Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> PEEK Cage Allergie/ Entzündung
Baxi
Geschrieben am: 11 Aug 2017, 16:35


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 25.788
Mitglied seit: 22 Mai 2016




Hallo Anemone,

Ich bin von vorne operiert worden. Die Narbe ist 5cm lang.

Wie schon gesagt auf den Pina Peek Cage inklusive Schrauben hab ich keine Allergie gezeigt nur auf den wundkleber da dieser ein zwei Komponenten Kleber auf harzbasis ist...

Mit Nickel und Kobalt hab ich keine Ahnung.

Habe vor zwölf Jahren eine Info von dem Hersteller bekommen. Notfalls lass dir das vom Operateur vorher geben evtl kann er dir auch eine Probe geben und dann zum Hautarzt zum austesten.

Dann kannst du sicher sein das nichts allergisches passiert.

Ich wünsche dir alles liebe und hoffe das alles gut wird für dich.

Liebe Grüße

Heike
PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 11 Aug 2017, 23:01


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Baxi,
hierzu:
Zitat (Baxi @ 11 Aug 2017, 16:35) 

Ich bin von vorne operiert worden. Die Narbe ist 5cm lang.

meine Narbe ist auch 5 cm lang.

Seit einiger Zeit neigen Chirurgen wieder zum großen Sichtfeld.

Auch meine Narbe Th1/2 hinten ist ca. 5cm lang (trotz mikrochirurgisches Arbeiten).

Liebe Grüße,
Milka
PMEmail Poster
Top
Anemone
Geschrieben am: 14 Aug 2017, 12:01


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 133
Mitgliedsnummer.: 24.315
Mitglied seit: 15 Feb 2015




Hallo Baxi,
zunächst einmal vielen Dank für Deine guten Wünsche!

Das mit dem austesten im Vorfeld anhand einer Probe ist prinzipiell eine gute Idee,ich vermute aber,damit wird bei mir nichts verwertbares herauskommen.
Ich nehme seit über 10 Jahren Kortison wegen einer anderen Erkrankung,was ja u.a. auch allergische Symptome unterdrückt oder mildert,daher reagiere ich auch nicht mehr auf Hauttests und dergleichen.
Ich hoffe zwar nach wie vor daß ich das Kortison irgendwann reduzieren,wenn nicht ausschleichen kann,aber bisher ist das leider nicht in Sicht.

Darum bleibt mir wohl nur die strikte Meidung des Allergens,und ich bin Dir wirklich dankbar für den Hinweis.

Liebe Grüße

Anemone



PMEmail Poster
Top
Baxi
Geschrieben am: 14 Aug 2017, 20:32


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 25.788
Mitglied seit: 22 Mai 2016




Hallo Anemone,

Die Ärzte haben mir damals gesagt das von dem hochleistungskunststoff ein Extrakt hergestellt werden kann...

Aber in dem Material ist meines Wissens kein Kolophonium enthalten.

Was in dem Metall verarbeitet ist muss der nc eigentlich wissen...

Du musst ihn Löchern :z .

Euch allen einen schönen Abend noch

Heike
PMEmail Poster
Top
Anemone
Geschrieben am: 14 Aug 2017, 21:44


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 133
Mitgliedsnummer.: 24.315
Mitglied seit: 15 Feb 2015




Hallo Baxi,
ich hatte Deine Anregung zum austesten im Vorfeld nur auf den Kleber bezogen,Du scheinst wohl die Cages gemeint zu haben?

Macht aber nichts,denn es ist wohl so,daß ich aufgrund meiner Metallallergien Titanimplantate bekommen soll,dazu wrd noch mit einer Platte versteift,die und die Schrauben sind ebenfalls aus Titan.Das ist allergenbezogen kein Problem bei mir.
Mein NC meinte,es gäbe kein Implantat ohne Metall,selbst die Kunststoffteile haben was verbaut.Und da ist dann eben immer auch Nickel und Kobalt drin.

Wenn ich die Op angehen werde,löchere ich meinen NC,ganz bestimmt :z
Über den Wundkleber müssen wir auch dringend nochmal reden,und über meine Osteopenie,die habe ich doch echt vergessen zu erwähnen.
Mal sehen wie sich damit eine Platten-Verschraubung und Titan verträgt.

Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Abend.

LG Anemone

Bearbeitet von Anemone am 14 Aug 2017, 21:45
PMEmail Poster
Top
maeranha
Geschrieben am: 12 Okt 2017, 06:25


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 616
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Hallo,
Auch wenn ich an der LWS operiert wurde, von vorne, L4/5, L5/S1 ist das eigentliche Problem wohl gleich.
OP in 05/17
Dann ca 1 - 2 Monate ok
Dann immer stärkere Schmerzen.....bis zum Morphiumpflaster, weil ich halt dachte
mechanisch ist alles gemacht.......da geht nix mehr. CT nach OP perfekt
CRP immer unauffällig wie auch alle anderen Bilder. Röntgenbild unauffällig.
Dann in 10/17, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe zurück zur Klinik.
In 3.5h 2x MRT, 2xCT, 2x Fkt.röntgen, 1xCT incl Spritzen ISG....

Ergebnis : was ja aufgrund der Untersuchungsorgie schon zu erwarten war, Katasthrophe !!
Der gesamte OP Bereich entzündet, nur im MRT und CT sichtbar

Jeder Arzt hält einen für Panne da Blut und Röntgenbild ok.......

Woher ? Weiß keiner.....Allergie ?, Keime ?, Unverträglichkeit Knochengel ?..... ??

Jetzt muss ich 6 Wo Antibiotika nehmen welches auch in die Knochen geht. Wenn das nicht hilft words wohl echt erbärmlich....
Gruß
Peter
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1837 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version