Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Akku _Laptop, wie benutzt man ihn richtig?
violac01
Geschrieben am: 20 Apr 2013, 14:48


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hi an alle kundigen Leute,

Harro schrieb in einem anderem Unterforum:
[/QUOTE]ein immer excellent geladener Akku kann über 8 Jahre halten
ein immer schlecht und oder wie oft geladener kann schon nach einem Jahr hinne sein[QUOTE]

Wie kann ich denn das beeinflussen?

Der Akku ist doch am Laptop hinten immer mit dran und lädt sich automtisch voll, wenn der Laptop am Netz ist.
Soll man dann den Laptop öfter mal ohne Netztbetrieb nutzen und sozusagen den Akku fordern und erst wieder ans Netz gehen , wenn er leer ist oder lieber Akku nur benutzen, wenn keine Stromquelle in der Nähe ist (ihn sozusagen schonen?)?

Was gibt es da für gute Tipps für Laien? Wie macht man es richtig, um möglichst eine lange Lebensdauer zu erreichen?

Bearbeitet von violac am 20 Apr 2013, 14:52
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 20 Apr 2013, 15:08


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin,
Zitat

Wie kann ich denn das beeinflussen?

nun, es ist relativ einfach, die meisten Läppi´s im Privatgebrauch werden fast ausschliesslich am Netz betrieben
und nicht am Akku, dh. der Akku gehört garnicht da rein, nur alle paar Wochen zum wiederaufladen.
Wenn das regelmässig gemacht wird steht einem langen Akkuleben nichts im Weg wie zb unserem
Uralt Läppi Acer Travelmate 250 von Jan. 2005 der ist noch Tip Top.

LG Harro :winke

PS. Akkupflege
PMUsers Website
Top
Mac
Geschrieben am: 20 Apr 2013, 15:11


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 118
Mitgliedsnummer.: 20.910
Mitglied seit: 13 Aug 2012




Hi... :smoke

Richtig, Laptop ohne Kabel nutzen und wenn der Akku nach dem Kabel ruft, anschließen. Dann die Anzeige zum Füllen im Auge behalten und bei 100% das Kabel wieder rausziehen, so dass wieder der Akkubetrieb genutzt wird.

Dann nie zwischendurch laden, immer erst bis kurz vor Ende arbeiten.

Und auch nie nur halb laden, das merkt sich der Akku auch, selbst die angebl. Neuen ohne Memoryeffekt sind jetzt getestet worden. Da wurde der Memoryeffekt auch gefunden, wenn auch nicht sooo in dem Maße, wie man das von älteren Akkus kennt... :smoke
PM
Top
Mellimaus21
Geschrieben am: 20 Apr 2013, 15:51


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.558
Mitgliedsnummer.: 19.343
Mitglied seit: 15 Sep 2011




Hallo
Die Frage ist wie lange du den Laptop nutzen möchtest. Also mein Akku ist immer langlebiger als der Laptop an sich. Heißt allerspätestens alle 4 Jahre wird der bei bei mir eh getauscht. Meistens geht bis dahin eh was kaputt, und das ist garantiert nicth der Akku :ph34r: jedenfalls nicht bei mir :P
PM
Top
violac01
Geschrieben am: 20 Apr 2013, 17:43


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hallo,

danke für eure Antworten :;

bisher habe ich den Akku noch gar nicht in Betrieb genommen (hoffentlich war das nun kein Fehler, der ist also noch nie gealden wurden), da es ja Winter war und ich den Laptop nur in der Wohnung benutzt habe.... aber jetzt, wo die Sonne scheint :sonne

@ mellimaus
Zitat

Die Frage ist wie lange du den Laptop nutzen möchtest


na so lange wie möglich, denn alle vier Jahre muss ich schon die Laptops meiner Kinder finanzieren :z , da muss ich mit den alten Modellen leben :weinen

Mein letzter war von Aldi und hat echt 10 Jahre gehalten :up
PM
Top
Andreas 2
Geschrieben am: 21 Apr 2013, 15:28


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 668
Mitgliedsnummer.: 13.300
Mitglied seit: 29 Jan 2009




Hallo zusammen,


beim Macbock soll der Akku nach Anleitung kalibriert werden.

Wie das den den anderen ist weis ich nicht (mit Win. ).


Gruß & schönen Sonntag noch

Andreas2
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2032 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version