
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Benno77 |
Geschrieben am: 28 Jun 2013, 11:08
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 22.227 Mitglied seit: 28 Jun 2013 ![]() |
Zuerst einmal "Hallo" an alle :;
ich bin neu hier und freue mich sehr, Hilfe und Rat zu bekommen und auch geben zu können aus meiner Erfahrung. Daher möchte ich mich gerne vorstellen. Mein Name ist Benno, bin 35 Jahre alt und habe seit 5 Jahren Probleme mit der BS L5/S1. Es fing mit einer Vorwölbung an, welche gut mit PRT behandelt werden konnte. Auf dem MRT sah die BS noch gut aus, der Ring war intakt. Aber in den letzten 2 Jahren sind die Schmerzen stärker geworden. In 2011 habe ich den ersten ambulanten Eingriff vornehmen lassen. Accutherm-Katheter (IDET) in L5/S1. Ich war danach 3 Monate schmerzfrei. Danach fing es leider wieder an. Die Spritzen haben eine Weile geholfen. Beim nächsten MRT konnte man sehen, dass die BS schwarz war, Black Disc. In 2012 wurde dann ein weiterer Eingriff vorgenommen. Dekompression der BS mit Nucleusfasszange, alles unter CT. Wieder 2 Monate schmerzfrei. Seit Mai 2012 bin ich nun krank geschrieben, alle Therapien helfen nur kurz. Habe alles durch, Physio, Sport, Muskelaufbau usw. War sogar 4 Wochen in einer Schmerzklinik, aber die Schmerzen sind noch da. Es ist ein dumpfer, ziehender Schmerz im unteren Rücken, keine Ausstrahlung in die Beine. Am meisten tut es beim Sitzen weh, am Schreibtisch oder im Auto. Gestern Termin beim NC. Seine Empfehlung: Entweder eine BS-Prothese oder die Wirbel dynamisch stabilisieren. Es könnte auch ein Cage eingebaut werden. BS-Prothese und Cage wird durch den Bauch operiert. Die Stabilisierung über den Rücken. Meine Frage und meine Bitte: Wer kann mir was dazu sagen oder eine Klinik empfehlen? Hat jemand gute Erfahrung mit BS-Prothesen in LWS gemacht? Wenn ja, welche Prothese ist zu empfehlen? Mittlerweile habe ich viel gelesen, bin aber verwirrt und möchte keine Fehler machen. Vorab vielen Dank, ich freue mich auf eure Rückmeldungen. Liebe Grüsse Benno |
püppi28 |
Geschrieben am: 28 Jun 2013, 11:56
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 593 Mitgliedsnummer.: 13.848 Mitglied seit: 18 Apr 2009 ![]() |
Hallo Benno :z
schmeiß das hier mal in die Suchfunktion rein........da findest du einiges über Prothesen......dazu kann ich leider nicht mehr sagen. Ich wünsche dir eine gute Besserung lg Püppi :winke |
paul42 |
Geschrieben am: 28 Jun 2013, 12:08
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.849 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Benno
Willkommen im Forum Was deine Fragen betrifft: Bandscheibenprothesen werden noch nicht all zu lange in der LWS verbaut, in sofern gibt es leider kaum Langzeiterfahrungen dazu. Eigentlich ist das eher eine Option für OP's an der HWS. Sollte eine dynamische Versteifung erfolgen ist das zwar eine Möglichkeit aber dadurch das ein elastisches Band an den Schrauben fixiert wird ist aus meiner Sicht die Belastung der eingebrachten Schrauben relativ hoch. Es besteht dabei die Gefahr das diese augrund von Materialermüdung brechen können. Eine komplette Versteifung mit cage hat den Vorteil das mit der Zeit das ausgeräumte BS-Fach verknöchern kann. Die Schrauben geben für die ersten Monate ausreichend Stabilität und könnten rein theoretisch nach erfolgreicher Verknöcherung auch wieder entfernt werden. Es hört sich zwar erst Mal dramatischer an, aber was die Beweglichkeit angeht gibt es keine Einschränkungen. Du kannst dich Mal im Forum umschauen und nutze auch die Suchfunktion oben. Dann findest du zahlreiche Beiträge zu dem Thema. Auf der Hompage findest du alle gängigen OP-Methoden kurz erläutert. Und ich bin sicher es werden sich noch andere melden die dir dazu was sagen können. Wenn du eine Klinik in deiner Nähe suchst kannst du im Unterforum danach suchen, oder du fragst bei deiner KK nach ob sie dir eine Klinik empfehlen können. Egal wie du entscheidest, Tischtennis dürfte in Zukunft leider nicht mehr dein Sport sein.Das dürfte für alle Methoden Gift sein. alles Gute paul42 Bearbeitet von paul42 am 28 Jun 2013, 12:20 |
![]() |
![]() ![]() |