
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
SchiSchi |
Geschrieben am: 04 Jul 2013, 08:24
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 11.823 Mitglied seit: 17 Jun 2008 ![]() |
Hallo Leute,
mein Bandscheibenproblem hat sich doch als Problem mit einem Gleitwirbel L5 entpuppt. Die Frage ist nun, was sollte man jetzt vermeiden, was sollte man tun? Physio-Termin ist leider erst im August. Probleme habe ich beim Autofahren. Hier verwende ich jetzt ein orthopädisches Korsett, was echt was bringt. Wie sieht es mit Stretching aus? Welche? Stabi? Bauchmuskelaufbau? Rückenmuskel auch? Es gibt ja diese "Hackmesserübung". Ich bin Triathlet. Schwimmen tut mir recht gut, Laufen geht so, Radfahren je nach Körperlage. Je tiefer mit dem Oberkörper, desto übler. Zum Glück habe ich diese Jahr keine großen Wettkämpfe mehr, dass ich recht entspannt nur noch kleine Radtouren machen brauch, und die auch in aufrechter Position. Schöne Grüße |
violac01 |
Geschrieben am: 04 Jul 2013, 08:29
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat Wie sieht es mit Stretching aus? Welche? Stabi? Bauchmuskelaufbau? Rückenmuskel auch? Es gibt ja diese "Hackmesserübung". ja alles gut :up Du müsstest jetzt intensiv und gezielt angeleitet deine Bauch- und Rückenmuskeln aufbauen. Vorallem auch die kleinen Muskeln an der WS durch Flexibarsstab, Balanceübungen etc. Bei guten Phsiotherapeuten oder in guten Sudio's solltest du dir gezielt Übungen zeigen lassen. Radfahren und joggen erstmal weniger gut :kinn .... schwimmen gut! |
Gaby68 |
Geschrieben am: 04 Jul 2013, 09:13
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 108 Mitgliedsnummer.: 20.254 Mitglied seit: 24 Mär 2012 ![]() |
Hallo,
Ich hatte auch 2 Bandscheibenvorfälle und einen Gleitwirbel L5 S1. Zuerst wurden die Bandscheibenvorfälle behandelt da man davon ausgegangen ist das der Gleitwirbel keine Probleme macht (wurde schon vorher festgestellt). Dann habe ich 1 Jahr alles ausprobiert aber leider ohne Erfolg. Das Problem ist durch die Höhenminderung der Bandscheibe ( die zu Schluss fast nicht mehr vorhanden war) ist auch der Gleitwirbel weiter gerutscht. Muskelaufbau der Bauchmuskeln und der seitlichen Rückenmuskeln ist wichtig.Du kannst Dir evtl. Rehasport verschreiben lassen. Oder Hast Du schon einmal über eine Reha nachgedacht? Du kannst (fast) alle Sportarten ausüben die dir gut tun,Dein Körper sagt Dir schon wenn ihm was nicht gefällt und darauf solltest Du hören. Beim Schwimmen solltest Du es mit Rückenschwimmen versuchen, da Du dabei weniger ins Hohlkreuz fällst. Als Triathlet denke ich müsstest Du aber schon über eine gute Muskulatur verfügen ? In meinem speziellen Fall wurde durch Sport alles noch viel schlimmer.... :sch Viele Ärzte und Therapeuten meinten ich sollte die Schmerzgrenze auch mal durchbrechen dann wird es auch besser...... War aber leider nicht so... Muskelaufbau ist wichtig und kann Dir helfen das Dein Gleitwirbel stabil bleibt aber gehe nur soweit wie es Dir gut tut. Ich bin im März versteift worden und meine Schmerzen sind so gut wie verschwunden aber das sollte die letzte Option sein. LG. Gaby |
Rike |
Geschrieben am: 04 Jul 2013, 13:26
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 624 Mitgliedsnummer.: 21.657 Mitglied seit: 07 Feb 2013 ![]() |
Hallo,
ich bekomme Probleme, wenn ich den Oberkörper nach vorne beuge & muskulär halte. Passiv hängen geht (tut sogar gut), Vorbeugen mit Abstützen geht. Habe inzwischen aufgegeben, das Problem durch Training in den Griff bekommen zu wollen, ich denke, die Muskeln ziehen dann einfach den Gleitwirbel in die falsche Position, das geht auch nicht weg wenn der Muskel stärker wird. Was bei mir auch nicht geht ist aus dem Sitzen in Rückenlage abrollen (Schmerzen), oder wieder hoch, das kriege ich gar nicht hin, trotz gut ausgebildeterr Muskulatur. Als Kind sollte ich das bei der KG machen und konnte es nicht, da hieß es "oh je, hast Du schwache Muskeln", aber wahrscheinlich war da schon der Gleitwirbel das Problem. Also, wie schon geschrieben wurde, höre auf Deinen Rücken, er sagt Dir was geht :D Grüße, Rike :winke Bearbeitet von Rike am 04 Jul 2013, 13:30 |
paul42 |
Geschrieben am: 04 Jul 2013, 18:04
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo SchiSchi
Langfristig gibt es beim Wirbelgleiten keine Übung mit der sich der Prozess wirklich stoppen lässt. Sicherlich kannst du durch Sport und Muskelaufbau noch einiges machen um die Sache hinauszuzögern. Ein Gleitwirbel ist in den meisten Fällen angeboren und es ist ein fortschreitender degenerativer Prozess der zu Lasten der Bandscheiben geht. Da deine Muskulatur mit dem Wirbel fest verwachsen ist wird der Wirbel auch immer fleißig mit trainiert. Kieser Rückentrainig ist z.B. ein absolutes No GO. Vielleicht gelingt es dir ein paar Jahre Aufschub zu erreichen, aber am Ende, wenn deine Beschwerden immer permanenter werden ist die letzte Möglichkeit der OP-Tisch. Wirbelgleiten beschleunigt den Verschleiss der Bandscheiben und dann stellt sich eine Höhenminderung des Bandscheibenfaches ein was zu Beschwerden führt, weil die Nervenwurzeln dann erheblich strapaziert werden. Du solltest zukünftig deine sportliche Aktivität schmerzfrei gestalten. Joggen und Schwimmen in Bauchlage werden auf Dauer deine Beschwerden eher verstärken als mindern. Vielleicht bringt dich das hier etwas weiter: http://www.leomed.at/listhoscan/medinfo_listhoscan.pdf. Ich hatte meinen ersten Hexenschuss mit 18 Jahren und da hat mein Ortho schon gemeint das ich mal richtig Probleme bekommen würde. Ich hab das natürlich nicht geglaubt und habe weiterhin Leistungssport betrieben. 22 Jahre später lag ich dann auf dem OP-Tisch. Ich kann dir nur empfehlen teile dir deine Kraft für die Zukunft ein. alles Gute paul42 |
![]() |
![]() ![]() |