Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Bandscheibenvorfall LWK 5/SWK 1, mit Lagebeziehung zu L5
Tevo88
Geschrieben am: 27 Apr 2013, 15:21


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 22.014
Mitglied seit: 27 Apr 2013




Hallo Liebesbandscheiben Forum,
ich habe folgendes Problem:
Im Jahr 2008/2009 habe ich 2 Bandscheibenvorfälle erlitten im Bereich L4/5 und L5/S1.
Was damals für mich (19 jahre jung) ein Schock und ich nicht genau wusste das genau ist.
Kurzgefasst , schlechte beratung der Ärtze = OP .
Naja soweit so gut 2009 bis 2013 keine Probleme gehabt.
2013 fing es wieder an, erneuter Vorfall im Selben bereich aber diesmal nur im L5/s1.
Genaue bezeichung :
Laminektomie LWK 4/5 und LWK 5/SWK 1.Nachweis einer nach cranial umgeschlagenen schmalbasigen Bandscheibenhernierung li. Paramedian bei LWK5 /Swk 1 mit lagebeziehung zu l5 und schmalbasige bandscheibenhernierung re. Paramedian . Keine frische hernierung in den übrigen segmenten.

Meine beide Füße , links mehr als rechts strahlen aus.
Bin zurzeit in PRt Behandlung die 1 Spritze hat etwas Linderung geschaffen warte jetzt noch auf die 5 anderen spritzen die noch gemacht werden sollen.
Kann mir

Eine Frage jetzt an die Community:
Wie kann es sein das ich 3 jahre 0 Probleme hatte, und das jetzt plötzlich wieder auftritt ? werde ich jetzt mein leben lang mit den Problem zu kämpfen haben? (zurzeit 24 jung)
Der neurochirogie meint ich brauche keine OP. Der Orthopäde genau so... Aber was ist wenn die PRt nicht hilft? was kann ich dann noch machen?
Mein Neurochirugie bietet mir das Spinemed an... aber gibt mir keine sicherheit das es funktonieren wird..



mfg meral
PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 27 Apr 2013, 15:59


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hi,

sollst du das Spinemed selber zahlen? Dann lass es.. da kann man sich auch Schlingentisch verschreiben lassen (das basiert auf dem ähnl. Prinzip).

Gibt es die Behandlung auf Rezept, kann man einen Versuch starten. Ich habe das bei der Reha 2 x wöchentlich bekommen.Schlecht war es nicht.

Zitat

Wie kann es sein das ich 3 jahre 0 Probleme hatte, und das jetzt plötzlich wieder auftritt ?


dazu erstmal eine Gegenfrage: was hast du denn in den 3 Jahren für deinen Rücken gemacht?
PM
Top
Tevo88
Geschrieben am: 27 Apr 2013, 17:06


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 22.014
Mitglied seit: 27 Apr 2013




Ja zum selbstzahlen, pro sitzung circa 50 € . Ich mein wenn das wirklich was bringt zahle ich das gerne , aber leider gibt es keine garantie.
Kann mir jemand mein befund auf deutsch übersetzen ?
Wie lange dauert das heilungsverfahren? Mache zurzeit kg mit prt .
Zu deiner frage was ich für mein rücken gemacht habe , nix das ist das problem ... Aber diesmal ist das eine ohrfeige fürs leben ich habe daraus gelernt..

PMEmail Poster
Top
Mellimaus21
Geschrieben am: 27 Apr 2013, 17:15


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.558
Mitgliedsnummer.: 19.343
Mitglied seit: 15 Sep 2011




Hallo
Ich würde mir ja lieber Physiotherapie (ManuelLe Therapie) aufschreiben lassen und den Physiotherapeuten Traktionen durchführen lassen, von mir aus auch im Schlingentisch.
Für Spinemed würde ich nicht einen cent ausgeben....
PM
Top
violac01
Geschrieben am: 27 Apr 2013, 20:17


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hi,

zum Befund übersetzen gibt es oben in der blauhinterlegten Leiste ein super Lexikon, versuch es mal damit.

Wie lange es dauert kann dir keiner sagen, allg. gibt man immer erst mal 6 - 12 Wo an, kann aber auch länger dauern.

Dass du nichts für deine Bauch- und Rückenmukeln getan hast.... na da bist du nicht die/der einzige, /dem die Bedeutung nicht klar ist. Ich glaube aber auch, die Ärzte weisen zu wenig darauf hin oder nur mal kurz so nebenbei. ??? Mir erging es in jungen Jahren ähnlich.

Naja nach der Akutphase kannst du es ja dann besser machen. :z Leider wirst du dies dein Leben lang tun müssen, denn nur die Muskel können deinem Rücken und den BS helfen.... die fangen die Belastung ab, die sonst eben unbegrenzt auf die BS/WK geht ...diese Erkrankung erfordert ganz viel Eigenverantwortung. Du kannst es aber echt beeinflussen, wie es sich in Zukunft entwickelt.

