
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Joanna78 |
Geschrieben am: 19 Sep 2013, 23:26
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 23 Mitgliedsnummer.: 22.522 Mitglied seit: 19 Sep 2013 ![]() |
Hallo Ihr Lieben!
Ich möchte mich gerne, nachdem ich mich jetzt angemeldet habe, bei Euch kurz vorstellen: ich bin 35 Jahre alt, z.Zt. im Verkauf tätig und wohnhaft in Berlin. Ich verfolge seit einigen Wochen "aus gegebenem Anlaß" eure Beiträge in diesem Forum. Da ich mich etwas allein gelassen fühle und sich mit der Zeit ein paar Fragen angehäuft haben, würde ich euch gerne meine Geschichte erzählen, in der Hoffnung, dass ihr evtl ein paar Tipps für mich habt. Die ersten Symptome hatte ich Anfang/Mitte August - erst war es nur ein Stechen und Zwicken im LWS Bereich, dann kamen mit der Zeit ausstrahlende Schmerzen in der rechten Gesäßhälfte und im Bein dazu. Ich konnte mich nachdem gesessen habe auch nicht gleich richtig gerade machen, mußte mich erst "einlaufen". War in dieser Zeit beim Orthopäden, Diagnose: "Blockade im Sakralgelenk" Therapie: Diclofenac und Physio. In der letzten Augustwoche wurde es dann schlechter, am 26.08. bin ich aufgrund der Schmerzen im LWS-Bereich ins Krankenhaus. In der Notaufnahme hieß es dann aber auch nur Blockade im Sakralgelenk und nach einer Infusion (Schmerzmittel und Muskelrelaxanz) wurde dann versucht diese Blockade "manuell zu lösen". Naja, was soll ich sagen - am nächsten Tag ging gar nix mehr... bin aber trotzdem noch zum schon vorher vereinbarten Osteopathietermin und zum Hausarzt (wegen dem Rezept für Schmerzmittel u Muskelrelaxanz). Am 04.09. hatte ich dann meinen MRT Termin, Beurteilung: Osteochondrose mit rechts dorsomediolateralen Banscheibenprolaps in LWK5/SWK1 mit Kompression der Wurzel S1 rechts. Nun ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass wenn ich auf dem rechten Bein stehe ich die Ferse nicht heben kann :( Momentan sieht es so aus, dass ich die meiste Zeit relativ schmerzfrei bin - laufe aber nicht richtig rund, keine Kraft im rechten Bein. Medis: Diclofenac 75mg und Sirdalud 2mg. Heute war ich beim Neurochirugen und der meinte, dass wenn die PRT (ich soll jetzt 2 bekommen) nicht anschlägt operiert werden muß?! ...so schnell??? Ich weiß, dieser Zustand darf nicht lange andauern - aber so schnell? Soll ich mir da noch eine 2te Meinung einholen? Den Arzt zu mehr als 2 Injektionen überreden? (eine Bekannte bekam bei ihrem Vorfall 6 Injektionen) Bin für alle Tipps dankbar! Liebe Grüße Joanna |
keggi |
Geschrieben am: 20 Sep 2013, 00:27
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 71 Mitgliedsnummer.: 22.436 Mitglied seit: 26 Aug 2013 ![]() |
:; joanna,
ja so schnell ist richtig!!! Du hast Glück das du nen guten Arzt erwischt hast. Kannst mal meinePosts lesen . Da steht drinwas passieren kann wenn gar nichts passiert. Ich wünsche dir alles gute und Drück dir feste die Daumen und bitte ruh dich aus und lege die beine hoch, das ist erst mal das wichtigste und lass dir manuelle Therapie verschreiben und lass erst mal die baustelle zur Ruhe kommen. Leg dich so oft es geht in die Wanne und wenn es pocht nimm kälte. aber nur dort wo es weh tut- den rest kannst du mit Wärme abdecken damit du nicht noch mehr verkrampfst. Und ich meine Du kannst dir noch eine Meinung holen,aber wenn Du keine Op willst dannbrauchst du wirklich viel geduld und musst auf dich aufpassen, ich weiß hier gibts viele die dir weiß Gott noch alles raten werden, ne Infiltration wär auch noch was, brauchst allerdings auch viel geduld aber lies mal bei mir ua - alles aus nun hoffnung auf selbstheilung oder den Post von Elkwei ich mag jetzt nicht wieder schreiben was dann der super gau ist. Aber bitte lass die Wirbelsäule erst mal zur Ruhe kommen- die neueste Erkenntnis ist jetzt das doch ruhe und Pflege das beste ist, bevor man mit KG und Gymnastil anfangen kann. Schlaf gut LG kersch |
violac01 |
Geschrieben am: 20 Sep 2013, 07:20
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
