
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
sammy11 |
Geschrieben am: 06 Jul 2013, 20:14
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 22.265 Mitglied seit: 06 Jul 2013 ![]() |
Hallo,
ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Sandra und ich bin 36 Jahre alt. Seit ca. einem 1/4 Jahr ärgere ich mich mit einem BSV in C4/C5 mit Komprimierung des Rückenmarks, Nervenwurzelkompression C5 und einer Neuroforamenstenose rum. Das ganze Drama begann mit Nackenschmerzen, ausstrahlende Schmerzen in den linken Arm und Daumen und einem streifenförmiges Taubheitsgefühl im linken Daumen und Zeigefinger. Mein Orthopäde schickte mich zum MRT, wo der BSV festgestellt wurde. Meine HÄ schrieb mich erstmal krank. Nach 10 Tagen AU kehrte ich aber an den Arbeitsplatz zurück. (ich arbeite am Schreibtisch) Mein Orthopäde behandelt mich konservativ mit KG + Fango Meine Probleme sind Bewegungseinschränkungen, Kopfschmerzen und Schwindel, sowie Übelkeit und Druckgefühl vorne am Hals bei körperlicher Belastung. Zusätzlich zur KG bekomme ich Akupunktur, mache Feldenkrais und Körpertherapie, weiterhin helfen mir Atemübungen und Singen ( im Chor). Im Mai war ich bei einem NCH und habe vor 10 Tagen eine PRT bekommen. Die PRT hat mir sehr geholfen. Meine Symptome haben sich zurückgebildet, bzw. treten nur noch bei stärkerer Belastung auf. Seit der PRT habe ich aber wieder mehr Probleme mit Muskelverspannungen. Die PRT soll frühestens in 6 Wochen wiederholt werden. Derzeit frage ich mich, was ich noch tun kann? Lohnt es sich eine Reha zu beantragen, obwohl ich körperlich nicht 100% belastbar bin? Viele Grüße Sandra |
Grauli57 |
Geschrieben am: 07 Jul 2013, 22:27
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 179 Mitgliedsnummer.: 17.159 Mitglied seit: 02 Okt 2010 ![]() |
Hallo !
Denke eine REHA wäre gut für dich, sie werden gezielte Behandlungen machen. Mir hat die REHA geholfen. MfG |
andi69 |
Geschrieben am: 08 Jul 2013, 20:30
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 212 Mitgliedsnummer.: 21.665 Mitglied seit: 09 Feb 2013 ![]() |
Hallo Sandra :;
ich glaube auch,eine Reha ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Du musst ja auch nur soweit die Übungen mitmachen,wie es Dir angenehm ist. Und man lernt ja auch viele Dinge die den Alltag erleichtern! LG Andrea |
Francesco |
Geschrieben am: 09 Jul 2013, 09:29
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 22.234 Mitglied seit: 30 Jun 2013 ![]() |
Derzeit frage ich mich, was ich noch tun kann? Lohnt es sich eine Reha zu beantragen, obwohl ich körperlich nicht 100% belastbar bin? Viele Grüße Sandra Hallo Sandra, gegen Nackenverspannung hilft mir dieses Gerät: Hand-Massageroller hiermit ruhig vorsichtig auch über die Kopfhaut am Hinterkopf und die Schädelkante am Hinterkopf rollen. Es gibt ganz viele Reflexpunkte am Hinterkopf, die auch die tiefer liegende Muskulatur der WS entspannt. Ansonsten dann vom Partner helfen lassen. Oder auch 2 Tennisbälle in einen Socken stecken, zuknoten und zwischen Wand und WS durch auf und ab Bewegungen den Rücken massieren. Mir hilft das super gut ! Hatte auch gerade meine 1 Einzelstunde in Feldenkrais. Die Therapeutin empfiehlt, meine Brustwirbelsäule mehr in den Bewegungsablauf der Beugung zu integrieren, damit die HWS nicht, gerade an der Schwachstelle C5/6 und C6/7, die fehlende Beugung der BWS übernehmen muss. Was meinst du denn mit Körpertherapie? alles Gute Francesco Bearbeitet von Harro am 09 Jul 2013, 11:30 |
