Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> MRT Übersetzung (L5/S1)
Calluci
Geschrieben am: 15 Feb 2013, 13:30


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 21.544
Mitglied seit: 15 Jan 2013




Hallo in die Bandi Runde,

ich habe vor einpaar Wochen mein Problem in diesem Forum geschildert.
Gestern habe ich endlich mein MRT Ergebnis erhalten.
Kurzer Kranheitsverlauf: Juli 2011 BSV, Oktober 2011 (erste OP weil der Ischiasnerv eingedrückt war) + Dezember 2011 (Reizdiv OP) im Bereich L5/S1.
Dann keine Schmerzen bis auf tauben linken Fuss.

Seit Dezember 2012 ist mehr als 30 Minuten am Stück Sitzen nicht mehr möglich. Ansonsten kann ich mein Alltag sehr gut bewältigen. Ich habe einen höhenverstellbaren Arbeitstisch und treibe 2x die Woche Sport. Hauptsächlich Bauch und Rückenmuskulatur Training ohne Schmerzen dabei zu verspüren.

Ich habe zwar nächste Woche bei meiner Ärztin einen Termin (Zweck Akkup. + Physio) vereinbart, würde dennoch diesen Befund von Euch übersetzt bekommen. Für Tipps und gute Vorschläge bin ich natürlich offen!!!

Befund:
Geringgradige Hyperlordose. Diskrete Verlagerung der statischen Achse nach ventral.
Erhaltene Höhe der abgebildeten Wirbelkörper ohne Nachweis einer frischen oder älteren Sinterung. Diskrete, rechts konkav konfigurierte skoliotische Fehlstellung.
Im Segment L5/S1 zeigt sich eine linksseitige Obliteration des epiduralen Fettgewebes um die austretende Wurzel L5 sowie angrenzend an die linksseitige S1er-Wurzel.
Hier besteht der Verdacht auf eine epidurale Fibrose. Progrediente Osteochondrose im Segment L5/S1, linksbetont Typ Modic 2.
Regelrechter Conusstand. Kein Anhalt für eine Myelopathie. Mitdargestellte paravertebrale Wichteile regelrecht.

Für die Bemühungen bedanke ich mich im Voraus

Calluci
PMEmail Poster
Top
violac01
Geschrieben am: 15 Feb 2013, 14:37


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.525
Mitgliedsnummer.: 18.345
Mitglied seit: 17 Mär 2011




Hi,

erstmal hier den link für ein Lexikon für das fachchinesisch:

http://www.diebandscheibe.de/index.php/wissen/lexikon.html#O

es besteht der Verdacht, dass eine Vermehrung des Bindegewebes besteht, dies engt wahrscheinlich die Wurzel bei L5 und S1 ein..... daher können am ehesten deine Schmerzen herrühren.

Ob das Bindegewebe gleichzusetzen ist mit Narbengewebe, welches sich nach einer OP oft bildet weiß ich nicht genau.... bleibt aber zu vermuten. :kinn

Bearbeitet von violac am 15 Feb 2013, 14:39
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1839 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version