hi,
bei dir scheint folgendes gerade einzutreten: die Schmerzen gehen, weil der Nerv zunehmend geschädigt wird.. bzw. dann sogar abstirbt. Dadurch kommen die Lähmungen = das nicht mehr auf Zehenspitzen stehen können. Das meinst du doch mit dem nicht mehr die Hacke runterzubekommen? Da ist wirklich eine schnelle OP angesagt, denn wenn der Nerv lange so stark bedrängt ist, kann er sich nicht mehr erholen. Das heißt deine jetziges Gangbild würde bleiben, ev. sich noch verschlechtern. Dafür bist du viel zu jung. Außerdem würden mit den Jahren durch einen unrunden, humpelnden Gang neue Probleme dazu kommen. Gelenke nutzen sich falsch ab, die Gegenseite wird falsch belastet, Muskel verkrampfen sich und und und..... Hab nicht solche Angst vor der OP (ja zugegebener Maßen, ich wollte auch keine). Aber den Eindruck, den du ev. hier erlangt hast, das viele trotzdem Probleme danach haben, der ist so nicht ganz richtig. Weist du in einem solchen Forum bleiben die meisten, wenn sie weiter Probleme haben. Die Gesunden springen schon fröhlich im normalen Leben rum. Lies doch mal das Unterforum: erfolgreich operiert, das macht dir Mut. Wie soll denn die OP erfolgen: endoskopisch oder mikrochirurgisch? Da könntest du mal nachfragen. Endoskopisch ist schonender, geht aber nicht bei jedem. Aber du wohnst ja in Berlin. Da gibt es verschiedene Äzte, die endoskopisch operieren. Wer soll denn deine OP machen? Zu diesem Thema würde sich die Einholung einer 2. Meinung lohnen. Bei mir wurde damals auch gesagt: geht nicht endoskopisch. Von einem Mitglied hier hate ich dann eine Adresse in Berlin.. der hätte es dann endoskopisch durchführen können (ich kann dir gerne die Adresse senden) Aber viellecht hast du ja schon einen Doc gefunden, zu dem du Vertrauen hast und ein gutes Bauchgefühl besteht? Dann lies schon mal, wie du dich nach der OP verhalten sonst. Nur Mut und Augen zu und durch, leider kann ich dir nichts anderes raten! Das Risiko des Wartens und einen Dauerschaden sich dadurch einzuhandeln ist viel zu hoch. :trost Sollen die 2 PRT's jetzt schnell erfolgen.. in welchem Abstand? Auf 6 würde ich nicht warten :nein , aus oben geannnten Gründen. denn normaler weise, wird wöchentlich gespritzt und das wären 6 Wo ... viel zu lang, dein Nerv muss schnell entlastet und gerettet werden. Bearbeitet von violac01 am 20 Sep 2013, 07:24 |
Joanna78 |
Geschrieben am: 20 Sep 2013, 10:43
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 23 Mitgliedsnummer.: 22.522 Mitglied seit: 19 Sep 2013 ![]() |
Liebe keggi, liebe violac01!
Danke für Eure schnelle Antwort! @keggi: man, was für ein schlimmer Krankheitsverlauf!:( ...ich glaube, ich kann nur erahnen wie extrem das ist! Also, ich muß noch dazu sagen, dass ich in der ersten Septemberwoche die ganze Zeit - wirklich durchgehend, sowas wie einen fiesen Muskelkater in der rechten Wade hatte. Nach dieser Woche war das Symptom dann weg, dafür aber diese Kraftlosigkeit da. Also ich kann schon noch Treppen steigen und gehen, zieh das Bein auch nicht hinterher aber es ist halt nicht "rund". Und ich bin echt laaaangsam, gerade hier wo ja immer alle so hektisch unterwegs sind komm ich mir vor wie in Zeitlupe:( ...aber ich will jetzt nicht noch weiter abschweifen... @violac01: ja,wenn ich nur auf dem rechten Bein stehe kann ich die Hacke nicht heben. Wobei ich aber keine Taubheit oder ähnliches im Bein bzw Fuß habe, also Berührungen spüre ich am gesamten Fuß. Und ich muß mich entschuldigen, ich hatte was falsch verstanden - ich habe heute eine PDT bekommen, am 25ten bekomme ich die 2te PDT und am 01.10. wird dann entschieden ob eine OP nötig ist oder nicht. Ich bin bei Dr. Schönnberg in Behandlung, wir haben aber noch nicht über die Optechnik und den Ablauf gesprochen, ich denke das kommt dann,wenn, am 01.10. Habe aber auch schon darüber nachgedacht eine 2te Meinung einzuholen... und ich werde mir auf jeden Fall noch das "erfolgreich operiert"Forum durchlesen! Da fällt mir gerade noch eine Frage ein: was hat es mit dieser Hyaloronsäurebehandlung auf sich?...hab das heute im Wartezimmer aufgeschnappt;) |
