Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Online -Abzocke, wie soll man sich da verhalten?
paul42
Geschrieben am: 19 Jun 2013, 14:41


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.850
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Freunde

So wie es aussieht hat sich mal wieder einen Spaß gemacht.

Habe heute eine email von einer angebl. Anwältin bekommen die anscheindend die Deichmann AG betreut.

Hätte wohl angeblich im April dort was online bestellt. 170 € zzgl. anwaltskosten in Höhe von 49 €


Rechnung und Mahnung befindet sich angeblich im Anhang als zip.


Den Anhang habe ich bisher nicht geöffnet und habe auch nicht vor das zu tun.

Schließlich habe ich noch nie was bei Deichmann gekauft oder bestellt. Und schon garnicht würde ich Schuhe kaufen ohne sie im Vorfeld zu probieren.

Ich bin dort auch nicht registriert

Nun meine Frage. Wie soll man sich da verhalten?

So wie Harro mal geschrieben hatte werden ja Mahnungen per Post versendet.

Sollte man sich mit der Polizei in Verbindung setzen?

Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar.


vorab vielen Dank

paul42













PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 19 Jun 2013, 14:47


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Paul,

einfach aussitzen.

Eventuell kannst du die Mail ja Deichmann zukommen lassen.

Hatte letztens so eine AbzockMail von Amazon.

Seitens Amazon wurde mir dann bestätigt das die Mail nicht von ihnen stammt.
PMUsers Website
Top
Andreas 2
Geschrieben am: 19 Jun 2013, 14:56


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 668
Mitgliedsnummer.: 13.300
Mitglied seit: 29 Jan 2009




Hallo Paul,

hatte ich vor kurzem auch ,das war es eine Gesellschaft von Otto-Versand,

was natürlich nicht stimmte.Die hatten sogar eine DHL Nr.angegeben.Alles gelogen und Abzocke.

Mahnungen bekommt man nicht per online sondern bei seriösen Partnern immer

per Post.

Allso löschen wichtig dabei ist noch auch vom Server löschen,denn da werden von den

Anbietern die Mail's gespeichert bei mir ist es Telekom.

Wie du richtig schreibst nur nicht öffnen die Zip Datei.

Gruß

Andreas 2
PM
Top
paul42
Geschrieben am: 19 Jun 2013, 15:08


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.850
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Jürgen

Danke für deine schnelle Antwort.

Im Aussitzen und Geduld haben bin ich ja große klasse. :bank Bin schließlich seit 3,5 Jahren spondy

Eigentlich würde ich micht trotzdem dagegen irgendwie zu Wehr setzen.

Wird man ein zweites Mal angemailt wenn man nicht reagiert oder versuchen solche Leute es nur einmal?

Werde mir mal die Adresse von Deichmann besorgen.

Sollte man dann die erhaltende e-mail dann einfach weiterleiten?

Wie hast du das gemacht?

Dank dir auf jeden Fall

paul42
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 19 Jun 2013, 15:14


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.850
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Andreas

Auch dir vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Mein Anbieter ist Alice wie komm ich an den Server um dort was zu löschen.

Ich habs mit dem PC leider nicht so dicke. Bin da eher ein einfacher Nutzer und in solchen Sachen immer schnell verunsichert.

viele grüße

paul42

PMEmail Poster
Top
Jürgen73
Geschrieben am: 19 Jun 2013, 15:19


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: Gast
Beiträge: 5.472
Mitgliedsnummer.: 4.536
Mitglied seit: 29 Jan 2006




Hallo Paul,

bei Amazon gab es extra einen Link wo man solche Mails hinschicken konnte.

Das ganze wird bei Amazon aber in den USA bearbeitet und dementsprechend kam dann eine englischsprachige Mail zurück das die Mail nicht von ihnen stammt.

Kurioserweise kam die Abzockmail auch aus den USA bzw. eine IP Adresse aus den USA.

Dürfte so ungefähr vor 3 Monaten passiert sein.

Bis jetzt nichts mehr gehört.

PS. Kannst ja auch mal bei Deichmann anrufen.

Klick
PMUsers Website
Top
Harro
Geschrieben am: 19 Jun 2013, 15:25


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin Paul,
lösch die Mail aber sofort,
in dem Anhang ist ein Virus der deinen PC verschlüsselt und dich um Lösegeld erpresst,
du bist nicht der Einzige. Glaub mir :P

Grüßle Harro :winke

PS.
Zitat

Eines u.a. auch im Namen der Schuhkette Deichmann!
Das Unternehmen selbst und auch die Arbeiterkammer Vorarlberg warnen dringendst davor,
die beigelegte zip-Datei zu öffnen! Ist ein Trojaner, den man so ohne weiteres nicht mehr los wird.
Also - weg mit der Mail und auch den Papierkorb gleich danach leeren! (am 19.06.2013 05:09
PMUsers Website
Top
Harro
Geschrieben am: 19 Jun 2013, 15:34


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Offizielle Deichmannmeldung

Momentan sind Mails im Umlauf, die als Online-Mahnungen getarnt sind und im Absender die Namen bekannter Firmen aufweisen – u.a. auch DEICHMANN.

