
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
paul42 |
Geschrieben am: 25 Jun 2013, 16:45
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Dirk
Tut mir leid das sich das mit dem Rezidiv anscheinend bestätigt hat. Was für ein OP Verfahren meinst du genau? Ganz so einfach dürfte das mit dem Korken nicht sein. Stell dir das nicht so einfach vor. Ich habe auch schon von Verfahren gehört wo der Gallertkern durch einen Fremdkörper ersetzt wird, aber ich glaube es gibt diesbzgl. noch keine langen Erfahrungen. Beschreibe Mal genau was du da gelesen hast. Von nun an musst du auch versuchen dich mit der Situation bestmöglich auseinander zu setzen. Für Witze ist kein Platz mehr. Grundsätzlich kann man das Bandscheibenfach total ausräumen, so dass der Fasering erhalten werden kann. Es gibt auch das Verfahren der Nukleoplasty: Durch eine Sonde werden zwei Laser in die Bandscheibe eingeführt. Der erste Laser läßt das Gewebe verdunsten und der zweite Laser verschließt beim Zurückziehen der Sonde das Loch. Dieser Vorgang wird 6x wiederholt, bis der Faserring den Nerv wieder freigegeben hat. Diese Operationsmethode wird seit Mitte 2001 eingesetzt. Das Verfahren ist jedoch nur geeignet wenn der Fasering weitgehend noch völlständig erhalten ist. Ich würde dir empfehlen du klärst das am Montag mit deinem Arzt, aber lass dich nicht als Versuchskannichnen behandeln. alles Gute paul42 |
Freudi |
Geschrieben am: 25 Jun 2013, 20:35
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 22.211 Mitglied seit: 24 Jun 2013 ![]() |
Hallo Paul,
Klar werde ich erst einmal abwarten, was Montag mein Arzt sagt. Das mit dem "Verschluss" habe ich hier gesehen: http://in-thera.de/de/medizinisches-fachpe...ulus-teilersatz Gruß Dirk |
Padermen |
Geschrieben am: 29 Jun 2013, 04:37
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 77 Mitgliedsnummer.: 20.427 Mitglied seit: 28 Apr 2012 ![]() |
Hallöchen!
Du schreibst, das Du auch beim Urologen warst! Was Du da beschreibst mit der Blase, klingt für mich eher nach einem Prostata Problem(Hat der Urologe dies 100% ausgeschlossen)Blasenspiegelung mal gemacht worden? Röntgen mit Kontrastmittel zur Darstellung von Nieren,Blase,Harnleitern? Hab selbst BSV L5S1, und Vorwölbungen in 3 und 4. Hab ne Prostata Vergrößerung und auch häufig Schmerzen,im Afterbereich,Schambein,Blasenbereich. Hier mal ein Link zu den Beschwerden bei Unterleib,Blase,After etc... http://www.koerpertherapie-zentrum.de/beha...titis-cpps.html LG....UWE P.S. Ein kleiner Auszug mal hier: Das Leid der Betroffenen Die Patienten mit der Diagnose "Chronische Prostatitis" leiden oft unendlich über Jahre und ziehen gewöhnlich von Urologe zu Urologe. Meist werden sie (erfolglos) mit Antibiotika behandelt, manchmal über Monate. Zuweilen werden sie auch (erfolglos) operiert, was durch die Narbenbildung ihr Leiden noch verschlimmern kann. Bleibt alles ohne befriedigendes Resultat (was im Allgemeinen der Fall ist), werden Patienten mit der Diagnose "Chronische Prostatitis" oft zum Neurologen, Psychiater oder Psychologen überwiesen, wo sie aber im Allgemeinen auch keine Heilung erfahren. Tatsächlich ist nicht die Psyche die Ursache Ihrer Leiden, sondern das Leiden schlägt ihnen allmählich auch auf die Psyche. Kein chronischer Schmerzpatient ohne Depression. Erschwert wird das Leiden dadurch, dass die Betroffenen über ihre Beschwerden kaum sprechen, weil die betroffene Gegend schambesetzt ist Der chronischen Prostatitis werden folgende Beschwerden zugeordnet: Die Beschwerden Zu den Beschwerden von Männern mit der Diagnose Chronische Prostatitis können folgende Probleme gehören: Blasenbeschwerden Häufiger, oft auch plötzlicher Harndrang, auch nachts mit oder ohne Dranginkontinenz, Blasenschmerzen Schwierigkeiten beim Wasserlassen (Miktionsstörungen) wie Harnverhalt, Startschwierigkeiten beim Urinieren, zu dünner Harnstrahl, geringer Druck, Nachträufeln Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen Restharn (Blase nicht vollständig entleert) oder Gefühl von