
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Melonie |
Geschrieben am: 25 Sep 2013, 16:50
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 22.527 Mitglied seit: 22 Sep 2013 ![]() |
Übrigens: hattest du bisher nur KG Rezepte? Solche bräuchtest du ja nicht mehr, da dir ja genügend Übungen gezeigt wurden, die du nun zu Hause selber machen sollst. Oft wird ja auf solche Rezepte auch Massagen gegeben (ist eigentlich nicht so o.k.)..... dafür wäre aber ene Verordnung manuelle Therapie besser. Frage doch mal bei der KK ob das extra zählen würde? Überhaupt lohnt ein Anruf bei der KK. Vielleicht gibt es da jemand nettes, der dir eine Möglichkeit verrät (außerhalb des Regelfall, D1 Rezept... das wären so Stichworte... es geht nämlich) Ja, bis jetzt hatte der Ortho mir immer nur KG verschrieben, jedoch hatte mich meine Physio zwischendurch auch mal "massiert", ich glaube das war manuelle Therapie. Meine Übungen mache ich zuhause regelmäßig, ich habe aber das Problem, dass ich zu einem Hohlkreuz neige, wenn ich nicht korrigiert werde, was zum einen wahrscheinlich in der Familie liegt und zum anderem mit der nicht vorhandenen Stabilität im Rücken zusammenhängt. Ich hatte meinen Orthopäden auch schon auf eine Dauerverordnung angesprochen, weil er meinte, er könne mir keine KG mehr verschreiben, da ich langsam alleine klarkommen müsse. Mit einem Schmunzeln sagte er mir, dass die KK das nicht genehmigen wird, ich diskutierte noch ein bisschen mit ihm und irgendwann gab er mir eine Verordnung außerhalb des Regelfalls mit der Bemerkung "Antrag auf eine Dauerverordnung" oder sowas in der Art. Danach sollte ich zur KK (AOK) gehen, wo mir gesagt wurde, dass der Antrag mit dem Indikationsschlüssel (WS2a) nicht genehmigt werden kann. @parvus: Hallo, :; muss ich dem HA denn erzählen, dass ich bis jetzt noch KG hatte oder sollte ich das ganz dezent weglassen? Zu der Verordnung außerhalb des Regefalls und der KK habe ich oben schon etwas geschrieben und ich glaube, mein jetziger Ortho würde sich darum auch nicht kümmern. Habe mir heute einen Termin bei einem Neurochirurgen (7.10) gemacht, mal schauen, was der mir rät. Vielen, vielen Dank für deine Tipps, werde auf jeden Fall gucken, was sich davon umsetzten lässt. |
parvus |
Geschrieben am: 25 Sep 2013, 17:28
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
Code muss ich dem HA denn erzählen, dass ich bis jetzt noch KG hatte oder sollte ich das ganz dezent weglassen? Es kommt meines Erachtens ein wenig darauf an, wie Du mit Deinem HA ansonsten auch klar kommst. Meine HÄ kennt mich über Jahre und hat mich auch immer unterstützt, sodass ich meine Rezepte von ihr immer bekam. Primär liegt es doch an dem Arzt, was er an Diagnosen schreibt und welchen Schlüssel er einsetzt. Wenn ws2a nicht für eine Langfristverordnung ausreicht und Du aber eine längere Therapie benötigst, dann sollte der Arzt den richtigen Indikationsschlüssel dazu nehmen, damit die Begründung für eine Langfristverordnung durchsetzbar ist. Das kannst Du auch dem Orthopäden so sagen, denn er muss doch wissen, was von den KK gefordert wird, damit eine solche Verordnung erfolgen kann, wenn er sie so sieht :z Jedoch ist wohl die Verordnung des 50x Rehasports erst auch einmal abzuleisten, da solltest Du unbedingt hinterher sein! Danach kann er sicher leichter argumentieren, wenn die Beschwerden weiterhin bestehen, dass eine weitere Behandlung notwendig ist. Verordnungen können Dir alle Ärzte ausstellen, sie müssen es nur begründen können, warum sie das tun. Besprich Dich mal mit dem HA, wenn Du einen guten Zugang zu ihm hast :ap Wie Du siehst, Du wirst leider ganz fix lernen, dass man viel Geduld und auch Durchhaltevermögen benötigt, um in dem ganzen Wirrwarr zwischen Patient - Arzt - KK zu bestehen. :streichel Aber nicht verzagen! Es gibt immer Wege, auch wenn sie zunächst aussichtslos erscheinen. Boxe Dich da richtig durch und lasse Dich niemals abwimmeln. Gruß und alles Gute parvus :winke |
