Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Atemprobleme
Andreas 2
Geschrieben am: 11 Sep 2013, 16:27


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 668
Mitgliedsnummer.: 13.300
Mitglied seit: 29 Jan 2009




Hallo zusammen,

da ich einen Bandscheibenvorfall HWS C3/4 Medial seid ca.einem Jahr habe,der nach Meinung von 2 Ärzten im KKH

nicht gerne operiert z.Z. wird da ich in der HWS schon zwei Cages habe.Dieser soll erst operiert werden

wenn ich Ausfälle an Armen & Beinen habe.Das war für mich eine ehrliche Antwort.

Dieser muss nun alle 3 Monate mit MRT & NLG. geprüft werden.Letzte Untersuchung ( schlechter geworden)

Auch habe ich in der HWS eine Nervenwurzelreizung C7/8 der mir motorische Ausfälle in der rechten Hand verübt.

Dort wird die Hand immer schmächtiger.

Dies zur Vorgeschichte der HWS ( ggf. Profil ansehen ).

Nun habe ich seit einiger Zeit suspekte Atembeschwerden,war erst im März zum Belastungs & 24 Std. EKG.


Können die Luftprobleme von der HWS kommen??


Kennt einer von euch die Auswirkungen.

Gruß

Andreas 1

Bearbeitet von Andreas 2 am 11 Sep 2013, 16:49
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 11 Sep 2013, 19:00


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin Andreas,
Zitat

Können die Luftprobleme von der HWS kommen??

ja können sie über den Nervus phrenicus
http://de.wikipedia.org/wiki/Nervus_phrenicus

Das passt ja bei dir, leider.

LG Harro
PMUsers Website
Top
Andreas 2
Geschrieben am: 11 Sep 2013, 19:44


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 668
Mitgliedsnummer.: 13.300
Mitglied seit: 29 Jan 2009




Hallo Harro,

danke für die Antwort ( wenn gleich nicht erfreulich ).

Aber was kann ich machen,und welchem Arzt berichte ich von den Problemen ?

Dem Internisten oder dem Orthopäden. ? Und kennen diese das Problem ?

Vor allem,nicht das einer der Ärzte meint ich bilde mir das nur ein.

Gruß

Andreas
PM
Top
sammy11
Geschrieben am: 11 Sep 2013, 20:25


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 22.265
Mitglied seit: 06 Jul 2013




Hallo,
ich würde Herz- und Lungenprobleme über den Hausarzt ausschließen lassen. ( EKG, evt. Lungenfunktion)

Falls nichts gravierendes festgestellt wird, kann evt. ein Physio oder ein Osteopath helfen.

Mir haben bei Engegefühl im Hals Atemübungen und auch Singen geholfen. Ich singe seit einigen Jahren in einem Chor und kenne Atemübungen aus der Stimmbildung.

Gruß
Sandra
PMEmail Poster
Top
Andreas 2
Geschrieben am: 11 Sep 2013, 20:54


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 668
Mitgliedsnummer.: 13.300
Mitglied seit: 29 Jan 2009




Hallo Sandra,

ich spüre kein Engegefühl im Hals.

Es ist allgemeine Luftnot, die für mich z.Zt. sehr beängstigend ist.

Diese Probleme treten spontan auf mit & ohne Belastung.

Gruß

Andreas




PM
Top
Harro
Geschrieben am: 11 Sep 2013, 21:26


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin Andreas,
Zitat

evt. ein Physio oder ein Osteopath helfen.

jenau dieser Rat ist Gold wert, allerdings dauert es bis es "Linderung" gibt,
du musst als viel Geduld mitbringen. Monate oder auch Jahre, es ist kein Schnupfen.
Ist ein langwieriger Weg :rolleyes:

Liebe Grüße Harro
PMUsers Website
Top
michael27
Geschrieben am: 12 Sep 2013, 17:13


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 19.424
Mitglied seit: 02 Okt 2011




Hallo Andreas

Die Atemnot kenne ich auch. Vor 10 Jahren bekam ich die schlagartig beim Laufen. Ich hab damals schon alle Ärzte durchlaufen. Herz wurde geprüft. Lunge wurde untersucht. Und keiner hat etwas gefunden.

