
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 1234 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
andi69 |
Geschrieben am: 11 Apr 2013, 18:04
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 212 Mitgliedsnummer.: 21.665 Mitglied seit: 09 Feb 2013 ![]() |
Danke brandy für den Tip!
Vielleicht komm ich ja so weiter! LG Andrea :winke |
brandy456 |
Geschrieben am: 11 Apr 2013, 18:53
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 21.450 Mitglied seit: 25 Dez 2012 ![]() |
Oh ja, ich kann Dich sooo gut verstehen, auch wenn es bei mir nicht ganz so schlimm ist, aber monatelang Schwindel und Übelkeit, keine Planbarkeit des Lebens mehr, keine Hoffnung auf Besserung, und dazu ein kleiner Sohn, der fröhlich dazwischen herumspringt und versorgt werden will...
Umso besser, dass es Dir etwas besser geht! Und das Du die KRaft hattest, das durchzustehen bis heute! Wo hast Du Dich denn operieren lassen? Und das Upright-MRT - wo hast Du das machen lassen? Ich hatte einmal recherchiert, Hannover, Köln, München, wobei Köln und Hannover schlechte Kritiken bekommen hatten. Und man muss es selbst zahlen?! Gibt es auch noch andere Arten von Funktions-MRTs? Würde das auch gerne machen...Aber ich habe in den letzten Monaten soviel Geld ausgegeben für irgendwelche Therapien, dass ich es mir langsam nicht mehr leisten kann. Zumal ich auch meine Arbeit verloren habe... Hier einmal mein Befund der Funktions-Röntgenaufnahmen, vielleicht sagt Dir das ja etwas, eigentlich hört es sich ja nicht sooo schlimm an, aber die Auswirkungen sind schon gewaltig. Da steckt dann vielleicht doch mehr dahinter?! Hier nun das Ergebnis: Rotationsfehlstellung sowie linksbetonte Atlantoaxialgelenksarthrose. Diskrete arthrotische Veränderungen im Sinne einer Spondylose und Osteochondrose Schwerpunkt HWK 4/5/6 sowie bilateraler Uncovertebralgelenksarthrose. Funktionsaufnahmen mit eingeschränkter Re- und Inklination. Keine relevante Gefügestörung. Dens unauffällig, abgeflachte Lordose der LWS bei Streckfehlstellung. LG Brandy |
brandy456 |
Geschrieben am: 11 Apr 2013, 19:09
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 21.450 Mitglied seit: 25 Dez 2012 ![]() |
@ René
Ich hatte Manuelle Therapie, Osteopathie, Physio, Neuraltherapie... Müsste man eine Instabilität nicht auf normalen MRT oder den Funktions-Röntgenaufnahmen sehen können? Gibt es 'Instabilität der Bänder' und 'Instabilität der Wirbel', oder meint das das gleiche? LG Brandy |
andi69 |
Geschrieben am: 11 Apr 2013, 20:05
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 212 Mitgliedsnummer.: 21.665 Mitglied seit: 09 Feb 2013 ![]() |
@ brandy,
ich glaube es gibt "lockere" Bänder und es gibt Wirbelgleiten. Bin leider im Moment auch ziemlich ratlos,weil ich dachte nach der OP ist alles super. Pustekuchen danach hats bei mir erst richtig angefangen :hair Ich mach jetzt schon ein Jahr mit dem Sch... herum und frage mich auch manchmal,wo man die Kraft noch her nehmen soll. Meine kleinste Tochter ist auch erst 5 und es vist total traurig,dass man nicht mehr so kann,wie man eigentlich will!!! Aber wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben und weiter kämpfen :boxen Wünsch dir alles Gute! LG Andrea |
LundM |
Geschrieben am: 11 Apr 2013, 20:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 21.938 Mitglied seit: 10 Apr 2013 ![]() |
Hallo Brandy,
hier mal was zu Deinem Befund: Hier nun das Ergebnis: Rotationsfehlstellung sowie linksbetonte Atlantoaxialgelenksarthrose: Kann Dir nur sagen, dass es sich hier um den Wirbel C2 handelt, der für das Neigen nach vorne und nach hinten zuständig ist. Diskrete arthrotische Veränderungen im Sinne einer Spondylose: Ist eine Zackenbildung am Wirbelkörper. Also ein vermehrhter Knochenwuchs. Diese Zacken können sich u.a. durch Mineralienmangel bilden und wenn diese auf Nerven oder Gefäße drücken kann es Beschwerden kommen. Wie z,B Überlkeit und Schwindel und Osteochondrose Schwerpunkt HWK 4/5/6 sowie bilateraler Uncovertebralgelenksarthrose: Kann ich Dir nicht sagen Funktionsaufnahmen mit eingeschränkter Re- und Inklination: Das Du Dein Kopf nicht nach vorne oder hinten neigst, wie es sein sollte. Keine relevante Gefügestörung; weiß ich nicht Dens unauffällig: Soll anscheinend in richtiger Position sein, keine Instabilität abgeflachte Lordose der LWS bei