
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Wieca |
Geschrieben am: 26 Okt 2013, 16:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 22.654 Mitglied seit: 26 Okt 2013 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
Ich bin noch ganz neu hier. Wurde gestern wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Mit einem Bandscheibenvorfall in der Brustwirbelsäule (Th 6/7). Das ganze ist eine etwas längere und komplizierte Geschichte und ich würde gerne eure Meinung dazu hören, da ich langsam selbst an meinen Empfindungen zweifle. Ich bin 26 Jahre alt und im September hatte ich einen Unfall im Fussballtraining. Ich habe nach einem Foul in voller Geschwindigkeit das Gleichgewicht verloren, bin auf den linken Arm gefallen und habe mich mehrmals überschlagen. Daraufhin hatte ich richtig üble Schmerzen in der Schulter und bin in die Notaufnahme. Das Röntgen der Schulter zeigte einen eventuellen Haarriss im Oberarmkopf. Der Notaufnahmearzt bat mich am nächsten Tag in die chirurgische Ambulanz zu kommen, um die Verletzung von einem Chirurgen beurteilen zu lassen und eventuell ein CT zu machen. Der Arzt am nächsten Tag meinte, dass er von einer Schulterluxation ausgeht und schickte mich zum CT. Der Scan ergab, dass die Schulter nicht mehr ausgekugelt war, aber es gewesen sein musste, da der Arzt wohl eine Delle im Oberarmkopf sah. Das MRT einige Tage später bestätigte diesem Verdacht jedoch nicht. Es wurde somit eine schwere Schulterprellung diagnostiziert. Ich bekam KG für die Schulter verschrieben und sollte in 3 Wochen wieder in die Ambulanz zum Chirurgen kommen. Bei der KG stellte mein Therapeut fest, dass meine Wirbelsäule eventuell auch etwas vom Sturz abbekommen haben könnte. Mein 5. Brustwirbel war (bzw. Ist) extrem Druckempfindlich und nichts, was mein Physio auch versuchte, brachte etwas. Im Gegenteil ich hatte das Gefühl es wird immer schlimmer. Bei meinem nächsten Termin in der chirurgischen Ambulanz sprach ich das Problem an, der Arzt untersuchte mich und meinte, dass Klopfschmerzen und Druckschmerzen an der BWS in meinem Alter nicht normal sind. Er schickte mich zum Röntgen. Sowohl BWS als auch HWS. Die Bilder zeigten keine Anzeichen einer knöchernen Verletzung und auch keine Keilbildung der Wirbelkörper. Der Arzt meinte dann, dass ich mir wahrscheinlich die Wirbel geprellt hätte und ich mich schonen sollte. Er wollte mich auch nochmals krankschreiben, aber das lehnte ich ab, da ich erst eine neue Arbeitsstelle angetreten hatte. Es wurde dann ein weiterer Kontrolltermin in 4 Wochen ausgemacht und ich bekam weitere KG und Massage + Fango verschrieben. Ich ging wieder arbeiten, machte meine KG und war jedesmal glückselig, wenn ich unter der Fango-Packung lag. Nichts tat dann mehr weh und alles war gut. Trotzdem wurde es nun von Tag zu Tag schlimmer. Leichteste Berührungen am Rücken ließen mich nahezu schreien, ich konnte nicht mehr auf dem Rücken liegen und hatte einfach nur noch Schmerzen im Bereich des 5. Brustwirbels. So vereinbarte ich schon nach zwei Wochen wieder einen Termin in der Ambulanz, da es so nicht weitergehen konnte. Die Schulter war endlich wieder gut, dafür hatte ich solche Rückenschmerzen. Ich sah dann auch wohl so schlecht aus, dass der Arzt mich gleich im Krankenhaus behielt zur Schmerztherapie mit Opioiden. Auch ein MRT sollte gemacht werden. Seine Vermutung war, dass entweder was an den Bandscheiben sein könnte oder vielleicht ein Dornfortsatz angebrochen sein könnte. Allerdings meinte er dann auch, dass bei mir aufgrund von psychischen Vorerkrankungen es nicht auszuschließen sei, dass die schlimmen Schmerzen psychosomatisch sind. Er wolle aber mal das MRT abwarten. Einige Tage später war ich dann beim MRT und es zeigte sich ein Bandscheibenvorfall zwischen Th 6 und 7 mit Kontakt zur vorderen Myeloncircumferenz ohne Myelonkompression und ohne Myelopathie. Mein Arzt meinte, dass die Schmerzen schon davon kommen könnten. Er glaube aber nicht, dass der Vorfall eine Folge vom Unfall im Fußballtraining sei. Und er könne sich nicht erklären woher die extremen Druckschmerzen auf dem 5. Wirbel kommen. Ich wurde aus dem Krankenhaus entlassen und bin dann wegen der Schmerzmittel und Rezepten für die Krankengymnastik zu meiner Hausärztin. Sie schob mich auch gleich wieder in die Schublade der Psychosomatik. Mit den Worten: "Dieser kleine Bandscheibenvorfall kann nicht Ursache der starken Schmerzen sein." Hat sie mich wieder total verunsichert. Dabei hat sie ja nicht einmal ein Bild vom BSV gesehen, sondern nur den Befund durchgelesen. Ich habe wirklich Starke Schmerzen. Mit Palexia und Diclac lässt es sich einigermaßen aushalten. Meine Frage ist nun konkret: kann dieser Bandscheibenvorfall tatsächlich so starke Schmerzen hervorrufen? Es ist laut dem Chirurgen ja nur ein kleiner. Oder bilde ich mir die Schmerzen tatsächlich einfach nur ein? Was muss ich in Zukunft eigentlich alles beachten mit solch einer Diagnose? Kann sich ein kleiner BSV wieder zurückbilden oder kann er sogar noch