Anneliese |
Geschrieben am: 20 Sep 2013, 11:06
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 677 Mitgliedsnummer.: 5.065 Mitglied seit: 15 Mär 2006 ![]() |
Hallo Joanna,
erstmal: herzlich willkommen im Bandiforum! Zu deinem Krankheitsverlauf: bekommst du KG? das wäre sicherlich schon mal hilfreich. Vllt. geht die Schwäche im Fuß wieder zurück. Ich würde nicht zu schnell einer OP zustimmen. Ok, es kann danach gut sein - aber viele haben dann erst recht Probleme, es kann sich Narbengewebe bilden usw. Dann kommt eine OP nach der anderen........ Was anderes ist es, wenn du Blasen- und/oder Darmprobleme, d.h. keine Kontrolle mehr, hast. Das ist eine sofortige OP-Indikation. Also: Krankengymnastik, vllt. ein Tens-Gerät zur Stimulierung. Und Schmerzmedis. Liebe Grüße Anne :winke |
violac01 |
Geschrieben am: 20 Sep 2013, 12:35
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat was hat es mit dieser Hyaloronsäurebehandlung auf sich? vergiss es... nicht bei BSV; das ist ev. etwas bei Knie- und Gelenkproblemen und ist darüber hinaus auch eine Privatleistung, da die Wirkung nicht erwiesen ist. Bearbeitet von violac01 am 20 Sep 2013, 12:58 |
Joanna78 |
Geschrieben am: 20 Sep 2013, 14:59
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 23 Mitgliedsnummer.: 22.522 Mitglied seit: 19 Sep 2013 ![]() |
Liebe Anne, Danke schön!:) ja, ich geh 2mal die Woche zur Physio, hatte jetzt aber zwischendurch auch ausgesetzt - der Neurologe meinte, dass es gut wäre, wenn sich der Bereich erstmal beruhigen kann. Muß heute abend noch hin;) Also Probleme mit Blase/Darm hab ich zum Glück nicht! Ich komme mir teilweise auch schon ein bißchen paranoid vor, weil ich jeden Tag überprüfe ob ich überall noch Gefühl in den Beinen und Füßen habe. ...das mit dem Tens-Gerät werde ich mal ansprechen!
@violac01: ah,ok! ...die anderen Patienten meinten, dass diese Behandlung in den USA alltäglich ist und dort kaum operiert wird?! Ich habe mir jetzt noch einen Termin zwecks Zweitmeinung besorgt - für den 30.09. |
snowflake |
Geschrieben am: 20 Sep 2013, 21:28
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 351 Mitgliedsnummer.: 21.604 Mitglied seit: 26 Jan 2013 ![]() |
Hallo Joana78,
den Antworten von Anneliese und Violac kann ich mich im Prinzip anschließen. Die Einschränkung beim Heben der Ferse und die Kraflosigkeit sind eine Lähmung; der Nerv funktioniert nicht mehr vollständig. Wenn dieser Zustand zulange anhält, kann sich der Nerv nicht mehr regenerieren oder braucht sehr, sehr lange dazu. Wenn du eine OP vermeiden willst, dann sind sicherlich die PRT/PDT, KG als auch TENS sinnvoll. Wenn sich dadurch Besserung zeigt, kommst du vermtl. um eine OP herum. Aber das setzt sowohl deinerseits als auch seitens des Arztes (oder dem mit der zweiten Meinung) eine genaue Beobachtung und differenzierte Entscheidung voraus. Meiner Meinung nach solltest du täglich testen ob oder wieweit sich das mit der Ferse verändert und dir die Veränderungen auch notieren. KG bzw. MT solltest du meiner Meinung nach eher machen als lassen. Sprich dich mit deinem/r PhysioT ab, was du machen kannst und mache unbedingt auch die Übungen Zuhause. Jede noch so einfache Übung und jede kleine Stimulation der Nerven ist besser als Nichtstun. Aber zwingen kannst du's nicht. Vielleicht sieht dein NC hier einen so schmalen Grat, dass er lieber nur Ruhe bevorzugt :sch Wenn andere 6 Spritzen bekommen haben, mag das in deren Situation durchaus richtig gewesen sein. Bearbeitet von snowflake am 20 Sep 2013, 21:29 |
keggi |
Geschrieben am: 21 Sep 2013, 00:44
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 71 Mitgliedsnummer.: 22.436 Mitglied seit: 26 Aug 2013 ![]() |
Hi joanna,
