose, ich bin KEIN ARZT!!!!!) Diese Knochen rechts (wie du es nennst) sind deine Facettengelenke (auch Zwischenwirbelgelenke genannt) (hat jeder, könntest nicht stehen ohne diese!) Die Facettengelenke verbinden die Wirbelkörper miteinander über eine Gelenkfläche. http://www.eurospine.org/cm_data/LumbarSpine_Fig01_de.jpg Je nach dem wo die Aufnahme gemacht wurde sieht man die Facettengelenke. Im Anhang habe ich dir eingezeichnet wo das Bandscheibengewebe etwa ausgetreten ist. Ein MRT Bild wäre "schöner". IM CT ist es oft nicht einfach Bandscheibe vom Nerv zu unterscheiden (ein Arzt kann das natürlich) Bearbeitet von Chronos am 11 Dez 2013, 00:29 |
Marylin25 |
Geschrieben am: 11 Dez 2013, 10:28
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 44 Mitgliedsnummer.: 22.794 Mitglied seit: 01 Dez 2013 ![]() |
Hallo ihr lieben,
danke Euch für die Antworten. Ich weiß, dass man Zeit und Geduld braucht. Damit muss man aber erstmal umgehen können - das ist mein Problem :/ ich werde einfach verrückt, weil ich schon 2 Wochen Zuhause "runhänge" und nichts mit meiner Zeit anzufangen weiß :( Dann noch diese Ungewissheit wie es in den nächsten Jahren weiter geht. Alles beschissen... Nachdem ich gestern einen relativ guten Tag hatte, ist es heute wieder das Gegenteil. Ich denke, dass ich mir einfach zuviel erhoffe und Angst vor einer möglichen Operation oder allgemeinem versagen habe. Menno. Wie schafft ihr das alle??? Ein MRT würde bei mir leider nicht gemacht, lediglich das CT. LG Marylin |
snowflake |
Geschrieben am: 11 Dez 2013, 23:11
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 351 Mitgliedsnummer.: 21.604 Mitglied seit: 26 Jan 2013 ![]() |
Hallo Marylin,
in der akuten Phase war ich mit Arzt- und Physio-Besuchen, den Übungen, kleinen+häufigen Einkäufen und Spaziergängen, kochen, Spülmaschine ein/aus-räumen, Blumen gießen und weiterem Kleinkram relativ gut ausgelastet. Denn zwischendurch war immer wieder kurz hinlegen angesagt. Na ja, und ein neues Smartphone half obendrein beim Zeitvertreib. Später habe ich es genossen, öfter und länger aus dem Haus gehen zu können und auch mal über'n Gartenzaun mit dem Nachbarn zu sprechen... Ja, ich hab mir auch viele Gedanken gemacht, wie es weitergeht. Was in den nächsten Monaten und auch langfristig möglich sein wird und was vielleicht nicht. Das ist nun ungefähr ein Jahr her und ich muss sagen, dass mich zwar einige Einschränkungen (langes Sitzen, schwere Sachen heben) ziemlich abnerven. Aber auf der Habenseite ist ganz klar, dass ich nun öfter draußen unterwegs bin und die Natur bei Spaziergängen, Wanderungen und Nordic Walking genieße. Ich habe den Giebel meines Hauses gestrichen, das Wohnzimmer renoviert, Urlaub gemacht und wieder -wenn auch kürzer und verhaltener- Windsurfen können. Und meine Übungen für die Muskulatur sowie tägliche Bewegung sind fester Bestandteil des Tages-/Wochenablaufs geworden. Das Leben normalisiert sich mehr und mehr... |
violac01 |
Geschrieben am: 12 Dez 2013, 07:05
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
zum Zeitvertreib: mit dem Laptop und Youtub/Mediathek kann man sich eigentlich immer etwas interessantes aussuchen. Ich habe die Pause genutzt, um zum Bps. alle Bergbesteigungsfilme (MOnt Everes, Eiger Nordwand etc.) der letzten 100 Jahre zu schauen.... sehr interessant :z (du hast doch sicher auch ein Interessensgebiet? Kunst, Kultur, Wissensendungen etc. etc.... man muss nicht beim Harz 4 Fernsehen hängen bleiben :z ) Im liegen Laptop auf den angestellten Beinen oder seitlich neben dem Sofa... und dann geht die Zeit schon um und du wirst sicher noch eine Weile Geduld haben müssen...2 Wochen sind gar nichts. :trost |
Marylin25 |
Geschrieben am: 14 Dez 2013, 13:21
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 44 Mitgliedsnummer.: 22.794 Mitglied seit: 01 Dez 2013 ![]() |
Hallo ihr lieben,
von mir auch mal ein kleines Feedback zum aktuellen Stand. Ich war jetzt bereits zum dritten mal bei der manuellen Therapie. Bisher wurden lediglich immer meine Wirbelsäule geknetet, gedrückt und gedehnt. An sich waren die Einheiten angenehm, hier und da mal eine übliche Schmerzausstrahlung ins Bein, aber dann hat die gute Dame auch wieder sanfter gearbeitet... Nach wie vor habe ich jedoch Probleme aus der liegenden Position (Rücken), zum stehen zu kommen. Meist stehe ich in einer nach vorne gebeugten Haltung, da ich schmerzen im rechten Oberschenkel habe. Wenn ich hingegen in der Bauchlage lag, kann ich ohne Probleme gerade stehen - allerdings nicht vorn über beugen und nur schwer sitzen. Komisch, oder? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, wie ich dies besser koordinieren kann und ggf. Irgendwelche Übungen, damit diese "Blockade" verschwindet? Nunja ansonsten gestalten sich die Tage sehr träge :D sinnlos im Internet surfen, sämtliche DVDs gucken, viel spazieren gehen (laufen kann ich immernoch am besten) und so weiter... Lg Marylin |
violac01 |
Geschrieben am: 14 Dez 2013, 15:39
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
wie stehst du denn auf? Man soll sich auf die Seite rollen, dann Beine runtersetzen und sich dann auf das Bett setzen.. dabei wirkt sozusagen die Hebelwirkung mit. Wenn du im sitzen dann einen geraden Rücken hast dann mit den Beinen quasi aufstehen. Gut, dass du laufen kannst, so bilden sich nicht alle Muskeln zurück. Wird schon.. habe noch ein bisschen Geduld :trost |
snowflake |
Geschrieben am: 14 Dez 2013, 21:49
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 351 Mitgliedsnummer.: 21.604 Mitglied seit: 26 Jan 2013 ![]() |
Hallo,
Hi, wie stehst du denn auf? Man soll sich auf die Seite rollen, dann Beine runtersetzen und sich dann auf das Bett setzen.. dabei wirkt sozusagen die Hebelwirkung mit. Wenn du im sitzen dann einen geraden Rücken hast dann mit den Beinen quasi aufstehen. bebildert sieht das so aus: Patientenleitfaden, Kap. 3.2 / Seite 18 (verlinkt hier im Forum, erster Beitrag, die Passagen zur OP jeweils überspringen) |
![]() |
![]() ![]() |