violac01 |
Geschrieben am: 25 Sep 2013, 18:58
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat muss ich dem HA denn erzählen, dass ich bis jetzt noch KG hatte oder sollte ich das ganz dezent weglassen? nee müssen tust du nicht :z , ich würde es auch nicht gleich erwähnen. Aber du musst damit rechnen, dass deine HÄ dich fragt, warum denn der Orthopäde nicht mehr verschreibt. Dann musst du ihr es erklären, dass er es ja wollte (also ist es nowedig :z ), es eben nur verkehrt angegangen ist und dass du jetzt erstmal keinen Termin bei ihm bekommst und sie deshalb dir die Zeit bitte überbrücken soll. Und frage eben nach manueller Therapie (nicht nach Massagen, auch wenn das was sie machen sich so anfühlt, denn das wird wegen zu unspezifisch gerne abgelehnt).. da kannst du ja sagen , dass deine Physio dir das dringend geraten hat, da deine Muskeln alle sehr verspannt sind durch den BSV und du so aus dem Schmerzkreislauf nicht raus kommst. Weist du, durch den BSV werden die Nerven irritiert und die steuern die Muskeln und da der Nerv sozusagen aus dem Gleichgewicht ist, steuert er nicht richtig und daurch kommt es zu den Muskelverspannungen. Das kannst du der HÄ auch sagen, (sag die Physio hätte es dir soerklärt :z )... man muss auch höflich sein und vieles eher als Frage / Bitte formulieren.. denn so neunmalkluge Patienten, die ihr Wissen aus dem Internet haben, haben die Ärzte auch nicht gern. Dass du das Reha Sport Rezept fleißig abarbeiten musst, wie Parvus dir riet ist wichtig. Aber lass dir nicht vom Arzt sagen: ach machen sie erstmal das und dann sehen wir weiter. Denn das würde ja bedeuten, dass du ein halbes Jahr ohne Behandlung (Muskellockerung) bleibst (wenn du nämlich 2 x wöchentlich Rehasport machst. Also das eine schließt das andere nicht aus. Wie sieht es denn mit deinen Eltern aus? Können die nicht mal genau bei der KK fragen, was auf dem "Dauerrezept" stehen muss und dann dies vom Orthopäden verlangen? Vielleicht nimmt er die mehr ernst, als dich (da du noch so jung bist?) Übrigens den NC kannst du auch geich wegen Rezepten fragen und frag mal wegen PRT Spritzen, die wirken eigentlich ganz gut, da sie sehr gezielt an den BSV gespritzt werden. |
Melonie |
Geschrieben am: 25 Sep 2013, 22:42
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 22.527 Mitglied seit: 22 Sep 2013 ![]() |
@parvus:
Das mit dem HA ist so eine Sache.. komme eigentlich ganz gut mit dem klar, bin da aber auch nicht so häufig, weil ich sonst keine Beschwerden habe. Im Juli war ich jedoch dort, häuptsächlich wegen einer starken Erkältung, aber auch wegen meinen starken Rückenschmerzen. Als ich das Thema ansprach, fragte er mich, wieso ich denn nicht zum Orthopäden gehen würde und als ich meinte, dass mein Termin erst in einem Monat ist, wurde er ziemlich sauer, dass man bei solchen Schmerzen so lange auf einen Termin warten muss und rief direkt beim Orthopäden an. Er schaffte es, mir einen kurzfristigen Termin zu besorgen, meinte dann aber, dass er sich weigern würde, mich mitzubetreuen, weil er bis dato nichts von meinem BSV wusste. Mein Orthopäde hatte ihm nämlich keine Berichte geschickt. Das heißt, ich müsste so wie es aussieht zu meinem alten HA, der auch nichts weiß, weil ich bei dem seit ca. 3 Jahren nicht mehr war. Mit dem Arzt über den Indikationsschlüssel zu reden, ist im Prinzip eine super Idee, jedoch habe ich bei meinem Ortho. eher das Gefühl, dass er mein Anliegen nicht mehr ganz ernst nimmt und ich bei ihm schon auf der "Abschussliste" stehe. Werde meine