Bearbeitet von violac am 27 Apr 2013, 20:21
PM
Top
Tevo88
Geschrieben am: 28 Apr 2013, 19:11


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 22.014
Mitglied seit: 27 Apr 2013




Ok danke .. Wann ist denn die akutephase vorbei? Die schmerzen lassen langsam aber sicher nach so habe ich das gefühl zumindestens..
PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 28 Apr 2013, 20:33


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hi,

na die Akutphase ist vorbei wenn die Schmerzen weg sind oder wenn sie, was wir mal bei dir nicht hoffen wollen, chronisch geworden sind. (das ist aber erst nach Monaten der Fall)

Bearbeitet von violac am 28 Apr 2013, 20:38
PM
Top
Tevo88
Geschrieben am: 02 Mai 2013, 16:22


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 22.014
Mitglied seit: 27 Apr 2013




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Hallo ,
War heute beim nc und ich soll jetzt noch eine epiduarle umflutung bekomen ohne ct. Was genau ist das ? Und ist das nicht gefährlich ohne CT? hab heute meine 2 Prt spritze bekommen, es wird langsam besser und die schmerzen im fuß lassen langsam nach... aber die Rückenschmerzen ( Beim sitzen ) machen mir noch zu schaffen..
das problem an der sache ist auch , das sich der Neurochirugie nicht genau erklären kann warum das im Linkenfuß schmerzt , es sollte eigentlich im rechten fuß schmerzen...

PS Meine Wirbelsäule soll etwas steil sein muss ich mir da auch noch sorgen machen? Es wäre wirklich nett wenn jemand sich die Mühe machen würde und mir mein Befund erklären könnte .. ich blick da nicht richtig durch.
BEFUND:
Befund:


Steilgestellte HWS. Regelrechte Brustkyphose und steilgestellte LWS. In allen Sequenzen zeigt sich eine regelhafte Signalgebung aller Wirbelkörper.

In den flüssigkeitssensitiven Sequenzen verminderte Signalgebung der Bandscheiben in den Bewegungssegmenten LWK 4/5 und LWK 5/SWK 1.

Im Bereich der HWS lassen sich keine Bandscheibenpro- oder ­extrusionen abgrenzen.

Im Bereich der BWS ebenfalls regelrechte Darstellung aller Bandscheibenfächer ohne Hernierungen.


Bewegungssegment LWK3/4:

Kein Nachweis von Bandscheibenpro- oder ­extrusionen. Regelrechte Darstellung der Nervenwurzeln. Mäßiggradige Spondylarthrose, insbesondere auf der li. Seite.



Bewegungssegment LWK 4/5:

Deutliche Spondylarthrose auf der li. Seite. Z.n. nach Hemilaminektomie links. Nachweis postoperativer Veränderungen im Bereich des Bandscheibenfaches, kein Hinweis auf frische Hernierungen. Narbengewebe ohne Lagebeziehung zu neuralen Strukturen links paramedian. Geringgradige, breitbasige Bandscheibenhernierung, betont re. paramedian, ohne direkte Lagebeziehung zu neuralen Strukturen. Die Neuroforamina sind nicht eingeengt.



Bewegungssegment LWK 5/SWK 1:

Nachweis einer schmalbasigen Bandscheibenhernierung li. paramedian, nach cranial umgeschlagen, mit Lagekontakt zur Nervenwurzel von L5 unverändert zu den Voraufnahmen. Nachweis einer mittelbreitbasigen Bandscheibenhernierung re. paramedian, mit daraus resultierender Einengung der ventralen Liquormanschette unverändert zu den Voraufnahmen. Z. n. Hemilaminektomie links. Aktivierte Spondylarthrose bds.


Beurteilung:


Z. n. Laminektomie LWK 4/5 und LWK 5/SWK 1.

Nachweis einer nach cranial umgeschlagenen, schmalbasigen Bandscheibenhernierung li. paramedian bei LWK 5/SWK 1 mit Lagebeziehung zu L5 und schmalbasige Bandscheibenhernierung re. paramedian.

Keine frische Hernierung in den übrigen Segmenten.


Bearbeitet von Tevo88 am 02 Mai 2013, 16:59
PMEmail Poster
Top
Mellimaus21
Geschrieben am: 02 Mai 2013, 20:15


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.558
Mitgliedsnummer.: 19.343
Mitglied seit: 15 Sep 2011




Hallo
Nein eine epidurale Spritze ist ohne CT nicht gefährlich. Habe ich auch schon bekomme. Da wird das Mittel halt in den Epiduralraum gespritzt. Ist ein etwas anderer Zugang.
Eine Steilstellung hat man bei Schmerzen fast immer, das liegt an der MUsklespannung ...
PM
Top
violac01
Geschrieben am: 03 Mai 2013, 08:02


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hi,


Für geübte Ärzte dürfte das kein Problem sein.
Du kannst ja deinen Arzt vorher fragen, wie oft /lange er das schon macht..... vielleicht beruhigt dich das.

Auf dieser Seite:

http://www.frohberger.de/frohberger/Leistu...irbelsaeule.php

steht ganz unten etwas zu den Risiken.... so dramatisch klingt das nicht. O.k eine Entzündung... das wäre natürlich sehr schlecht, aber das Risiko geht man mit jeder Spitze nahe der WS ein und in einer ordentlichen Praxis sollte die durch steriles Areiten ausgeschlossen ssein.

Bearbeitet von violac am 03 Mai 2013, 08:03
PM
Top

Topic Options 4 Seiten: 123>»» Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2014 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version