
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
yosy25 |
Geschrieben am: 17 Aug 2013, 12:52
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 21.886 Mitglied seit: 26 Mär 2013 ![]() |
Hallo,
ersteinmal allen Bandis ein schönes Wochenende. Nach einigen Wochen Ruhe und PRT Spritzen ging es wieder einmal von vorn los. Ich war in einer Neurochirurgischen Klinik und beim Orthopäden. Voller Elan, dass meine Beschwerden weniger wurden, machte ich jeden Tag meine Übungen, ich war so weit, dass mein Orthopäde sagte ich könne jetzt auch Übungen in Bauchlage machen. Dann plötzlich konnte ich mich wieder nicht bewegen. kam aus der Bauchlage auch seitwärts nicht mehr heraus. Hatte brachiale Schmerzen im Kreuz, die wieder mit Kribbeln und Taubheitsgefühlen in den Füßen zusammenkamen. Also wieder MRT: Diagnosen: Basstrup Krankheit, aktivierte erosive Osteochondrose, Diskusdorsaler Prolaps L5/ S1 mir Einengung der Nervenwurzel S1, Diskusdorsale Protusion L4/L5. Ich wollte mit Funktionstrainig anfangen, doch das ist erstmal vom Tisch. Ich hab mich nicht krank schreiben lassen, weil ich mitten in der Ausbildung zur PDL und Heimleitung stecke. Ob das so schlau war bezweifele ich im Nachhinein dann doch. Die Krankenkasse hat mich zum Versorgungsamt geschickt, ich solle einen Schwerbehindertenausweis beantragen (geht's noch???) Der Arzt hat gesagt jetzt wieder manuelle Therapie, vorsichtige Bewegungen. Schmerzmedikation eigentlich Tillidin und Ibu 600. Da ich aber Auto fahren muss nehme ich nur Ibu 800 ret und Novaminsulfon 500. Auf meine Frage nach einem Rezept für einen Schreibtisch und andere Rückenschonende Maßnahmen sagte er, das kann man später machen im Moment wäre ich in der Akutphase. Erstmal versuchen wir es ohne OP. Was soll ich davon halten. Ich werde mich auf gar keinen Fall operieren lassen! Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Vielen Dank im Vorraus, wenn jemand Fragen an mich hat immer gern per PN LG Yosy :winke |
paul42 |
Geschrieben am: 18 Aug 2013, 12:11
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.833 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Yosy
Zunächst einmal möchte ich anmerken das sich wahrscheinlich niemand freiwillig einer OP unterzieht. Mal abgesehen davon das jede OP immer mit einem Risiko behaftet ist, kann es dennoch eine Möglichkeit sein um eine Besserung zu erreichen. Ob es mit einer einfachen Entfernung des BSV dabei getan ist würde ich auf lange Sicht anzweifeln. Grund meiner Annahme ist deine Diagnose Basstrup- Krankheit und die aktivierte erosive Osteochondrose. Vielleicht bekommst du deinen BSV mit konservativen Mitteln wieder in den Griff, aber der Rest wird dir wahrscheinlich immer wieder Probleme bereiten wenn die Statik deiner WBS so bleibt. Momentan solltest du dich vorrangig um deine Beschwerden kümmern. Du musst aber auch Bedenken das ständige Medikamente auch nicht des Rätsels Lösung sein können das geht mit der Zeit zu Lasten der Nieren und Leber. Die Gefahr das sich der Schmerz chronifiziert ist auch gegeben, und dann bleibst du auf deinen Medis hängen, bzw. musst die Dosis immer wieder anpassen. Das dein Arzt sich momentan weigert dir entsprechende Arbeitsmittel zu verschaffen ist aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar. Das sind doch zwei verschiedene Sachen. Das Eine schließt das Andere doch nicht aus. :kinn Den Vorschlag einen Antrag beim Versorgungsamt zu stellen halte ich für sinnvoll. Für einen Schwerbehindertenausweis wird es wahrscheinlich nicht reichen, den gibt es erst ab einen GdB von 50. Wenn du aber mit einen GDB von > 30 eingestuft wirst, hättest du den Anspruch auf "Gleichstellung" (SGB IX). Das würde dir zumindest einen kleinen steuerlichen Vorteil bringen. Ich denke du solltest dich trotzdem mal ausführlich beraten lassen, was dich erwarten könnte, wenn sich dein Zustand langfristig zunehmend verschlechtert. Wann geht es nur noch in Richtung OP, was sind ernst zunehmende Warnzeichen, was kann gemacht werden, usw. Ich wünsche dir gute Besserung paul42 |
violac01 |
Geschrieben am: 18 Aug 2013, 12:36
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat Diagnose Basstrup- Krankheit hast du ev. ein paar Kilos zu viel? Bei dieser Diagnose wird übergewichtigen Personen dringend eine Gewichtsreduzierung empfohlen. Auch sollte man mit einem Therapeuten an einem ev. Holhkreuz arbeiten, dies kann man auf Dauer durch Stärkung der Muskeln und Haltungsschule vermindern. |
![]() |
![]() ![]() |