
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
malu84 |
Geschrieben am: 10 Jun 2013, 11:00
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 22.158 Mitglied seit: 10 Jun 2013 ![]() |
Hallo bandis,
ich, 28 m, habe mich im Forum angemeldet, weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich erzähle euch kurz meine Geschichte und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe im August 2011 die Diagnose Bandscheibenvorfall bekommen. Genau: Mediolateraler Bandscheibenprolaps C5/6 rechts mit partieller Obliteration des rechten Lateralrezessus und Neuroforamens mit Wurzelirritation C6 rechts und koneskutiven massiven statisch muskulären Dysbalancen Im Dezember 2010 hatte ich einen Kickbox-Unfall im Training, der zu einer Steilstellung der Wirbelsäule geführt hat, daher bedingt auch der Bandscheibenvorfall, den ich durch eine zu schwere Last auf der Schulter und eine blöde Haltung dabei bekommen habe. Mein Orthopäde hat mich mit den MRT-Bildern zum Neurochirurgen überwiesen und dieser hat dann im CT eine periradikuläre Therapie sechsmal durchgeführt. Physiotherapie und manuelle Therapie, sowie Trainingstherapie begleiten mich nicht erst seitdem regelmäßig. Da ich über meine Mutter noch privat versichert bin, gab es bis vor kurzem keine Schwierigkeiten mit den Verordnungen. Anfang diesen Jahres wurde ein Befundbericht von der Krankenkasse vom Arzt angefordert, wie meine weitere Behandlung aussieht. Die Reaktion auf diesen Befundbericht war, dass ich nun noch 3 mal 6 Physiotherapien im Jahr verordnet bekomme. Jetzt weiß ich nicht, wie das gehen soll. Ich habe immernoch Bewegungseinschränkungen trotz 1,5 Jahren Therapie. Wie wird mein Bandscheibenvorfall noch besser? Habe ich überhaupt eine Chance, dass ich den Bandscheibenvorfall wieder loswerde? Ich hoffe, dass Ihr mir neuen Mut machen könnt und vielleicht ein paar Ideen habt, was ich noch machen kann! Vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe! Gruß, malu |
chrissi40 |
Geschrieben am: 03 Aug 2013, 09:12
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Halo malu,
hier hat ja noch niemand geantwortet. Leider sind Bandscheibenvorfälle eine sehr langwierige Angelegenheit. Aber auch nach 1,5 Jahren Therapie hat man noch Chancen auf Besserung. 3 x 6 KG im Jahr ist zwar gut, aber nicht gerade viel, am besten würdest du dir Reha-Sport verordnen lassen. Frage doch mal deinen Arzt. Auch die PRT-Serie kann im Abstand von 1 Jahr noch mal wiederholt werden. LG chrissi |
pandora68 |
Geschrieben am: 10 Aug 2013, 22:17
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 22.381 Mitglied seit: 10 Aug 2013 ![]() |
Hallo Malu Bin zufällig auf deine Beitrag gestossen. Ich hatte ebenfalls einen Bandscheibenvorfall C5/C6 und Vorwölbungen TH3/TH4 und TH5/TH6. Das war vor 3 Jahren. Zuerst hatte ich es gar nicht so ernst genommen - leider, hab gedacht, dass es halt Verspannungen sind und es mal mit Massagen probiert - kein Erfolg, als ich dann die endgültige Diagnose hatte, hab ich 30 Sitzungen Physiotherapie gemacht, war beim Osteopaten, beim Zahnarzt, weil ich zur selben Zeit eine neue Brücke erhalten hatte. Kein Erfolg. Nach 2,5 Jahren Schmerzen hat mir mein Hausarzt eine Operation vorgeschlagen, das wollte ich aber nicht ich wollte es weiter konservativ probieren und bin auf eine Kur gegangen. Mal Abschalten, viel Natur, Moorpackungen Entspannung der Muskulatur im Schulter-Nackenbereich, Massagen und dann noch Sitzungen bei einem Chiropraktiker haben mir sehr geholfen. Ich bin jetzt nach 10 Behandlungen beim Chiropraktiker fast schmerzfrei und hoffe dass das so bleibt. Jetzt ist geplant, dass ich so alle 4 Wochen mal eine Sitzung bei ihm machen werde und schau wie es mir damit geht, bis ich dann wahrscheinlich sie Sitzungen auslaufen lassen werde. Verlier den Mut nicht. Ich wünsche dir alles Gute pandora |
Grauli57 |
Geschrieben am: 21 Aug 2013, 14:10
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 179 Mitgliedsnummer.: 17.159 Mitglied seit: 02 Okt 2010 ![]() |
Hallo Hallo Malu !
Schließe mich den oben geschriebenen an, operieren kann man immer noch. ob du schmerzfrei durch eine OP wirst ? Dann bleibt die Frage wie lange es anhält ? Tun müssen wir alle mal was für unsere Gesundheit, Rücken ! MfG |
![]() |
![]() ![]() |