
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
pantone75 |
Geschrieben am: 03 Nov 2012, 14:29
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 21.160 Mitglied seit: 16 Okt 2012 ![]() |
Hallo liebe Forenmitglieder,
bin neu hier :-) Und habe ein Problem bei meinem Mrt Bericht. Ich habe seit 2003 das Problem mit Bandscheibenvorfällen. Dieses Jahr wurde es so schlimm das ich mich dann auch operieren ließ. Die Operation ist sehr gut gelaufen schmerzen waren fast weg. Danach hatte ich einen stationäre Reha aber da wurden die Schmerzen wieder schlimmer. Und deswegen bin ich dann zu einer Neurologin gegangen die mich dann zum Mrt überwiesen hat. Hier der aktuelle Bericht Befund: 1. L3/4 mäßige osteochondrose, noch schmale reste einer BS Hernie li paramedian 2. L4/5 Nach Sequestrektomie zeigen sich residuelle Anteiler einer NPP geringer als prä-op an gleicher Stelle li maramedian mit caudaler Migrationstendenz und Maskierung li Lateralrezessus, dazu fibröse Umschneidung L5 links. 3. L5/S1 rechts mediolaterale Protusion Beurteilung: Nach Nukleotomie zeigensich an gleicher stelle reste eines NPP Kaudal migrierend links paramedian L4/5 geringer ausgeprägt als prä-op, dazu fiibröse Umschneidung der L5-Wurzel im engenlinken Lateralrezessus so das weiter radikuläre Affektionen L5 links erklärlich sind. Vielen Dank für eure Hilfe :-) LG pantone75 |
Topsy |
Geschrieben am: 03 Nov 2012, 19:27
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo pantone,
herzlich willkommen hier im Forum. Auf unserer Homepage gibt es ein sehr gutes Fremdwörterlexikon. Lexikon Da kannst Deinen Befund gut mit übersetzen. Falls Du doch nicht zurecht kommst, dann rühr dich einfach noch einmal |
pantone75 |
Geschrieben am: 03 Nov 2012, 20:07
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 21.160 Mitglied seit: 16 Okt 2012 ![]() |
Hallo Topsy,
vielen Dank für deine Antwort und die Hilfe :-) Ich habe mir das Lexikon angeschaut aber ich verstehe diesen Befund einfach nicht. Ich bin operiert worden und da haben sie mir gesagt das sie alles anhand einer Sequestrektomie jeden Vorfall korrigiert haben. Aber anhand meines Befundes kommen mir dann ein paar Fragen vor die ich nicht so verstehe wie z.B. schmale Reste einer BS Hernie, Residuekke Anteile eines NPP geringer als prä-op oder migrationstendenz und maskierung Lateralrezessus????? Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. mfg pantone75 |
warenandi |
Geschrieben am: 10 Feb 2013, 10:12
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 440 Mitgliedsnummer.: 20.775 Mitglied seit: 14 Jul 2012 ![]() |
Hallo.
Der Beitrag ist zwar ein wenig her schon, aber ich versuche mir jeden Beitrag durchzulesen und wenn es geht zu Antworten. Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen. :z Also, so wie es sich für mich anhört hast du auf der REHA zuviel gemacht. Das ist der Fehler den viele machen. Entweder denkt man " viel hilft viel " oder man traut sich nicht den Therapeuten zu sagen das es im Moment nicht geht. Leute, macht nur soviel wie ihr könnt. Sagt den Therapeuten Bescheid. Niemand wird euch den Kopf abreißen. In dessen Sinne,.... Alles gute. |
![]() |
![]() ![]() |