größer werden? Und kann dieser BSV mit dem Unfall zusammenhängen oder ist das wirklich absolut unmöglich? Warum tut mir aber nach wie vor der 5. Wirbel bei Kontakt so weh, obwohl er eigentlich gesund zu sein scheint? Ich bin im Moment einfach sehr verunsichert und weiß nicht mehr, was ich noch glauben soll. Es ist für mich natürlich verständlich, dass die Ärzte auch an eine psychische Überlagerung denken, aber ich kann das nicht wirklich glauben. Meine psychischen Probleme sind komplett anderer Natur, ich bin im Moment komplett stabil und hatte noch nie Schmerzen, die von der Psyche verursacht wurden. Außerdem geht es mir zur zeit psychisch gesehen sehr gut. Jetzt habe ich ein halbes Buch geschrieben. Aber vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus! |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 26 Okt 2013, 17:16
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Wieca,
willkommen im Forum. Jeder BSV, auch der kleinste, kann große Schmerzen auslösen. Es kommt immer darauf an auf welche Nerven das ausgetretene Bandscheibenmaterial drückt. Besorge dir eine 2te Meinung bei einem Neurochirurgen. |
violac01 |
Geschrieben am: 26 Okt 2013, 18:49
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat Kann sich ein kleiner BSV wieder zurückbilden oder kann er sogar noch größer werden? Und kann dieser BSV mit dem Unfall zusammenhängen oder ist das wirklich absolut unmöglich? ein BSV trocknet bei über 80% der Leute aus... schrumpelt wie eine Weintraube zur Rosine und amcht dann keine Probleme mehr. Kann aber schon mehrere Monate dauern. Natürlich kann auch ein BSV von so einem Unfall kommen. Noch dazu in deinem Alter, wo die degenerativen Prozesse noch nicht so weit fortgeschritten sind. Nur beweisen lässt sich sowas immer schwer. |
Rike |
Geschrieben am: 26 Okt 2013, 19:14
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 624 Mitgliedsnummer.: 21.657 Mitglied seit: 07 Feb 2013 ![]() |
Hallo Wieca
ich finde es echt eine Unverschämtheit von der Ärztin, Dich so zu verunsichern und zubehaupten, die Schmerzen kämen nicht vom BSV. Leider ist das keine Ausnahme, Ärzte maßen sich öfter an, die Intensität von Schmerzen beurteilen und bewerten zu können, obwohl Schmerzen immer individuell sind. Manchmal werden Schmerzen als Symptom auch gar nicht berücksichtigt. Also, eine einfühlsamer Chirurg ist leider echt die Außnahme, Du weißt, was Sache ist, lass`Dich nicht verrückt machen. Es scheint immer einfach, alles auf die Psyche zuschieben. Wie schon geschriebe wurde, kann auch ein kleiner BSV starke Schmerzen auslösen, oder sie kommen von der Prellung. Liebe Grüße & gute Besserung, Rike :winke |
Wieca |
Geschrieben am: 28 Okt 2013, 17:00
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 22.654 Mitglied seit: 26 Okt 2013 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten. Ich bin ziemlich erleichtert, dass die Schmerzen wohl von meinem BSV kommen. Wer will auch schon gerne Schmerzen haben, die es eigentlich nicht gibt. ;) ich habe echt an mir gezweifelt. @violac: aber schlimmer wird sowas in der Regel nicht, oder? @Rike: ja, diese Ärztin war die längste Zeit meine Hausärztin. Alles muss man sich auch nicht gefallen lassen. Meinen Chirurgen allerdings muss ich komplett in Schutz nehmen. Er ist wirklich ein toller Arzt, meiner Meinung nach. Er hat mir die Schmerzen ja auch wirklich geglaubt, nur eben gesagt, dass es ganz vielleicht sein könnte, dass es psychosomatisch ist, falls das MRT ohne Befund ist. Und das Thema hat er nie mehr angesprochen, seit das mit dem BSV feststand. Dass die Schmerzen von der Prellung kommen, ist wohl eher unwahrscheinlich. Der Unfall ist nun 7 Wochen her und mein Physio meinte, dass selbst wenn es eine richtig schwere Prellung ist, die Schmerzen nach spätestens einer Woche nachlassen müssten. Könnte dieser BSV rein theoretisch auch von der ständigen Schonhaltung der Schulter ausgelöst worden sein? Denn mein Chirurg meinte ja, dass der BSV wohl eher nicht vom Unfall selbst kommen kann. Vielen Dank für eure Antworten! Liebe Grüße |
violac01 |
Geschrieben am: 28 Okt 2013, 18:02
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
HI,
Zitat aber schlimmer wird sowas in der Regel nicht, oder? das kann dir leider keiner versprechen, kann sein /muss nicht.... bei mir ist es schlimmer geworden, irgendwann konnte ich gar nicht mehr sitzen. Um dem Vorzubeugen, soll man in der Akutphase möglich wenig sitzen (wusste ich damals nicht) und nicht schwer heben, sich nicht verdrehen , bücken und insgesamt vorsichtige Bewegungen durchführen. Denn solange der Faserring noch offen ist ( so ca 8 - 12 Wo nach dem ev. Akutereigniss) kann jederzeit noch einmal BS Material nachrutschen. |
jogibaer11 |
Geschrieben am: 28 Okt 2013, 21:40
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 5.751 Mitglied seit: 26 Mai 2006 ![]() |
hallo wieca,
schau doch mal in mein profil und setze dich mit dr. rosenthal in verbindung. eine discographie hat es gezeigt was beschädigt war. lg. werner |
![]() |
![]() ![]() |