sammy11 |
Geschrieben am: 10 Jul 2013, 18:20
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 22.265 Mitglied seit: 06 Jul 2013 ![]() |
Hallo Francesco,
ich mache als Körpertherapie Sitzungen in der Grinberg-Methode. http://www.grinbergmethod-germany.com/pers...de_recovery.php |
Texas452 |
Geschrieben am: 10 Jul 2013, 22:32
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 18.723 Mitglied seit: 15 Mai 2011 ![]() |
Howdy Sammy :winke
...tja ich habe da eher eine andere Meinung mit der Reha. Wenn du zusätzlich noch was für die Verspannung machen willst, empfehle ich mal 5 Min mit dem Wackelstab zu üben. Ein mal linke Hand ausgestreckt , rechte Seite und dann mit beiden Händen vorn. Dies alles aus eigener Erfahrung nach meiner HWS-OP C5/6 +C6/7. Warum habe ich Bedenken zur Reha ?... Nun den BSV hast du ja noch immer, die PRT hatte schon ein wenig angeschlagen (bei mir nicht - deshalb OP). Ich denke, wenn du nach 6 Wochen die nächsten paar Injektionen erhälst (bei mir waren es 5 Stück in 2 Wochen) würde sich dein Problem entweder bessern oder keine positive Reaktion hervorrufen. Aber i.d.R. verschwindet der BSV nicht. Wenn du aber zur Reha gehst, so denke ich, wird man dich dort auch massieren und es (meine Meinung ) verschlimmbessern, da manuell auch Druck in der Nähe der BSV ausgeübt würde. So zumindest bei meinen Massagen nach der OP (und ich habe aber immer noch einen unbehandelten BSV C2/3.) Nun hast du derzeit Muskelverspannungen die jetzt in den Vordergrund treten, da wie du schriebst, die PRT deine Einschränkungen merklich gemildert hätten. Diese Verspannungen habe ich immer noch ein wenig. Ich mache 2 Übungen am Boden und einmal den Wackelstab. Das scheint diese Verspannung etwas zu lösen. Zusätzlich gehe ich 1 x die Woche Reiten. (das hilft merklich.- würde ich dir aber erst nach der OP empfehlen und dann nur schnellen Schritt...du kannst dir nicht vorstellen wie stark die Halsmuskeln da gefordert werden - und somit nach und nach stark werden). Also die Botschaft soll lauten wie folgt: :B -keine Reha -eigene Übungen machen aber die Halsmuskeln nicht ständig überfordern. Sie brauchen Zeit und Schmerzfreiheit ! -keine federnden Bewegungen machen um die erhoffte Beweglichkeit im Hals wieder zu erlangen ( Rat meines NC an mich, da Gefahr für das Rückenmark durch verändern der Bandscheibenmasse am BSV-Bereich) -Schmerzmedi nehmen (damit du die Übungen überhaupt machen kannst...bei Schmerzen verkrampfen die Muskeln..somit tuts wieder weh, weils weh tut verkrampfen die Muskeln...usw.) -PRT machen wenn Termin steht und sehen ob dein Probleme fast weg sind. -ist PRT wirkungslos dann OP (so wie ich. Aber ich bin Reiter und somit sind meine Halsmuskeln leicht im Vorteil (weil kräftiger) nach der OP gegü. Nichtreitern. 1 Jahr nach meiner OP konnte ich wieder ohne Schmerzen galoppieren !) Aber die Halsmuskelverspannungen bin ich noch nicht endgültig los. Deshalb der Wackelstab und 2 Bodenübungen 2x die Woche. Ich hoffe das du mit all den Anworten eine andere Sichtweise bekommst und zur Entscheidungfindung kommen kannst. Ach, - ich arbeite sonst auch im Büro... Wünsche dir möglichst eine schmerzfreie Nacht :gaehn LG Texas452 |
![]() |
![]() ![]() |