
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
6 Seiten: ««<23456 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
violac01 |
Geschrieben am: 22 Mär 2013, 18:04
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat Das Thema höhenverstellbarer Schreibtisch habe ich auch schon in Betracht gezogen -da gibt es hier im Forum gute Tips- schau mal im Forum unter Berufsgenossenschaft was der Harro in meinem Thread geschrieben hat. genau, denn da steht, dass das nicht dein Chef zahlen muss! sondern RV oder andere Stellen.. schau mal da rein ist gut erklärt. und nimm gleich einen höhenverstellbaren Schreibtisch und nicht nur einen Stehpult, da steht man nämlich auch auf beim arbeiten, weil man nicht erst alles umräumen, mitnehmen muss. Ich habe so einen...wirklich toll! |
Villa |
Geschrieben am: 22 Mär 2013, 20:28
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 21.746 Mitglied seit: 26 Feb 2013 ![]() |
Hallo Ihr lieben Bandis,
@Violac Habe mir den Link von Harro angesehen. Ist wirklich sehr aufschlussreich. Also, wenn ich das recht verstehe, dann übernimmt die Berufsgenossenschaft die Kosten für einen ergonomischen Bürostuhl und einen höhenverstellbaren Schreibtisch wenn mir mein NC ein Attest ausstellt, welches er mir heute angeboten hat oder bekommt man da nur einen Zuschuss? Ich habe einen Bürostuhl gefunden, der wird angeblich voll von der Berufsgenossenschaft bezahlt. Wie ist das mit dem Schreibtisch und welches Modell hast Du?? @Achim Ist das normal, dass Du ein Stechen im Bereich der OP verspürst?? Ich habe nur Verspannungen im Schulterbereich, im Bereich der OP hinten im Nacken rechts spüre ich gar nichts, da ist noch alles ganz taub. Ich werde das mit der Arbeitsplatzumrüstung natürlich noch mit meinem Chef besprechen, der muss ja auch zustimmen. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Ratschläge, es ist wirklich toll, wenn man dies alles mit Leidensgenossen besprechen kann. Einen schmerzfreien und erholsamen Abend wünscht Euch Gabi |
violac01 |
Geschrieben am: 22 Mär 2013, 21:36
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
na die Berufsgenossenschaft übernimmt nur bei Wege- und Arbeitsunfällen. Wenn du schon 15 J. gearbeitest hast ist die Rentenversicherung zuständig, ansonsten das Arbeitsamt. Es gibt wohl Höchstbetträge, welche gezahlt werden, nimmt man zum Bsp. einen teureren Stuhl muss man zuzahlen. Wo die Grenzen liegen weiß ich nicht genau (glaube was von 600€ gehöt zu haben für einen Stuhl).. befrage dich einfach mal. Bei mir hat alles der Arbeitgeber bezahlt. Was ich für einen Tisch habe kann ich gar nicht sagen, jedenfalls fährt die ganze Tiscplatte elektrisch hoch. Als Stuhl habe ich den Haider Bioswing. Wichtig beim Stuhl ist wohl, dass die Sitzfläche nicht nur nach vorn und hinten beweglich ist, sondern auch seitlich...sozusagen in alle Richtungen. hier noch mal die Infoseite: http://www.diebandscheibe.de/wissen/37/139-hilfsmittel.html |
Villa |
Geschrieben am: 23 Mär 2013, 09:52
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 21.746 Mitglied seit: 26 Feb 2013 ![]() |
Guten Morgen Violac,
merci vielmals, dann ist das in meinem Fall die Rentenversicherung, arbeite seit 30 Jahren. Werde mir das Attest holen und dann Antrag stellen. Einen schönen Tag wünscht Gabi |
jok20 |
Geschrieben am: 28 Mär 2013, 00:24
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 21.816 Mitglied seit: 12 Mär 2013 ![]() |
Servus zusammen,
Zunächst ein kleines Update zu meiner Genesung oder zu der Verbesserung meines Befindens. Also ich habe mittlerweile die Tramal/Novalgin Cocktails auf einen 'Drink' pro Tag reduziert allerdings hat sich meine postoperative Cervikobrachialgie im linken Arm noch nicht wirklich gebessert aber das braucht lt. aussage meines Docs seine Zeit....wie schön häufiger erwähnt soll ich mich in Geduld üben. Was ich machen darf ist Rückenschwimmen und Spaziergänge um die Muskulatur zu entspannen. Immer frei nach dem Motto die Zeit heilt die Wunden. Abgeraten wurde mir nach wie vor von Physio und Massagen und eine Reha ist auch nicht erforderlich. Was das Thema Erstattung/Übernahme der Kosten für Steh-/Sitztische und entsprechende Bürostühle glaube ich ist wirklich der Hinweis von Harro super. Siehe auch noch einmal den Link von Violac @Gabi das ist korrekt denn in deinem und auch in meinem Fall ist sicherlich die RV zuständig und dein Chef hat damit nichts am Hut aber fragen kannst du ihn ja mal ob er was dazuzahlt Ich habe auch fälschlicherweise angenommen das die BG zuständig ist aber die RV ist wohl der bessere Ansprechpartner Wie auch immer ich gebe euch ein Update wie es bei mir weitergegangen ist Lg und schon mal frohe Ostern |
Villa |
Geschrieben am: 28 Mär 2013, 07:18