habe hier mich noch mal durchgelesen und denke laß die op machen, klar danach kanns immer schlimmer sein oder nicht. Aus meiner Alten Gruppe in Stuggi habe ich die Erfahrung gemacht das die Männer immer sofort und gut operiert wurden. Die meisten Frauen durften sich bis Ultimo durchhecheln. Was wirklci akut hilft ist TENS wie schon gesgt, vonden anderen, KG eher nur ganz sanft eher mehr manuell weil ja auch alles durch den Vorfall entzündet ist. Ergo von mir- ich habe gesehen wie es den Jungs viel besser ging als den nichtoperierten und wenn der Nerv schon so massiv bedrängt ist mach die OP, schließlich hast ja auch nen Job der alles fordert und es wird wahrscheinlich nicht besser dabei. Und es ist ein unterschied ob Du einen schon schwereren prolaps- hast Du wahrscheinlich, oderrnur eine protrusion hast, das ist dann auch eher Minimalinvasiv zu behandeln. Habe echt keine Angst vor der Op, sobald Du aufstehen kannst wirst Du es merken. Gleich gaaaanz anders alles und die SchmerzenPost OP halten sich echt in Grenzen. Übrigens ich habe mal gefragt wiedas ist beimOp, Du kommst dann in eine Kanninchen Stellung- ob das wirklich so heisst k.a. aber der Arzt hat mir das so gesagt und dann hast Du nach der OP so n komischen Muskelkater, das geht dannweg, aber iwie müssen die ja da ran kommen. Stell Fragen über Fragen , nimmt viel Angst. LG |
Joanna78 |
Geschrieben am: 21 Sep 2013, 08:29
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 23 Mitgliedsnummer.: 22.522 Mitglied seit: 19 Sep 2013 ![]() |
Liebe Keggi,lieber Snowflake,
Danke für eure Infos und das gute Zureden:) also gestern habe ich ja meine 1te PDT bekommen, erst fühlte es sich im rechten Bein so an als würde ich "auf Wolken" gehen, dann war es im Laufe des Tages - wie ich finde - echt gut. Ich hatte das Gefühl wieder fast "normal" gehen zu können :D das war toll! Heute hat dieser Effekt wieder etwas abgenommen ...hm,schade. Ansonsten ist alles wie gehabt, ich bin größtenteils schmerzfrei. Zur KG: die Übungen (Vierfüßlerstand usw) mach ich immer brav, ansonsten versuche ich nicht lange zu sitzen - wenn ich mich tagsüber hinlege immer in Stufenlagerung, wenn ich irgendwo stehe nicht mit durchgedrückten Knien und etwas breitbeiniger um den Rücken zu entlasten, außerdem Wärme und ab und an trage ich Tigerbalsam auf. Zur OP: hach, ich kann mir vorstellen, dass wenn die OP gut gemacht ist und keine Komplikationen auftreten, es das Beste für mich ist ... aber ich hab da echt Schiß. Ich weiß auch nicht warum - ich muß dazu sagen, ich bin gelernte Tierarzthelferin und hatte nach meiner Ausbildung überlegt noch eine Ausbildung als OTA zu machen, war dann auch für ein Praktikum im OP Trakt. Also die Abläufe etc sind mir bekannt, ich kann mir das auch alles anschauen, aber sobald sowas bei mir gemacht werden soll: No way! Zu meinem Befund (vom 04.09.) ist mir was "aufgefallen", weshalb ich ihn hier nochmal komplett schreibe (ihr werdet wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen :traurig2 ) Regelrechte LWS-Lordose ohne Gefügestörung.Minimale ventrale Spondylose im thorakolumbalen Übergang. Mäßige Spondylarthrose in 3/4 und LWK 4/5. In LWK5/SWK1 zeigt sich eine deutliche Höhen - und Signalminderung der Bandscheibe mit minimaler Retrospondylose sowie ein rechts dorsomediolateraler Bandscheibenprolaps (12mm im Durchmesser), der den rechten Recessus lateralis ausfüllt und die Nervenwurzel S1 rechts komprimiert. Geringe beidseitige Spondylarthrose. Die Bandscheibenfächer zeigen eine regelrechte Höhe und regelrechtes Signal. Regelrechte Darstellung des Conus medullaris, Conus medullaris, Conus-Cauda-Übergang in Höhe LWK 1/2. Nebenbefundlich kleine,rundliche Verfettungsareale in LWK1,SWK2 und SWK3, DD kleine Wirbelkörperhämangiome. Ich muß dazu sagen, die Ärztin,die das MRT gemacht hat, meinte: Das ist ein Prolaps wie aus dem Lehrbuch, ich sollte mich aber nicht gleich operieren lassen sondern es konservativ versuchen?! Ich bin hier irgendwo über den Begriff "Massenprolaps" gestolpert, das ist bei der Größe doch einer,oder? Das hat bis jetzt nämlich noch keiner der Ärzte so formuliert... |
![]() |
![]() ![]() |