
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
fungirl |
Geschrieben am: 14 Aug 2013, 14:16
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 291 Mitgliedsnummer.: 22.383 Mitglied seit: 11 Aug 2013 ![]() |
Hallo liebe Bandis,
ich habe mal wieder eine neue Frage. mein BSV betrifft L5/S1 und seit dem 01.04.2013 gibt es ja die neue Reform, dass PRT-Spritzen nur noch von Schmerztherapeuten verschrieben werden können Ich habe bislang eine PRT-Spritze und CT in einer Radiologie bekommen ( selber bezahlt) die 2. PRT Spritze habe ich bei einem Neurochirurgen und Schmerztherapeuten erhalten, wie ich er jetzt erfahren habe, wurde die Spritze nur nach vorliegendem MRT Bild gesetzt ohne Kontrolle durch CT oder Bildwandler. Ich habe jetzt auch eben noch starke Schmerzen, die PRT unter CT war definitiv besser und hat mir auch geholfen. Ich schaffe das nur nicht die weiteren PRT selber zu bezahlen a. wir finanzieren noch unser Haus b) bin schon 7 Wochen krank und da wird mein Gehalt bzw. Krankengeld auch viel geringer sein. Die Krankenkasse und die kassenärztliche Vereinigung haben mir mehrere Schmerztherapeuten im Raum Münster genannt. ( gibt leider nicht viele) die lt. deren eine PRT verschreiben können und dürfen. Ich habe alle angerufen. Ergebnis- ein Großteil der Schmerztherapeuten darf diese Spritzen verschreiben, sind aber im Bereich Psychotheradie tätig und wollen die nicht verschreiben, weil sie zu meiner Wirbelsäule nichts sagen können. ( verständlich) Der andere Teil hat Wartezeiten bis in den November hinein oder hat sich von solche Leistungen von der GVK streichen lassen, da sie nicht nur Durchgangsärzte für PRT-Überweisungen sein wollen. Ein letzter Schmerztherapeut ca. 80 km entfernt hat mir gesagt er verschreibt diese nicht mehr, da das Cortison und die Strahlen im Vergleich zum zu erwarteten Ergebnis zu hoch sind, er will mich alternativ mit Hömopathie behandeln. Ich weiß zur Zeit nicht mehr weiter, muss ich wirklich in den sauren Apfel beißen und diese Spritzen selbst bezahlen, oder habt ihr noch andere Lösungen. Ich danke und freue mich auf Eure Antworten l.g. fungirl (ingrid) |
paul42 |
Geschrieben am: 14 Aug 2013, 14:50
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.833 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo fungirl
Grundsätzlich sollte dein behandelner Arzt in der Lage sein dir eine entsprechende Überweisung für eine PRT mit CT Kontrolle auszustellen. Um keinen zeitlichen Verzug hinzunehmen sollte auf der Überweisung der Vermerk "cito" ( eilig) stehen, damit lassen sich lange Wartezeiten bis zu einem Termin deutlich beschleunigen. Wenn sich alle Ärzte mit der Begründung streuben, das sie deinen Befund nicht kennen, besteht immer noch die Möglichkeit diesen Befund im Vorfeld einer Behandlung an die entsprechende Praxis zu senden. Tut mir leid, einen andern Tipp kann ich dir leider nicht geben, ich habe auch keinerlei Erfahrungen mit PRT- Behandlungen. Für mich ging es damals gleich auf den OP-Tisch. Aber so wie das heutzutage im Gesundheitswesen läuft, muss man noch lange nicht alles so hinnehmen. Lass nicht locker, vielleicht geht da noch was :troest viel Erfolg :up paul42 Bearbeitet von paul42 am 14 Aug 2013, 15:04 |
fungirl |
Geschrieben am: 14 Aug 2013, 15:06
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 291 Mitgliedsnummer.: 22.383 Mitglied seit: 11 Aug 2013 ![]() |
Hallo Paul 42
danke für Deine Antwort, genauso eine Überweisung habe ich von meinem Orthopäden bekommen, auch mit dem Hinweis eilig und dann hat er noch ein Schreiben aufgesetzt indem er die PRT unbedingt einer OP vorzieht, weil er die Heilungchancen bzw Schmerzminderung der PRT in meinem Fall als sehr hoch einstuft. Fazit: In der Radiologie haben Sie diese Überweisung nicht anerkannt. Dieser Arzt ist kein Schmerztherapeut und steht seit dem 1.04.2013 nicht mehr auf der Zulässigkeitsliste der GVK. Ich lasse mir wirklich nicht alles gefallen, ich habe heute morgen schon mit dem Patienten/Bürgertelefon der Petition für das Land NRW telefoniert. Er hat sich sehr gefreut, dass sich mal wieder ein Patient telefonisch beschwert und ich soll einen Beschwerdebrief schreiben , der lt. seinen Angaben an die Regierung weitergeleitet wird. Bla bla bla ...... kommt doch nie an. Und wenn, vielleicht hilft es Patienten nach mir, bis das durch ist muss ich mich vielleicht schon vor starker Schmerzen