
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Der Unbeugsame |
Geschrieben am: 29 Okt 2013, 11:04
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 20.219 Mitglied seit: 18 Mär 2012 ![]() |
Hallo zusammen,
ich möchte mit calisthenics beginnen. Denke, Grundlagen sind vorhanden. Ich jogge regelmäßig und ich habe ein paar Jahre im Masse- und Kraftaufbaubereich trainiert. Klimmzüge, Dips, Liegestütze, Kniebeugen, also die Grundübungen auch beim calisthenics sind mir vertraut und mit dem eigenen Körpergewicht schaffe ich z. B. 1 8 Klimmzüge im engen Untergriff und 13 im normal weiten Obergriff. Bei Liegestütze liege ich bei korrekt und normal schnell ausgeführten bei um die 50. Bei Kniebeugen ebenfalls bei 50. Pistols schaffe ich auch pro Bein so zehn Wiederholungen. Dips mit Schwerpunkt Brust, also im Dipsständer vorgebeugt, liege ich bei so 25 Wiederholungen. Normale planks/planches mit Unterarmen und Füßen auf dem Boden schaffe ich so 6 Minuten. Auch tuck planches und frog stand bekomme ich hin. Superman-Liegestütze geht, aber nicht wirklich gut. L-Sit im Dipsständer schaffe ich so 15 Sekunden. Korean dips bin ich kurz davor zu schaffen. Einen sauberen muscle up bekomme ich hin. Aber jetzt kommts, den Handstand bekomme ich mittlerweile auch hin, wenn auch nicht lange. Gestern aber beim Runterlassen der Beine wohl zu schnell das erste Bein abgelassen und dabei hats übelst im unteren Rücken gezogen. Vielleicht hatte ich auch nicht mehr genügend Spannung im Bauch, unteren Rücken und Po?! Ich kenne diesen Schmerz leider und weiß, dass das ein Hexenschuss ist. Ich habe seit Jahren einen BSV auf Höhe LWK 5/6. Jetzt frage ich mich, ob u. a. z. B. Handstand gut für mich und meinen BSV ist und ob andere Übungen, wie z. B. front und back lever, human flag, full planches mit ausgestreckten Beinen in der Luft und Händen unter der Hüfte, die ich als nächstes angehen wollte überhaupt gut für meinen Rücken sind oder ob die Belastungen dieser Übungen auf die Bandscheibe nicht viel zu groß sind. Was meint ihr? Sollte oder muss ich auf jeden Fall noch irgendwelche speziellen Übungen für den Core machen, um diesen ausreichend zu stärken? Wenn ja, welche? Bitte um eure Antworten. Vielen Dank im Voraus. Schöne Grüße DU |
Rike |
Geschrieben am: 29 Okt 2013, 14:47
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 624 Mitgliedsnummer.: 21.657 Mitglied seit: 07 Feb 2013 ![]() |
Hallo,
die Übungen, die Du ansprichst kenne ich nur zum Teil, aber es ist ganz einfach, und Du kannst Dir Deine Frage selbst beantworten: Wenn eine Übung Schmerzen auslöst, ist sie nicht gut für Dich. Manche Übungen auch aus speziellen Rückenkursen kann ich gar nicht machen, anderes funktioniert prima, man muß ausprobieren, am besten unter Anleitung eines guten Physiotherapeuten. Grüße, Rike |
Beuger |
Geschrieben am: 29 Dez 2013, 15:52
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 22.888 Mitglied seit: 28 Dez 2013 ![]() |
Calisthenics sind denke ich gerade mit Rückenproblemen gut machbar, da viele Übungen wie Klimmzüge, Muscle Ups, Dips etc. ja "hängend" ausgeführt werden und die WS nicht z.B. wie bei Kniebeugen gestaucht wird.
|
![]() |
![]() ![]() |