Streckfehlstellung: weiß ich nicht, soll LWS nicht HWS heißen ??? Es sollen bei Dir anscheinend keine Gefäße oder Nerven kompremiert sein laut diesem Röntgen. Deshalb mache doch erst einmal ein normales MRT, welches auch die Krankenkasse zahlt. Und wenn das ebenfalls nichts bringt die entsprechenden Funktions-MRTs, wie ich es Dir in Deinem eröffnuneten Thema bechrieben habe. Ja leider ist ein Funktions-MRT keine Kassenleistung, aber so wichtig. Ja wen das liebe Geld nicht wär! Es kostet 679,00 Euro. Aber spreche mit Deinem Arzt, das er Dir eine Empfehlung ausspricht, das machen zu dürfen. Dann sprichst Du mit Deiner Krankenkasse, ob Sie die Kosten übernehmen würden. Einmal haben Sie das bei mir gemacht. Ich war in Hamburg zum Upright MRT. Weiß nicht ob hannover oder Köln schlechter ist. Es kommt eigentlich nur darauf an wer die Aufnahmen richtig interpretieren kann. Deshalb würde ich mich nicht nur auf den Radiologen verlassen, sondern auch einen Neurochirurg die Bilder zeigen. Der kann das wieder ganz anders sehen, denn dieser kennt eher die Beschwerden welche Dinge was auslösen können. Beispiel: Bei meinem letzten Röntgenbild hat der Radiologe nicht gesehen, dass ich ein Gleitwirbel habe. Einer Klinik in Hannover ist es sofort aufgefallen. Habe mich in Berlin operieren lassen. Nein man kann nicht auf einem normalen MRT eine Instbilität der Kopfgelenke C1-C2 sehen, nur in einem Funktions MRT kann man das Verhalten der oberen Wirbel sehen, also mit links rechts Neigung. Ab C3 bis C7 kann man u.a auch eine Instbilität erkennen, besser wiederum in Bewegung. Eine Instbilität wird durch geschägte Bänder ausgelöst, ein Wirbel selbst kann nicht instabil sein. Die Muskulatur stabilisiert zusätzlich die WS. Man soll auch mit einem Funktionsröntgen nach Sandberg eine Instabilitär der kopfgelenke nachweisen können. War bei mir aber nicht der Fall. Erst ein Upright MRT des Kraniozervikalen Überganges (C1 bis C3) gab Aufschluss. LG René |
Akira86 |
Geschrieben am: 12 Apr 2013, 02:45
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 19.792 Mitglied seit: 25 Dez 2011 ![]() |
Hallo LundM,
vielen Dank für Deine Infos. Darf ich fragen ob bei dir das Sandbergröntgen auch in Seitneigung gemacht wurde? Und wenn ja, hat man da keine Abweichung bzw Verschiebung des Dens erkannt? Was genau wurde denn bei dir operiert? Liebe Grüße, Akira |
LundM |
Geschrieben am: 12 Apr 2013, 08:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 21.938 Mitglied seit: 10 Apr 2013 ![]() |
Hallo Akira,
ja, dass Sanberg-Röntgen hat in beiden Seitenneigungungen stattgefunden und es soll bei mir alles regelrecht gewesen sein. Erst ein Upright-MRT in rechts und links Neigung gab die Erkenntnis, dass sich der Dens bewegt und sogar, dass meine linke Halsaterie auf Höhe C1 und C2 vergrößert ist. Gruß rené |
Akira86 |
Geschrieben am: 12 Apr 2013, 16:37
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 19.792 Mitglied seit: 25 Dez 2011 ![]() |
Hallo LundM,
vielen Dank für Deine antwort. Das ist sehr interessant zu hören. Ich habe auch schon seit einger Zeit extremen Huddel mit den Kopfgelelenken und mein Seitwärts-Röntgen sei angeblich auch unauffällig. Daher spiele ich auch mit dem Gedanken ein Upright-MRT in München oder Hannover zu machen. Was für deine OP wurde dann bei dir gemacht? Versteifung Kopfgelenke? Lg, Akira |
LundM |
Geschrieben am: 12 Apr 2013, 16:52
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 21.938 Mitglied seit: 10 Apr 2013 ![]() |
Hallo Akira,
würde ich an Deiner Stelle auch mal überprüfen lassen. Ich habe zwei neue Bandscheiben zwischen C5 bis C7 erhalten. Die Diagnose Dancing Dens habe ich auch erst vor kurzem erhalten durch das Uright MRT. Würde mich nur im äußersten Fall und wenn das Leiden zu groß ist versteifen lassen. Man kann nach einer Versteifung der Kopfgelenke nur noch ein wenig den Kopf bewegen. Würde dann vorerst eine Proloferationstherapie ausprobieren. LG René |
Akira86 |
Geschrieben am: 12 Apr 2013, 17:10
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 19.792 Mitglied seit: 25 Dez 2011 ![]() |
Hallo LundM,
achso, ich dachte du wurdest an den Kopfgelenken operiert. Ja, prolo werde ich sobald genug Geld da ist auch zuerst ausprobieren. Hattest du einen Unfall oder woher denkst du kommt dein Kopfgelenkschaden? Lg, Akira |
![]() |
![]() ![]() |