
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Elke |
Geschrieben am: 28 Jul 2004, 20:16
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallo Bandis,
habe Heute die Kostenübernahme von meiner Krankenversicherung bekommen. War jetzt im ambulanten Rehazentrum und habe mich mal dazu erkundigt. Also das Training geht über 12 Monate und soll 2x in der Woche gemacht werden. Der Spass kostet mich dann 49,50 im Monat, hinzu kommt dann noch 55,- € für 60 Minuten Therapieplanerstellung und nochmal 17,50€ für die Arztkonsultation. Beim ersten Anwendungstag ist ein Therapeut dabei und danach dann selbständiges Gerätetraining. Die Krankenkasse übernimmt pro Anwendungstag 2,50€ (doch soviel). Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das ganze überhaubt mache. Habe Kosten schon durch KG und Fango, dann kommt noch 8,-€ pro Akkupunktursitzung dazu und dann noch so nebenher die Zuzahlung für die Medis usw. Außerdem frage ich mich, wie ich ein Gerätetraining mit meiner Schulter und Arm absolvieren soll, wo ich dies doch kaum bewegen kann ohne das ich vor Schmerzen gleich losbrülle, wenn ich mir da so die Geräte so anschaue, für die LWS wäre es schon ok und was ist mit meiner HWS. Habt Ihr ne bessere Idee oder Erfahrung, wäre für jeden Tipp dankbar. Einevölligratlose Elke |
Bienli |
Geschrieben am: 29 Jul 2004, 06:01
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 354 Mitgliedsnummer.: 356 Mitglied seit: 01 Jun 2003 ![]() |
Hallo Elke,
Ich rede jetzt mal von meinen Erfahrungen aus der Schweiz. Ich mache auch 2 mal die Woche Gerätetraining und zwar im Spital, wo ich immer unter Therapeutischer Aufsicht bin. die ersten 2 mal war eine Therapeutin direkt dabei und hat mir die Geräte erklärt, die ich machen darf. Ich habe hauptsächlich in der LWS Probleme. Das Training ist dann abgestimmt auf meinen Rücken. Meine Kosten sind sFr. 500.-- im Jahr, wovod die KK 200.-- übernimmt. Die Physiotherapie mache ich privat bei einer Therapeutin und da muss ich 10% der Kosten zuzahlen. Das Aquafit kostet auch jede Woche sFr. 22.-- Du siehst, bei uns ist es auch etwa gleichteuer. Ich kann im Spital aber nur zu bestimmten Zeiten gehen, d.h. von 11Uhr bis 13.30 Uhr und ab 16 Uhr bis 19 Uhr. Das sind die Zeiten, in der nicht die stationären Patienten Physio haben. Also ich muss sagen, ich habe , wenn ich nicht akute Schmerzen habe, gute Erfahrungen gemacht. Herzliche Grüsse Bienli :winke |
Manda |
Geschrieben am: 30 Jul 2004, 18:30
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 329 Mitgliedsnummer.: 1.196 Mitglied seit: 03 Jul 2004 ![]() |
Hallo Elke,
zu dem Training kann ich nix sagen, aber zu den Kosten. Sammelst du die Quittungen? Wenn du eine anerkannte chronische Erkrankung hast, musst du 1% deines Brutto-Einkommens zuzahlen (sonst 2%) Wenn du das erreicht hast, schickst du alles an die KK und dann bekommst du eine Zuzahlungsbefreiung von der Kasse bis zum Ende des Jahres. Zuviel Gezahltes bekommst du zurück! Nächstes Jahr fängt dann wieder alles von vorne an :( Ich habe mein Soll erfüllt und brauch nur noch mein Kärtchen vorzeigen, hat auch was :) aber bis dahin habe ich immer gerechnet - es läpperte sich recht schnell zusammen! (Naja, kommt natürlich auf den Bruttoverdienst an ) Ich wünsche dir die richtige Entscheidung! LG Manda |
parvus |
Geschrieben am: 30 Jul 2004, 18:42
|
||
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hi Ihrs :winke
Das ist eben der Haken an der ganzen Sache! :h Aber nicht nur der Bruttoverdienst von dem Patienten alleine, sondern das gesamte Einkommen der Familie, d.h. auch wenn man zu unterhaltende Kinder hat die eventuell schon, z.B. neben dem Studium, dazuverdienen wird mit angerechnet. Ausserdem alle Nebeneinkünfte, wie z.B. Mieteinnahmen etc. müssen da mit angegeben werden. D.h. man legt zunächst einmal einen Offenbarungseid ab und dann sind 1% immer noch zumutbar. Da muss man/frau sich aber gut überlegen und vor allem gut nachrechnen ob dieser Aufwand lohnt, wenn man denn Doppelverdiener ist. :winke parvus |
||
Manda |
Geschrieben am: 31 Jul 2004, 06:34
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 329 Mitgliedsnummer.: 1.196 Mitglied seit: 03 Jul 2004 ![]() |
HalloParvus,
das ist sicher richtig! Da ich allein bin und ich nicht viel habe, war das bei mir eine einfache Angabe bei der KK und die Bescheinigung für die chron. Erkrankung ging auch fix. Wenigsten etwas, was mal schnell ging :) Schönen Sonntag - Manda |
parvus |
Geschrieben am: 31 Jul 2004, 10:11
|
||
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Manda,
und das ist auch gut und gerecht. Nur man sieht wie wenig uns doch so nach dem T-Euro bleibt und die Abzocke zieht sich im alltäglichen Leben durch wie ein roter Faden. Da ist die ganze Zuzahlungsgeschichte nur ein Bruchteil von dem, was wir tatsächlich aus der Hosentasche gezogen bekommen. Auch ich wünsche Dir ein schönes Wochenende :winke :sonne parvus |
||
Elke |
Geschrieben am: 02 Aug 2004, 11:26
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
Puter war abgestürzt und nichts ging mehr, deswegen jetzt erst meine Reaktion. Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Habe nochmal mit meinem Ortho gefonelt und er hat mir eine andere Rehapraxis gegeben. Mit denen habe ich mich in Verbindung gesetzt und die Kosten nur 35,-€ im Monat, hört sich schon besser. Meine KK hat mir jetzt den Antrag zu geschickt, da meine HA mir das chronisch Krankformular von der KK schon ausgefüllt hat und abgeschickt. Bin ja gespannt ob ich da was zurück bekomme. Gruß :winke Elke |
Sodega |
Geschrieben am: 02 Aug 2004, 12:04
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 502 Mitgliedsnummer.: 15 Mitglied seit: 12 Nov 2002 ![]() |
Moin moin Elke,
dieser Preis hört sich ja schon besser an. Von der finanziellen Seite abgesehen halte ich ein Funktionstrainig grundsätzlich für gut und sinnvoll. In meinem Fall ein ein ähnliches Training über ein Jahr die Gesundung bestens unterstützt. Danach habe ich dann einige Übungen in den Trainigsplan eines "normalen" Fitness-Studios übernommen. Liebe Grüße --- SODEGA |
![]() |
![]() ![]() |