Teilweise wird mit Pfändungen oder anderen rechtlichen Maßnahmen gedroht.

Hier handelt es sich um gefälschte Mails.

Bei den Empfängern handelt es sich in der Regel nicht um Online-Shop Kunden. Die Adressen werden offenbar willkürlich gewählt.

Laut Verbraucherschutzzentrale sollen mit den Anlagen der Mails schädliche Programme auf die Rechner der Empfänger transportiert werden.

Bitte löschen sie diese Mails umgehend.

Mehr Infos gibt es auf der Seite der Verbraucherzentrale:

http://www.vz-nrw.de/yabb?num=1342004858/195

Harro :winke
PMUsers Website
Top
paul42
Geschrieben am: 19 Jun 2013, 15:40


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.850
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Harro

Danke der eindringlichen Worte.

Die mail habe ich gelöscht und hab auch bei Deichmann angerufen und dort die Bestätigung erhalten das sie damit nichts zu tun haben.

Klasse wie schnell sich hier im Forum manchmal die Probleme lösen lassen.

PS: Zur Zeit ist ja gerade Onkel Sam in Berlin und die letzten 2 Tage hat bei uns das Internet wilde Sau gespielt.
Das hat schon echt ein Geschmäckle :r

Vielen Dank noch mal an alle die so schnell geantwortet haben.

Allen einen schönen Tag noch

paul42

Bearbeitet von paul42 am 19 Jun 2013, 15:44
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 19 Jun 2013, 17:08


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin ihrs,
noch mal ich zu diesem Thema :rolleyes:

wie gefährlich diese Anhänge sind oder wie gefährlich sie sein können lest ihr in folgender Meldung

Zitat

Neuer Backdoor löscht das MBR und blockiert das Desktop
18.06.2013 16:42 MSK  |  Ihr Kommentar

Trend Micro hat einen neuen gefährlichen Backdoor entdeckt, der als Anhang an eine Spam-Mitteilung verbreitet wird.

Eine dieser schädlichen Mitteilungen, das auf den Radar des Unternehmens geriet, war in deutscher Sprache im Namen eines bekannten Baustoffhändlers verfasst, der den Empfänger zur Begleichung gewisser Außenstände auffordert. Dem von Trend Micro veröffentlichten Screenshot nach zu urteilen, haben die Cyberkriminellen sich keine große Mühe gegeben, den Namen des Unternehmens korrekt wiederzugeben.

An die gefälschte E-Mail war eine ZIP-Datei gehängt, die der Adressat öffnen soll, um ihr Details zu seinen „Schulden“ zu entnehmen. Den Inhalt dieses Schreibens detektiert Trend Micro als BKDR_MATSNU.MCB, also als Backdoor. Nach Aussage der Experten ist dieser Schädling in der Lage, auf einen entfernten Befehl hin Informationen über einen infizierten Rechner an den C&C-Server zu senden sowie den Master Boot Record (MBR) zu löschen. Zudem kann MATSNU den Zugriff auf das Betriebssystem blockieren, nachdem er auf dem Bildschirm eine Lösegeldforderung angezeigt hat – diese Funktionalität ist offenbar von schädlichen Blockern, wie etwa Reveton entlehnt.

Die Experten von Trend Micro nehmen an, dass der Backdoor zur Umsetzung des Betrugsschemas ein weiteres Schadmodul lädt. Möglich ist auch, dass einzelne Versionen von MATSNU von vornherein mit einer spezialisierten Subroutine ausgestattet sind – in diesem Fall kann der entfernte Blockierungsbefehl leichter und schneller ausgeführt werden.

Quelle: Trend Micro


Wenn das passiert ist euer PC komplett platt da hilft nur noch der Befehl "fdisk mbr:" und dann natürlich "format c:"
weil der Mastebootrecord der Festplatte zerstört ist, d.h. alle Daten uaf Laufwerk c: sind futsch

Grüßle Harro :winke

PS. Es gibt zwar Möglichkeiten den MBR zu reparieren aber für nen Laien ..................................?
http://www.trojaner-board.de/77442-mbr-win...html#post469395
PMUsers Website
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2576 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version