Restharn Brennen in der Harnröhre Überempfindlichkeit auf Kälte (nähere Infos dazu finden Sie unter r Blasenbeschwerden) Schmerzen und Missempfindungen im Unterbauch Schmerzen oft ziehend diffus brennend taubes Gefühl Unterleib aufgebläht Überempfindlichkeit auf Kälte (Dazu steht mehr unter Bauchbeschwerden) Schmerz und Missempfindungen im Beckenboden Schmerzen oft ziehend, diffus, brennend, am Damm oder am gesamten Beckenboden Schmerzen bei oder nach dem Urinieren Schmerzen, die tief innen (oft "an der Prostata") empfunden werden, obgleich sie von außen kommen Missempfindungen, die schwer beschreibbar, nicht direkt schmerzhaft, aber äußerst unangenehm, "nervend", ziehend, manchmal auch pulsierend sind Taubheitsgefühle und / oder Kribbeln Überempfindlichkeit auf Kälte, manchmal auch auf Hitze, Berührungsreize, Reibung oder Vibration ausstrahlenden Beschwerden - in den Penis bzw. - in die Harnröhre (z.B. Brennen an der Penisspitze) Sitzbeschwerden (Diese Störungen werden unter Beckenbodenbeschwerden näher beschrieben) Schmerz und Missempfindungen im unteren Gesäß Schmerz oft brennend und "nervend" Taubheitsgefühle und/oder Kribbeln Sitzbeschwerden Sitzbein- und/oder Steißbeinschmerz Überempfindlichkeit auf Kälte und/oder Berührungsreize (unter Gesäßschmerzen und Steißbeinschmerzen finden Sie mehr zu diesen Beschwerden) Schmerz und Missempfindungen am After und / oder Enddarm Afterschmerzen Afterkrämpfe Fremdkörpergefühl im After oder im Enddarm (wie ein Golfball, eine Nuss o.ä.) Schmerzhafte Defäkation (Stuhlentleerung) Taubheitsgefühle und/oder Kribbeln um den After Jucken des Afters Afterekzem (Ergänzende Infos unter Beckenbodenbeschwerden und Andere Missempfindungen) Schmerz und Missempfindungen am Hoden Hodenschmerzen, oft brennend oder bohrend manchmal mit Zuckungen verbunden (Cremasterreflex) Taubheitsgefühle an den Hoden Kribbeln der Hoden Überempfindlichkeit auf Kälte, Wärme, Berührungsreize, Reibung oder Vibration (über die Art der Beschwerden und die Missempfindungen steht einiges unter Sexuelle Störungen und Andere Missempfindungen) Sexuelle Funktionsstörungen Erektionsstörungen Libidoverlust, sexuelle Inappetenz bei jungen Männern (siehe »Sexuelle Störungen« Leistenschmerzen Zur Beinseite oder zur Bauchseite hin (ausführlichere Informationen unter »Leistenschmerzen«) Adduktorenschmerzen Schmerzen auf der Innenseite der Oberschenkel, zuweilen auch an anderen Stellen der Oberschenkel (siehe Ischias und Beinschmerzen, Oberschenkelschmerzen) Hinzu kommen oft noch: Rückenschmerzen meist im unteren Rücken Kreuzschmerzen Kreuzbeinschmerzen Schmerzen an den Iliosakralgelenken (Unter der großen Rubrik »Rücken« finden Sie viele Kapitel über die unterschiedlichen Schmerzen im unteren Rücken, am Kreuzbein, an den Iliosakralgelenken). Bearbeitet von Padermen am 29 Jun 2013, 04:41 |
Freudi |
Geschrieben am: 01 Jul 2013, 21:32
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 22.211 Mitglied seit: 24 Jun 2013 ![]() |
So,
War nun heute beim Artzt, Am 11. hab ich nun einen neuen OP Termin. :traurig2 Wie ist die Erfolgschance bei einer zweiten OP Mein Arzt meinte, dass dann ja noch weniger "Material" in der Bandscheibe bleibt, und de Wahrscheinlichkeit eines neuen Vorfalls dadurch sinkt.??? Gruß Dirk |
paul42 |
Geschrieben am: 03 Jul 2013, 13:16
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Dirk
Ich finde das was deine Beschwerden ausmacht von Padermen sehr gut beschrieben. Aus meiner Sicht Top Job von Padermen :up ein so sensibles Thema zu beschreiben Aus meiner Sicht wäre es durchaus noch eine Möglichkeit der Sache auf den Grund zu gehen. Hat denn dein letztes MRT wirklich gezeigt das ein erneuter Eingriff wirklich notwendig ist? Eine erneute OP rennt dir sicherlich nicht weg, aber ich würde mich an deiner Stelle mit den Anmerkungen von Padermen zunächst erst Mal intensiver beschäftigen. Was du an Beschwerden empfindest scheint doch durchaus auch einen anderen Namen haben zu können. gute Besserung paul42 |
![]() |
![]() ![]() |