operieren lassen. Die OP kostet unseren Krankenkassen ja nichts, und der Krankenhausaufenthalt in einer Fachklinik ist ja auch umsonst (grins) Seine Anmerkung war dann noch: Wir hier in Deutschland sind doch eigentlich noch gut dran, schauen Sie doch mal in Nachbarländer. Ich kann einfach dieses Zweiklassensystem nicht mehr haben und bin im Augenblick mehr als genervt. Unsere Gesundsreform und unser Gesundheitssystem ist gut solange man gesund ist und schön brav arbeitet und seine Beiträge bezahlt,wehe man wagt es krank zu werden ( außer ein kleines Schnüpfelein), das passt nicht in unser System. Ich arbeite bei einer Behörde , meine Kollegin ist Beamtin und privatversichert, die beschwert sich weil bei ihr zuviel gemacht, weil der Arzt daran richtig verdienen kann. Ein Mittelmaß für beide wäre ok. Na vielleicht im nächsten Leben!!! lg. fungirl ( Ingrid) |
violac01 |
Geschrieben am: 14 Aug 2013, 15:27
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hallo Ingrid,
ja die Situation ist z.Z. fuchtbar... der eine will nur seine eigenen Leistungen verschreiben :vogel , um zu verdiehnen und die anderen haben ewige Wartezeiten. (Übrigens am Rande erwähnt:die Beamten bekommen auch nicht mehr bezahlt , als die Angestellten, da die Beihilfevorschriften denen der gesetzlich Versicherten angeglichen sind, klar versuchen die Ärzte denen mehr aufzuschwatzen, aber beim bezahlen /abrechnen kommt das böse erwachen und die Wartezeiten sind auch oft genausolang) Ich an deiner Stelle würde noch mal die Ärzte durchtelefonieren und richtig Druck machen, sag , dass du den Befund hast und auf keinen Fall bis November warten kannst. Vielleicht erbarmt sich ja einer oder du fragst , ob du dich unangemedet in die Sprechstunde setzen darfst und warten. Du hättest z. Not auch noch die Möglichkeit dich ins KH zur Schmerzbehandlung einweisen zu lassen.. da bekommt man dann oft die PRT ( am besten vorher auch telefonsich prüfen). meist bleibt man 1 - 2 Wo... jedenfalls hat das meine Kollegin so gemacht und bei ihr hat es geklappt. |
fungirl |
Geschrieben am: 14 Aug 2013, 15:39
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 291 Mitgliedsnummer.: 22.383 Mitglied seit: 11 Aug 2013 ![]() |
Hallo Violac,
auch Dir danke für die Antwort. Über eine stationäre Aufnahme habe ich auch schon nachgedacht, das übernehmen die Kassen. St. Josef-Stift ist Sendenhorst ( ca 15. km von uns) ist da ganz große klasse. Na 6 Wochen Wartezeit, vielleicht mache ich Druck und gehe in die Notaufnahme, mal schaun. mir will nicht in den Kopf das so ein stationäre Aufenhalt doch für unsere Kassen viel viel teurer ist, ambulant wären sie mit gut 1000 Euro dabei- wie wird da gerechnet????, und ein weiterer positiver Aspekt zur ambulanten Behandlung, dem Patienten geht es doch zuhause in seiner Umgebung viel besser. Er kann sich frei bewegen und den Platz und die Stellung einnehmen die ihm am besten tut. ( ist auf jeden Fall bei mir so - Krankenhaus- Horrorvorstellung) l. G. Ingrid |
paul42 |
Geschrieben am: 14 Aug 2013, 16:11
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.833 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Ingrid
Wenn dir eine Überweisung mit entsprechendem Vermerk zur Verfügung steht , musst du einfach weiter versuchen irgendwo anders einen Termin zu finden. Zumindest wurde dir in der letzten Praxis die Auskunft erteilt, das sie aufgrund der Neureglung keine mehr Zulassung haben. Das ist leider eine ehrliche Aussage die man irgendwie akzeptieren muss. Vielleicht wäre es noch eine Möglichkeit das du dich in einer Klinik mit neurochirugischer Abteilung vorstellst. In einer fachlich orientierten Klinik sollten die Befugnisse dennoch bestehen. Vielleicht gibt es dir etwas Trost, als Privatpatient bekommt man heute auch nicht die bessere Behandlung, sondern man wird erst Mal ausführlich am Geldbeutel gemolken. Da wird alles durchgeführt was sich abrechnen lässt, da bleibt man als Patient am Ende schlimmstenfalls auch auf der Strecke. Mir ist völlig klar das du nach Möglichkeit eine OP umgehen möchtest, aber was hat man dir von ärztlicher Seite bisher erklärt. Ich möchte dich auch nicht auf den Tisch treiben. Wurde denn bisher eine OP- Indikation in Erwägung gezogen? Manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser , als ein Schrecken ohne Ende. Ein Operateur ist sich seiner Verantwortung durchaus bewußt und weiß ganz genau, wenn er Scheiße baut das er sich unter Umständen dafür verantworten muss. Ich kann dir keinen Tipp geben, welches der richtige nächste Schritt ist. Aber wenn das ganze Gesundheitssystem auf deinem Rücken ausgetragen wird ist das aus meiner Sicht eine Schweinerei. Wahrscheinlich ist es höchste Zeit, das das mal an den Petitionsauschuss der Politik weitergeleitet wird. ich wünsche dir gute Besserung paul42 |
