Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> was tun bei folgendem Befund, LWS Protrusionen
gabsel
Geschrieben am: 20 Jan 2014, 22:23


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 17.685
Mitglied seit: 14 Dez 2010




Guten Abend

seit ca.8 Wochen fühlt sich morgens beim Aufstehen mein li. Oberschenkel taub an,besserte sich dann immer nach Bewegung rasch wieder.Nun habe ich dieses Taubheitsgefühl auch im Sitzen(wenn ich länger als ca-20 Minuten sitze) zudem habe ich seit 14 Tagen an der li.Fußsohle ein Kribbelgefühl (als wenn der Fuß einschläft).welches immer im sitzen auftritt.
Schmerzen im LWS Bereich halten sich in Grenzen.
Nun war ich beim MRT (vom Hausarzt geschickt) und weiß nicht so recht wie ich weiter machen soll,zum Orthopäden gehen?
Physiotherapie mache ich bereits.

Mein Befund:
Steilstellung lumbal mit leichter kyphotischer Knickbildung LWK2/3.Multisegmentale Schmorl"sche Abschlussplatten Unregelmäßigkeiten insbesondere im thorakolumbalen Übergang.Inaktive Osteochondrose LWK 2/3 ventral betont,hier findet sich eine zirkuläre Protrusion ohne Wurzelverlagerung.
LWK 3/4 diskrete zirkuläre Protrusion ohne Würzelverlagerung,
LWK 4/5 mediolateral linksseitige flache Protrusion mit Anulus Einriss mit L5 Wurzelkontakt li.im Abgang.

Über Antworten würde ich mich freuen.
Herzliche Grüße
Gabi
PMEmail Poster
Top
Topsy
Geschrieben am: 21 Jan 2014, 11:32


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.530
Mitgliedsnummer.: 1.413
Mitglied seit: 04 Sep 2004




Hallo Gabi,

nimm deinen Befund und stell dich damit beim Neurochirurgen vor, denn der ist der Fachmann/frau für die Wirbelsäule.

PMEmail Poster
Top
gabsel
Geschrieben am: 21 Jan 2014, 12:00


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 17.685
Mitglied seit: 14 Dez 2010




Hallo Topsy ,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe noch folgende Fragen :kann der Einriss wieder verheilen?
Was bedeutet der Wurzelkontakt?
LG Gabi


PMEmail Poster
Top
_Martina_
Geschrieben am: 21 Jan 2014, 14:09


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 373
Mitgliedsnummer.: 20.447
Mitglied seit: 03 Mai 2012




Hallo Gabi :;

Ich würde mir ein Rezept für Krankengymnastik ausschreiben lassen (das kann auch der Hausarzt machen) und mir dann von den Übungen ein paar für zu hause einstudieren und diese dann für immer! täglich (zu hause) machen.

Den Befund kann Dir vielleicht auch Dein Hausarzt erklären (wenn er mag),ansonsten kannst Du zu einem Orthopäden gehen,da brauchst Du dann eine Überweisung vom Hausarzt.

Wurzelkontakt bedeutet daß etwas an die Wurzel des Nervs kommt,davon hast Du auch das Kribbeln.
Das muß Dir aber erstmal keine Angst machen,bei mir kribbelt es schon seit Jahren an verschiedenen Stellen in den Unterschenkeln....chronisches Kribbeln sozusagen. :z

Mußt Du schwer arbeiten?
Da mußt Du dann etwas vorsichtig sein und es wäre auch gut wenn Du rückengerechtes Verhalten erlernst und das Dir sozusagen in Fleisch und Blut übergeht.
Das kannst Du gut in einer Rückenschule machen,diese bieten die Krankenkassen an.

Gruß und gute Besserung und bloß keine Panik :z
Martina
PMEmail Poster
Top
_Martina_
Geschrieben am: 21 Jan 2014, 14:13


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 373
Mitgliedsnummer.: 20.447
Mitglied seit: 03 Mai 2012




Ich habe gerade gelesen,daß Du bereits Physio machst,merkst ja welche Übungen Deinem Rücken gut tun und die kannst Du dann zu hause machen.

Es ist wirklich wichtig,daß man bei Bandscheibenproblemen täglich Übungen macht!
Wenn man das für immer durchhält (15-20 Min.am Tag reichen) dann hat man eine gute Prognose.