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 21.746 Mitglied seit: 26 Feb 2013 ![]() |
Guten Morgen Achim,
ich nehme seit ca.10 Tage keine Schmerzmittel mehr und es geht aufwärts. Sobald ich mich allerdings überanstrenge (Hausarbeit, Spaziergang) fängt es zu zwicken und zu zwacken an. Langes Sitzen (3 Stunden am Stück) mag meine HWS überhaupt nicht. Nun ist die OP 4 Wochen her und ich frage mich, wie ich 9 Stunden im Büro durchstehen soll - aber ich weiß Geduld, Geduld. Werde das aber bei meinem nächsten Arzttermin ansprechen. Ist eigentlich Sauna in unserem Fall auch o.k. (wg. der Narbe)?? Der lange Winter schlägt einem ja aufs Gemüt und so a bisserl' Wärme wäre auch ganz schön. Werde auch weiter berichten, sollte sich etwas Neues ergeben und wünsche Allen schon mal ein frohes Osterfest und hoffe, dass bald der Frühling kommt! LG aus Germering sendet :sonne Gabi |
Villa |
Geschrieben am: 11 Apr 2013, 08:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 21.746 Mitglied seit: 26 Feb 2013 ![]() |
Hallo liebe Bandis,
hatte gestern einen Termin bei einer Rehabilitationsmedizinerin meines Neurochirurgen, da meine HWS-OP nun 6 Wochen zurückliegt. Sie hat mich genauestens untersucht und mir vorerst keine Reha-Anwendungen verschrieben, da meine OP-Narbe noch so rot ist, allerdings hat sie mir das Dokument für die Ärzte Antrag für den orthopädischen Bürostuhl ausgefüllt und unterschrieben. S Am Montag beginne ich wieder zu arbeiten, worauf ich mich sehr freue (war jetzt 8 Wochen zu Hause). Meine Frage nun an Euch: Bekommt man eigentlich nur Reha-Anwendungen z.B. Osteopathie, Rückentraining verschrieben, wenn man Schmerzen oder Verspannungen hat, denn ich bin seit 2 Wochen absolut schmerzfrei?? Hoffe, dass es auch weiterhin so bleibt, habe aber Angst, durch die Arbeit wieder in diese "Geierhaltung" (Schreibtischtäterin) zurückzukehren ohne ausreichende Anleitung und Training. Für zahlreiche Infos und Hinweise bin ich Euch sehr dankbar. Viele Grüße :sonne Gabi |
violac01 |
Geschrieben am: 11 Apr 2013, 11:02
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Zitat Antrag für den orthopädischen Bürostuhl ausgefüllt und warum nicht auch gleich den für den höhenverstellbaen Schreibtisch? Ein solcher ist echt Gold wert, weil man immer mal im stehen arbeitet... die Abwechslung machst. Ansonsten musst du unbedingt später nach einen Rezept für KG fragen, damit dich jemand anleitet... wie welche Übungen.... Du wirst jetzt zeitlebens etwas für deine Muskeln tun müssen, sonst sind die nächsten Probleme vorprogrammiert. Bei deine OP sind doch sicher Wirbel verblockt wurden? Dadurch unterliegen die anderen Wirbel einer erhöhten Belastung und die können nur durch gute Muskel abgefangen werden, sonst bekommst du an den BS drüber und drunter auch schnell Probleme. Eine Rückenschule wäre auch nicht verkehrt. Warst du bei einer Reha? |
Villa |
Geschrieben am: 11 Apr 2013, 12:12
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 21.746 Mitglied seit: 26 Feb 2013 ![]() |
Hi Violac,
den höhenverstellbaren Schreibtisch deshalb nicht, da mein Arbeitsplatz festverankert ist in einem Tresen und dort kein weiterer Platz vorhanden. Ich habe mich für die schonendere OP entschieden, großer Prolaps c6/c7 mit Nervenwurzelkompression und Myelonkontakt. Das Bandscheibenmaterial wurde vollständig entfernt und damit wieder der Nerv befreit (der ganze rechte Arm einschließlich 3 Finger waren lahm). Der 1. NC hat mir nur die große Lösung vorgeschlagen mit Einsetzen von Cages, der 2. NC hat bei mir dann die "kleinere OP" vorgeschlagen und durchgeführt. Ich war 5 Tage im Krankenhaus und dann sollte ich mich 6 Wochen nur schonen, keine REHA! Werde Deinen Rat befolgen und nochmals zu meinem NC gehen und mir ein KG-Rezept holen, wenn die Narbe nicht mehr so rot ist. Dankeschön! Viele Grüße Gabi |
jok20 |
Geschrieben am: 14 Apr 2013, 16:08
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 21.816 Mitglied seit: 12 Mär 2013 ![]() |
Hallo Gabi, Violac
Auch von mir nun noch ein kleines Update zum Thema HWS OP. Ich nehme mehr oder weniger auch keine Schmerzmittel mehr da nur am Abend mal ne Arcoxia wenn der nach wie vor vorhandene Arm-Schulter Schmerz zu stark wird. Es ist ausserdem so, dass der Arm bei seitlichen Bewegungen nach wie vor ziemlich Kraftlos ist also sprich ich bekomme noch keine sogenannte Liegestütze gegen die Wand hin.....aber sonst psst alles :-)... Ich habe allerdings, obwohl mein OP nun schon etwas über 6 Wochen zurückliegt unmittelbar im Op Bereich bei manchen Bewegungen einen starken, stechenden Schmerz. Hat einer von euch Bandis dazu Erfahrungen gemacht? Ja, was soll ich sagen ich werde jetzt am kommenden Montag mal meinen Bürotätigkeit wieder aufnehmen und hoffe ich bekomme es hin. Lg Achim |
![]() |
![]() ![]() |