
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Melissa Emsland |
Geschrieben am: 15 Dez 2013, 21:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 22.849 Mitglied seit: 15 Dez 2013 ![]() |
Hallo zusammen...
erstmal möchte ich mich mal kurz vorstellen: Ich bin Melissa 28 Jahre alt und habe 2 Kinder. Ich plage mich seit einer gefühlten Ewigkeit mit starken Rückenproblemen! Ich glaube bei mir ist so ziemlich der gesamte Rücken betroffen. Ich habe ein paar Röntgenbefunde und ein MRT - Befund, aber leider noch keinen ordentlichen Orthopäden gefunden, der mir helfen kann. Ich zeige euch mal meine Bilder und setze hier meine Berichte ein. Vlt könnt ihr mir dazu ja was sagen :-) Da ihr euch hier glaube ich, ein bisschen besser auskennt, als ich :z Setze die Berichte von HWS sowie LWS hier rein...wenns falsch sein sollte, bitte entschuldigen, steige noch nicht ganz durch :frage :z LWS: Zeigt eine S förmige Seitenausbiegung. In der Seitenansicht vermehrte Lordosierung des lumbosakralenÜbergangs. Streckstellung der oberen LWS mit kyphotischer Abknickung dorsolumbal. Unregelmäßige Begrenzung der Grund und Deckplatten L1-L3. Keilform Th12 und L1. HWS: Kyphotische Fehlhaltung der HWS Bandscheibendegeneration C5/6/7 Z.n Morbus Scheuermann Chondrosis intervertebralis Spondylosis deformans Kyphotische Fehlhaltung dorsolumbal Keilwirbel TH12 L1 Skoliose lumbosakrale Fehlstatik Zervikalsyndrom Lumbalsyndrom das waren die Röntgenberichte, nun noch mein kleiner MRT Bericht :z MRT : Osteochondrosen im gesamten Abbildungsbereich (BW9/10 bis LW5/SW1) mit zikulären Protrusionen der dehydrierten Bandscheiben. Auf Höhe LW4/5 darüber hinaus flacher, dorsal mittiger NPP. In Kombination mit Spondylarthrosis deformans resultieren ebenso knöcherne degenerative Foramenengen L3-L5. Hämangiom in BWK11 zentral... |
Melissa Emsland |
Geschrieben am: 15 Dez 2013, 21:39
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 22.849 Mitglied seit: 15 Dez 2013 ![]() |
Hier noch meine andere Bilder..wusste nicht, wie ich alle in eins rein bekomme... :frage
|
Melissa Emsland |
Geschrieben am: 15 Dez 2013, 21:40
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 22.849 Mitglied seit: 15 Dez 2013 ![]() |
HWS 2 Bilder
|
Melissa Emsland |
Geschrieben am: 15 Dez 2013, 21:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 22.849 Mitglied seit: 15 Dez 2013 ![]() |
und das 2te HWs Bild
|
snowflake |
Geschrieben am: 15 Dez 2013, 22:38
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 351 Mitgliedsnummer.: 21.604 Mitglied seit: 26 Jan 2013 ![]() |
Hallo Melissa,
mit dem Lexikon auf dieser Seite kannst du dir zusätzlich einige Begriffe erarbeiten. Du findest es oberhalb des ersten Beitrags auf dieser Seite zusammen mit Hilfe, Suche, Mitglieder.... Zu deiner LWS: Du hast eine Menge Veränderungen an den Wirbelkörpern (Osteochondrose, Spondylarthrose, Unregelmäßige Veränderung Grund-/Deckplatten, Foramenenge). Ob diese gerade begonnen haben oder schon fortgeschritten sind, muss der Arzt feststellen. Die Foramen, also die Öffnungen durch die die Nerven aus dem Wirbelkanal der LWS austreten, sind durch knöcherne Veränderungen verengt, jedoch noch nicht mit "Druck/Kontak auf Nervenwurzel" beschrieben. Die Bandscheiben sind dehydriert=verschlissen (und werden sich kaum erholen können). Du hast zahlreiche Bandscheibenvorwölbungen und einen Bandscheibenvorfall (=NPP). Zudem hast du Fehlstellungen der WS bzw. der LWS: seitliche S-förmige Verbiegung (=Skoliose) und einen "Knick" (vermehrte Lordosierung des lumbosakralenÜbergangs) zwischen LWS und Steiß. Normal sollte die WS nicht zur Seite gebogen sein sondern gerade. Die Biegung der LWS vom Rücken zum Bauch gesehen sollte harmonisch sein. Ob oder wie schlimm das alles ist, hängt von den Symptomen (Schmerzen, Kraflosigkeit, Taubheit, Lähmung) ab. Z.b. habe ich eine Skoliose, die zwar eine deutliche Form hat als auch Schiefstellung des ISG (Ileosakralgelenk/Kreuzbeingelenk) verursacht, jedoch keine nennenswerten darauf zurückführbaren Beschwerden. Osteochondrose und Facettengelenks- und WBK-veränderungen stehen in vielen Befunden, z.T. auch in meinem. Machen aber nicht zwangsweise Probleme.... Nun brauchst du 1. einen Arzt, der deine speziellen Symptome dem Grad der "Defekte" zuordnen kann 2. unabhängig davon Bewegung und Muskelaufbau. Lebenslänglich. Um die Beschwerden dauerhaft zu reduzieren. 3. als Anfang Krankengymnastik und rückengerechtes Verhalten 4. und demnächst vielleicht eine Reha |
Melissa Emsland |
Geschrieben am: 16 Dez 2013, 07:19
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 13 Mitgliedsnummer.: 22.849 Mitglied seit: 15 Dez 2013 ![]() |
Ein herzliches Dankeschön, schon mal vorab an dich SNOWFLAKE für deine ausführliche Antwort :;
|
![]() |
![]() ![]() |