Du hast ja auch keine starken Schmerzen,das ist doch gut! :klatscht
PMEmail Poster
Top
snowflake
Geschrieben am: 21 Jan 2014, 23:20


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 21.604
Mitglied seit: 26 Jan 2013




Hallo Gabsel,

der Faserring verheilt normalerweise. Allerdings ist das Ersatzgewebe nicht ganz so belastbar wie das ursprüngliche, so dass Zurückhaltung, Muskelaufbau und rückengerechtes Verhalten dauerhaft Sinn machen.
PMEmail Poster
Top
sozi
Geschrieben am: 22 Jan 2014, 09:23


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 22.966
Mitglied seit: 16 Jan 2014




Hallo Gabi,

auch bei mir ist damals etwas aus dem Gleitring ausgelaufen und drückte auf den Nervenkanal. Der beste Tipp ist tatsächlich, einen Neurochirurgen aufzusuchen. War ich vor 2 Jahren dann auch...und als ich dann nicht auf Ferse oder Zehenspitzen gehen konnte, hat er mir umgehend zu einer OP geraten, damit keine Dauerschädigung der Nervenbahnen erfolgt.

Alles Gute!
PMEmail Poster
Top
gabsel
Geschrieben am: 22 Jan 2014, 09:30


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 17.685
Mitglied seit: 14 Dez 2010




Guten Morgen,
vielen Dank für eure Antworten,jetzt bin ich schon etwas schlauer :z
LG Gabi
PMEmail Poster
Top
Chronos
Geschrieben am: 22 Jan 2014, 20:13


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 21.299
Mitglied seit: 16 Nov 2012




Hallo gabsel,

Zitat

Ich habe noch folgende Fragen :kann der Einriss wieder verheilen?


Die Bandscheibe besteht aus einem inneren weichen Gallertkern und nem äußeren festen fasrigen Faserring.
Einriss bedeutet, dass der Faserring gerissen ist. Meist erkennt der Doc das im MRT. Wenn der Riss etwas älter ist, sieht man im MRT ne Weiße Stelle. Dann bildet sich eine Narbe und eine leichte Entzündung. Diese Entzündung ist wässrig und erscheint auf dem MRT (T2 gewichtet) heller (weiß).

Noch etwas später heilt diese Entzündung ab und man sieht auf dem MRT Bild nix mehr. Der Faserring hat jetzt eine (mehr oder weniger) stabile Narbe.

Zitat

Was bedeutet der Wurzelkontakt?


Du In dem Spinalkanal (= Kanal hinter deinen Wirbeln) verlauft ein Nervenstrang. kurz über jedem Wirbel verlässt ein Teil dieses Nervenstrangs den Kanal. Im LWS Bereich ist das der Ishias Nerv. Die Stelle wo der Ishias Nerv aus dem Nervenstrang austritt nennt sich Nervenwurzel. Wurzelkontekt bedeutet, dass deine Bandscheibe gegen eben diese Nervenwurzel drückt. Hier kommt es darauf an wie sehr die Bandscheibe dagegen drückt und wie sehr der Nerv "ausweichen" kann.

Wenn die Bandscheibe auf die Nervenwurzel drückt führt das zu den Bandscheiben-typische ausstrahlenden Schmerzen, Taubheitsgefühl, kribbeln, ... bis hin zu Lähmungen (selten).

Ich wünsche dir ne gute Besserung!

PS: Physiotherapie ist immer gut!!!

Bearbeitet von Chronos am 22 Jan 2014, 20:14
PMEmail Poster
Top
sozi
Geschrieben am: 23 Jan 2014, 13:13


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 22.966
Mitglied seit: 16 Jan 2014




Hallo in die Runde,

nach Bandscheiben OP 02./2012 habe ich seit einiger Zeit wieder linksseitige Beschwerden. Nach dem aktuellen MRT wurde forlgend Beurteilung vom Radiologen für den Orthopäden abgegeben:

"Ausgeprägte erosive Osteochondrose LWK 5/S1, minimale epidurale Narbenformation postoperativ bei Zustand nach Hemilaminektornie links dorsolateral im Segment LWK 5/S1....keine Nachweis eines Rezidivprolaps oder Hinweis aus eine Vertebrosttenose". :braue


Was wird zu tun sein?


....vorab vielen Dank.
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2007 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version