fungirl |
Geschrieben am: 14 Aug 2013, 16:55
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 291 Mitgliedsnummer.: 22.383 Mitglied seit: 11 Aug 2013 ![]() |
Hallo Paul 42
mit den Privatpatienten da gebe ich Dir wirklich recht, die werden im Augenblick wirklich mit vielen unnötigen Details von den Ärzten gemolken, aber was soll der Arzt denn machen, er gebraucht die Einnahmen der Privatpatienten. Mir haben jetzt verschiedene Ärzte gesagt was Sie verdienen? Da ist mir echt die Spucke weggeblieben. Mein Hausarzt bekommt 34,- pro Patient im Quartal- ganz gleich wie oft der in seine Praxis kommt. Der Facharzt unwesentlich mehr( natürlich nur für Gespräche) Spritzen etc. werden zusätzlich abgerechnet. Wen wundert es da, das man sich als Kassenpatient wie auf dem Fließband vorkommt, da heißt es für die Ärzte durchschleusen, was das Zeug hält. Also sind nicht nur wir Patienten die leidtragenden, die Ärzte und Apotheken haben es heute genauso schwer. Zur OP. Leider will z. Zt. kein Arzt was von OP wissen. Mein Neurochirurg hat mir irgendwas erzählt, seien sie froh das sie vielleicht mit den PRT´s an einer OP vorbeikommen, das mit der Zyste in nicht ganz einfach. ( weiteres habe ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben) Was aber genau daran gefährlich ist oder nicht ? hat er nicht erklärt. Mein Nachfragen hat er galant überhört und mich verabschiedet. Ich wünsche einen schönen Abend und sehen wir mal weiter- irgendwie geht´s weiter. Gruß Ingrid |
violac01 |
Geschrieben am: 14 Aug 2013, 17:08
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hallo Ingrid,
Zitat Er kann sich frei bewegen und den Platz und die Stellung einnehmen die ihm am besten tut. ( ist auf jeden Fall bei mir so - Krankenhaus- Horrorvorstellung) im KH musst du auch nicht den ganzen Tag im Bett leigen.. du darfst spazieren gehen etc. Gleichzeitig werden oft noch physiotherapeutische Maßnahmen durchgeführt: manuelle Therapie, Krankengymnastik, Bewegungsbad etc... so zumindest bei eingien geschehen, die ich kenne. Da ist man gut beschäftigt, ist wie eine kleine Reha. Ansonsten hast du schon Recht... aber das unser Gesundheitssystem krank ist wissen ja schon alle, auch die Politiker, nur geändert wird eben nichts. :h |
fungirl |
Geschrieben am: 14 Aug 2013, 17:22
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 291 Mitgliedsnummer.: 22.383 Mitglied seit: 11 Aug 2013 ![]() |
Hallo violac,
das hört sich ja ganz vernünftig an, so hat es mir noch keiner erklärt. Das würde dann ja auch Sinn machen. Danke, das war wirklich ein tolle Hilfe!!! Gruß Ingrid |
Harro |
Geschrieben am: 14 Aug 2013, 17:41
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin
ich finde es immer erstaunlich wie Ärzte sich rausreden, die PRT ist immer noch Kassenleistung!!! Vorausgesetzt es wird die richtige Diagnose gestellt und sie wird von einem zugelassenen Arzt ausgeführt. 34504 CT-gesteuerte-schmerztherapeutische Intervention(en) CT-gesteuerte schmerztherapeutische Intervention(en) bei akutem und/oder chronischem Schmerz nach vorausgegangener interdisziplinärer Diagnostik Obligater Leistungsinhalt CT-gesteuerte Intervention bei Punktionen und/oder pharmakotherapeutischen Applikationen, Intervention in bzw. an Nerven, Ganglien, Malignomen, Gelenkkörper(n) und/oder Gelenkfacette(n), Überwachung über mindestens 30Minuten, Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin, Stand 3/2013, erstellt am 11.08.2013 (V. 7.1) Quelle: Kassenärztliche Bundesvereinigung klick Wenn dem juten Hr. Dottore natürlich die Bezahlung zu mies ist geht er aus der Zulassung dafür heraus und bietet sie als Privatleistung an, es gibt mindestens das doppelte dafür. Oder er schafft sich einen "hochmodernen Durchleuchtungs-C-Bogen der Firma GE" an, den kann er natürlich nicht mit den Kassengebühren bezahlen. :P In diesem Sinne es wird immer schwerer für uns gute Ärzte zu finden die nicht nur die $$$ zeichen in den Augen haben, Harro :winke |
![]() |
![]() ![]() |