Physio am Mittwoch noch einmal auf den Rehasport ansprechen, sie wollte sich da ja für mich einsetzen. Hätte echt nicht gedacht, dass das so kompliziert wird, aber mal sehen, wie sich das noch entwickelt. @violac01: Das klingt alles sehr plausibel :kinn muss auf jeden Fall gucken, wie mein HA darauf reagiert, ansonsten frage ich meine Gynäkologin :D Kann ich die manuelle Therapie denn parallel zur KG machen? Muss nur noch sehen, wie ich das alles mit der Schule unter einen Hut bekommen soll. Mein Vater hält sich aus der ganzen Sache ziemlich raus und kann sprachlich wahrscheinlich auch keinen Druck machen. Eine Mutter habe ich nicht mehr, also bin ich etwas auf mich alleine gestellt. Die PRT Spritzen habe ich bis Mitte Juni bekommen (6x), gewirkt haben sie meistens nur 2 Wochen. |
violac01 |
Geschrieben am: 26 Sep 2013, 07:11
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat Kann ich die manuelle Therapie denn parallel zur KG machen ja klar problelos! Dass du dich alleine um alleskümmern musst.. mensch, das ist hart; in so jungen Jahren :trost Gut, dass du uns hier gefunden hast, so können wir dir wenigsten virtuell ein bischen mit Rat beistehen. Also frage immer..o.k.? Zitat Habe mir heute einen Termin bei einem Neurochirurgen (7.10) gemacht frage den unbedingt nach dem Rezept (die haben dafür ein erhöhtes Buget), vielleicht verschreibt er auch manuelle Therapie und KG, dann kannst du letzteres in manelle Behandlungen in Absprache mit den Physio umwandeln. Denen ist es oft egal, was sie machen :z Sagst die Übungen kennst du schon und die manuelle wäre dir wichtiger. Außerdem frage ihn doch mal nach einer Reha... sowas muss ja beantragt/genehmigt werden und vielleicht klappt das dann in den Winterferien. Stehst du kurz vor dem Abschluss? ansonsten kann man das ev. auch in der Schulzeit mache :kinn Mir hat eine Reha nach 7 Mo die Schmerzfreiheit gebracht. |
Melonie |
Geschrieben am: 26 Sep 2013, 17:31
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 22.527 Mitglied seit: 22 Sep 2013 ![]() |
Ich bin auch echt froh, dass ich das Forum gefunden habe, ihr habt mir nämlich schon sehr geholfen!
Werde die manuelle Therapie auf jeden Fall ansprechen, hoffe nur, dass er nicht für eine Operation ist. Ich bin momentan in der Qualifikationsphase für das Abitur, deshalb wäre häufiges Fehlen nicht so optimal. Die Winterferienzeit wäre aber eine Alternative. |
violac01 |
Geschrieben am: 26 Sep 2013, 18:06
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Guten Abedn,
na einer OP musst du ja zustimmen und wenn keine möchtest, wird auch keine gemacht. Einer OP sollte man auch wirklich nur zustimmen, wenn man Lähmungen hat. Kannst du problemlos auf Zehenspitzen und auf Hacken laufen, wenn ja, brauchts du keine OP. :nein Übrigens nur mal so am Rande erwähnt: solltes du mal Probleme mit Blase oder Darm bekommen ( wenn ev. noch mal BS MAterial nachrutscht, dann musst du als Notfall ins KH gehen und auf eine OPinnerhalb von 6 h bestehen.).. sowas muss man als BS Kranker wissen, auch wenn es nur sehr sehr selten auftritt. Damit meine ich, wenn ungewollt etwas abgeht (zum Bps tröpfelt) oder es geht nichts mehr. Soetwas ist eine Blasenlähmung und muss schnell behoben werden, sonnst geht sowas nicht mehr weg..... aber keine Angst, du wirsst es sicher nicht bekommen :z ist wie gesagt sehr selten. Dann kann man es noch lange auf dem konservativen Weg probieren und erst wenn man seine Schmerzen nach Monaten überhaupt nicht los wird, sollte man eine OP in Betracht siehen. und bevor man sich operieren lässt, sollte man auch immer eine 2.Meinung von einem anderen NC einholen... darauf hat man einen Anspruch. aber jetzt mach dich erstmal nicht verrückt :trost ... 80% aller BSV trocknen von alleine aus.. sowie eine Weintraube zur Rosine schrumpelt, nur das dauert eben. :kopf |
