
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Peppi112 |
Geschrieben am: 16 Dez 2013, 19:12
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 22.364 Mitglied seit: 04 Aug 2013 ![]() |
Hallo Sektperle,
mit der Fußheberschwäche war es nach der OP bereits wesentlich besser. Die Schmerzen waren bereits vor der OP so gut wie weg, was aber wohl dem gedrückten Nerv geschuldet war, lt. Arzt. Wenn es rein um die Schmerzen gegangen wäre, hätte ich mich wohl nicht operieren lassen. Aber aufgrund meines Jobs hab ich mich für eine OP entschieden. Zumal mir der Chefarzt versichert hat, dass er davon ausgeht, dass ich nach einer OP und entsprechender Krankengymnastik wieder vollständig in meinem Beruf arbeiten kann (was ich bereits mit kleinen Einschränkungen wieder tue). Mit einer Krankengymnastik (an Geräten) sollte erst 6 Wochen nach der OP begonnen werden. Während dieser 6 Wochen sollte man sich hüten schwer (>15 kg) zu heben. In diesen 6 Wochen soll das operierte Gewebe vernarben. Dann kann man mit der KG die Muskulatur stärken. Es tut mir leid, dass es bei Dir anscheinend nicht so tadellos verläuft. Was genau wurde denn bei Deiner OP vorgenommen? LG Peppi |
![]() |
![]() ![]() |