
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
H.F |
Geschrieben am: 23 Okt 2013, 11:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 22.472 Mitglied seit: 05 Sep 2013 ![]() |
Gerät gegen heftige Schmerzen
Neue Therapie am Klinikum Ettenheim gibt chronisch Kranken Hoffnung © Ortenau-Klinikum Ettenheim Mit Hilfe einer neuen Behandlungsmethode am Schmerzzentrum des Ortenau-Klinikums in Ettenheim können Menschen mit chronischen Schmerzen nach Unfällen oder Operationen auf Schmerzfreiheit hoffen. Nur wenige spezialisierte Zentren haben diese Möglichkeit. Das von Ingo Schilk geleitete Schmerzzentrum Ortenau hat ab sofort die Möglichkeit, Schmerzen sehr gezielt bereits an einzelnen Nervenwurzeln zu behandeln und damit die oft unerträglichen Beschwerden Betroffener zu lindern, teilte der kreiseigene Betrieb Ortenau-Klinikum mit. Das von Fachleuten als spinale Ganglionstimulation bezeichnete Verfahren, bei dem ein kleines Gerät – ähnlich wie ein Herzschrittmacher – gezielt einzelne Nervenwurzeln stimuliert, können einer Pressemitteilung zufolge bisher nur wenige spezialisierte Zentren in Europa anbieten. Große Herausforderung Die Behandlung chronischer Schmerzen bei Nervenverletzungen nach Unfällen oder Operationen sei eine sehr große Herausforderung. Trotz größter operativer Sorgfalt und bester medikamentöser Schmerzbehandlung gebe es eine große Anzahl von Patienten, die durch Nervenschmerzen massiv in ihrer Lebensqualität eingeschränkt sind. Mit der neuen Behandlungsmethode könne am Schmerzzentrum Ortenau nun beispielsweise bei Leistenschmerzen wirksam geholfen werden. Dafür werde ein kleiner Impulsgeber in den Wirbelkanal des Schmerzpatienten eingesetzt. Das Gerät stimuliert direkt die dort gelegenen Nervenknoten, noch bevor sie die Schmerzsignale an das Gehirn weitergeben können. Wer auch sechs Monate nach einer Operation oder nach einem Unfall noch über starke chronische Schmerzen auch in Armen, Beinen oder Brustkorb klage, könne einen einfachen ambulanten Test machen lassen. Mit einer kurzen Blockade der entsprechenden Nervenwurzeln könne man feststellen, bei welchen Patienten das neue Verfahren Wirkung zeigt und die chronischen Schmerzen besiegt, so Schilk. Der Schmerzmediziner wird das neue Verfahren bei einer Veranstaltung mit dem Thema »Wenn die Leiste schmerzt« am Montag, 4. November, 19.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses in Ettenheim vorstellen. Terminvereinbarungen unter 0 78 22 / 43 02 25. Bearbeitet von Harro am 23 Okt 2013, 13:26 |
![]() |
![]() ![]() |