snowflake |
Geschrieben am: 26 Sep 2013, 20:19
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 351 Mitgliedsnummer.: 21.604 Mitglied seit: 26 Jan 2013 ![]() |
Hallo Melonie,
wenn ich deine Beiträge richtig gelesen habe, dann hast du weniger das Problem mit Schmerzen im Bein oder Fuß sondern Rückenschmerzen. Und die Rückenschmerzen nach einer gewissen Zeit des Sitzens. Wahrscheinlich hat's bei mir lange gedauert, aber so ca. 6 Monate war Sitzen schon ein großes Problem. Wenn es der falsche Stuhl war, dann gingen die Schmerzen vielleicht schon nach 10 oder 15 Minuten los. Wenn der Stuhl gepasst hat, war es auch mal eine Stunde OK. Das hat sich dann nach der Reha ein Stück gebessert. Aber auch dann war es nach 1 1/2 Stunden unangenehm. Jetzt, 11 Monate nach meinem BSV muss ich nicht mehr so sklavisch auf Pausen vom Sitzen achten und kann auch mehrfach täglich länger sitzen. Rückblickend hat sich die Situation sicherlich durch die verstrichene Zeit und damit verbunden den Abbau des ausgetretenen BS-Materials gebessert. Aber über die ganze Zeit und jetzt noch gehörten Übungen zur Stärkung der Muskulatur dazu und soviel Bewegung wie möglich als auch mal Lesen im Stehen. Und natürlich hat auch die Rückenschule in der Reha nochmal etwas gebracht. Also mache konsequent deine Übungen weiter und nutze die MT und den Reha-Sport. Und wenn das Wetter passt, vielleicht kannst du auch zu Fuß gehen statt den Bus zu nehmen. Und wenn es nur eine Haltestelle ist. Es dauert vielleicht ein paar Wochen bis man sich gewöhnt hat. Aber dann war es jedenfalls bei mir so, dass ich gerne auch mal ein Stück zu Fuß gehe oder das Fahrrad nehme, wo ich vorher mit dem Auto oder Bus unterwegs war. Und die Bewegung, auch in den Pausen, tut wirklich gut! |
Melonie |
Geschrieben am: 29 Sep 2013, 11:10
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 22.527 Mitglied seit: 22 Sep 2013 ![]() |
@violac01:
Auf Zehenspitzen und Hacken kann ich problemlos laufen, tut zwar ein bisschen weh, aber ist alles gut auszuhalten. Danke, das ist gut zu wissen. Mir haben viele von einer OP abgeraten, deshalb wollte ich es erst einmal so probieren. @snowflake: Hallo :; wenn ich sitze und die Rückenschmerzen anfangen, ziehen sie noch bis in den Oberschenkel, aber nicht mehr bis zum Fuß. Ich laufe immer zu Fuß zur KG (ca. 30 min) und ich kann dir da nur zustimmen, das tut echt gut. Wäre super, wenn ich in ein paar Monaten auch sagen könnte, dass ich schmerzfrei bin. |
Shelly63 |
Geschrieben am: 29 Sep 2013, 16:57
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 55 Mitgliedsnummer.: 22.535 Mitglied seit: 25 Sep 2013 ![]() |
:; Melonie,
ich habe vor einiger Zeit auch nochmal "Schule" gehabt. Das ist wirklich schwierig. Aber vielleicht kannst Du auch mal aufstehen, wenn nichts zu schreiben ist. Ich habe auch ein Sissel- Kissen benutzt, das ist so eins zum aufblasen und hat in etwa die Funktion eines Pezzi- Balles. Manchmal habe ich auch den Stuhl umgedreht mit der Lehne nach vorn und konnte so die Sitzposition verändern und mich nach vorn abstützen. Zudem habe ich mir da zueigen gemacht, immer wenigstens genau so lange Bewegung zu haben wie ich sitze. ich bin in den Pausen immer rumgelaufen, hab immer die Treppe genommmen, danach Sport gemacht usw. Ich meine, Bewegung ist auch Haushalt, für den Läppi hab ich mir so einen Betttisch besorgt, da kann man prima im Stehen arbeiten. Der hat auch so ein Teil zum Anstellen/schräg stellen. Es gibt ganz viele Möglichkeiten, einen Ausgleich zu finden. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg, Durchhaltevermögen und jetzt erst mal eine gute Besserung! :winke Shelly |
![]() |
![]() ![]() |