Nach ein paar Monaten wurde es dann besser. Es kam und ging. Damals hat keiner die Wirbelsäule in betracht gezogen. Seit 8 Wochen weis ich das die HWS solche Beschwerden auch auslösen kann.
In der Physio wurde die HWS manipuliert und auf einmal bekam ich wieder diese Atemnot und ein Angstgefühl. Die Behandlung wurde sofort gestoppt. Und nach einiger Zeit war die Atemnot wieder verschwunden.

Trotz allem würde ich die Atemnot doch noch mal vom Fachmann abklären lassen.

Gruss
Michael
PMEmail Poster
Top
Andreas 2
Geschrieben am: 17 Okt 2013, 07:43


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 668
Mitgliedsnummer.: 13.300
Mitglied seit: 29 Jan 2009




Hallo Michael,

mein Orthopäde meint das kann nichts mit der HWS zu tun haben.

Der Internist meint es komme von der HWS. Nun weis ich alles.

Im Dez. 2013 muss ich wieder zum MRT & NLG,dann bespreche ich die ganze Sache

mit dem behandelden Oberarzt im im Krankenhaus.

Ich habe viel im Netz gelesen bekomme immer das gleiche heraus,°° C3/C4 kann das hervorrufen°°.

Es ist immer sehr unangenehm,Du kennst das ja selber.

Gruß

Andreas
PM
Top
marpelchen
Geschrieben am: 17 Okt 2013, 10:01


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 18.726
Mitglied seit: 16 Mai 2011




Hallo Andreas2,

ich kenne die Problematik aus eigener Erfahrung sehr gut und auch das Problem, dass Ärzte die Zusammenhänge nicht sehen.....leider.
Es gibt mehrere Möglichkeiten einer Reizung des N. phrenicus bei HWS-Problemen und oft sind sie miteinander verbunden. Zum einen kann der Nerv an seiner Austrittsstelle selbst "geärgert" werden, also zwischen dem 3. und 5. Halswirbel. Aber nicht selten sind HWS-Geschichen mit muskulären Verspannungen verbunden (beispielsweise dem M. sternocleidomastoideus und dem M. scalenus), was ebenfalls zu einer Irritation führen kann, weil der Nerv dort hindurch läuft. Für den Fall, dass auch eine Instabilität der HWS vorliegt, wird oftmals versucht, diese über die BWS und damit die Zwerchfellregion zu stabilisieren, was letztlich auch nicht ohne Probleme bleibt und zu einer phrenicus-Reizung führen kann.

Der auch für mich beste Behandlungsansatz ist die Osteopathie. Entsprechend qualifiierte Therapeuten sind in der Lage, Muskeln sanft zu entspannen und Störungen im Verlauf des Nervs aufzuspüren und zu behandeln. Nicht selten wird gleichzeitig die Zwerchfellregion und entsprechende Zonen des Oberbauches und der BWS mit ausgeglichen.
Was ich darüber hinaus empfehlen kann ist ein gezieltes Training der Halsmuskulatur, welches sehr langwierig ist, aber die Stabilität der HWS verbessern hilft und damit nicht selten zu einer Besserung der Symptomatik beiträgt. Frage Deine behandelnden Physiotherapeuten gezielt danach und bitte sie, mit Dir gemeinsam ein "Heimübungsprogramm" zu erarbeiten, welches Du dann regelmäßig (am besten täglich) in Deinen Tagesablauf einbaust. Es gibt selbst für schwierige HWS-Probleme mit starken Einschränkungen gute Trainingsmöglichkeiten (z.B. isometrische Übungen)......aber man muss, wie bereits geschrieben wurde, sehr viel Geduld haben.


Alles Gute und viel Erfolg,
marpelchen
PMEmail Poster
Top
Francesco
Geschrieben am: 18 Okt 2013, 08:40


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 22.234
Mitglied seit: 30 Jun 2013




Hallo Andreas2,
gegen die akute Angst, durch die Atemnot verursacht, könnten auch die Notfalltropfen von Dr. Bach helfen.
Und gib mal bei Google : klopftechniken gegen angst ein.
Da müsstest du ein wenig üben, damit du im Notfall die Abfolge schon auswendig kennst.
Alles Gute
Francesco

PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3475 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version