Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Feldenkrais und Co.
Choco
Geschrieben am: 28 Jan 2013, 14:36


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 21.592
Mitglied seit: 24 Jan 2013




Hallo,

man hört ja so einiges, was man alles für Sportarten machen soll nach einem BSV.
KG ist ja klar, aber irgendwie muss man ja auch am Ball bleiben...

Was mir immer wieder ans Herz gelegt wird, ist Nordic walking, Yoga und Feldenkrais.

Ich reite und habe 2 Hunde. Eigentlich dachte ich, das reicht an Bewegung....aber offensichtlich weit gefehlt!

Nordic Walking würde ich probieren, aber das kann man nur inkognito machen, finde ich :z
Von Yoga und auch Feldenkrais hab ich herzlich wenig Ahnung, vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen, bzw. die eine oder andere, die damit Erfahrung hat? Und ein bisschen erzählen mag?

Schwimmen kostet mich mittelschwere Überwindung, ich bin einfach ausgesprochen ungern im Wasser...das steht für mich ziemlich weit unten in der Prioritätenliste.

Und Fitnessstudios.....ich weiß nicht....


Viele Grüße
Chris
:winke
PMEmail Poster
Top
RomMann
Geschrieben am: 17 Apr 2013, 09:20


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 21.963
Mitglied seit: 16 Apr 2013




Also Yoga ist, glaub ich, definitiv zu empfehlen. Ein guter Freund von mir hatte immer große Rückenprobleme und (ich bin mir nicht ganz sicher) auch vor Jahren mal einen BV, aber der macht das mit Begeisterung und schwört darauf. Ich hab auch schon überlegt, ob ich das mal ausprobiere, wenn es mir mit den Schmerzen wieder etwas besser geht. Das einzige ist, dass ich mir als Mann vllt ein bißchen komisch dabei vorkomme, aber er behauptet immer, in seinem Kurs wär das gut gemischt, also auch ein paar Männer dabei. Glaub aber schon dass das gut ist!! :up
PMEmail Poster
Top
Sab
Geschrieben am: 17 Apr 2013, 11:54


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 780
Mitgliedsnummer.: 15.329
Mitglied seit: 26 Dez 2009




Hallo,


ich mache jetzt seit Jahren Yoga und bin immer noch voller Begeisterung. Wichitg ist aber zu wissen, dass es verschiedene Yoga-Arten gibt. Die unterscheiden sich zum teil schon sehr inder Art, schwerpunkte zu setzen; ich persönlich hasse Kundalini Yoga aber andere lLeute lieben das. Also, ausprobieren, mal in verschiedene Kurse reinschauen.

Ausserdem sich den Lehrer anschauen. Leider ist die Ausbildung nicht geschützt, also nachfragen, welche Qualifikation der Lehrer hat.

Yoga kann in seinen Ausführungen hohe Anforderungen an die Sportlichkeit haben. Als Anfänger sollte man darauf achten, dass man in einem Anfängerkurs landet sonst kann es frustrierend werden,wenn die anderen Mädels (es sind alles Frauen beim Yoga) auf dem Kopf stehen und mann selbst blöd daneben.

Dann gibt es auch noch eine etwas esoterischere Seite des Yoga. Das muss einem liegen oder eben auch nicht.

Generell halte ich Yoga für sehr gut mit eienr grossen Einschränkung; e swird derzeit als "die sache" für alles Mögliche beworben. es setzt eine gewisse Grundsportlichkeit voraus. Ich selbst mache es seit Jahren 4mal die Woche und liebe es. reiten tue ich auch noch ,klar, und für den Muskelaufbau mache ich Gerätetraining. Denn Muskelaufbau geht mit Yoga aus meiner Sicht nur eingeschränkt, es ist eher eine Dehnungssache.

LG

Sabine


PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 17 Apr 2013, 20:42


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole :winke

Warum meinst Du dass man Nordic-Walking nur inkognito absolvieren kann?

NW ist eine sehr gelenkschonende Art gut in Bewegung zu bleiben und dabei auch noch etwas für Herz, Kreislauf und Figur zu tun (evtl. schwinden sogar einige unliebsame Fettpölsterchen, falls vorhanden).
Ich habe NW im Jahr 1990 in meiner ersten Reha erlernt und bin seitdem immer mit meinen Stöcken unterwegs :z

Feldenkrais ist ein guter Ansatz. Jedoch meiner eigenen Erfahrung nach, sind nicht alle Übungen auch bei Vor- oder Akutschäden geeignet und es bedarf einer guten Anleitung.

Eine normale Rückenschule mit diversen Übungen, ein gutes KG-Eigentrainingsprogramm für zu Hause, durch einen guten Physiotherapeuten vorher angeleitet, Therabandübungen, Pilates, Yoga (wie bereits oben von Sab geschildert auch hier verschiedene Techniken ausprobieren), Thai Chi oder Chi Gong, rückengerechte Bewegung im Wasser und wenn Schwimmen dann auch lieber Rückenschwimmen, Ergometer oder leichtes Rad fahren, gezieltes Gerätentraining im Fitness- oder Physiostudio, Entspannungsübungen u.v.m. ... das alles sind Sport-/Bewegungsarten die man ausprobieren könnte!

Nicht alles was anderen gut tut ist auch für mich geeignet, daher heißt auch hier der Spruch: Versuch macht klug :ap

Alles Gute wünscht parvus :winke
PM
Top
RomMann
Geschrieben am: 18 Apr 2013, 13:41


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 21.963
Mitglied seit: 16 Apr 2013




Dass es eine reine Frauensache ist würde ich nicht sagen - kenne einen Mann der hingeht und sagt, dass sein Kurs recht gemischt ist. Hab es mir selbst auch schon überlegt, wenn ich meine Schmerzen los bin! Aber :up dass du so sportlich bist!!
PMEmail Poster
Top
Rike
Geschrieben am: 19 Apr 2013, 17:05


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 21.657
Mitglied seit: 07 Feb 2013




Hallo Choco,

Pferd und Hunde sind doch super Trainer für die Rückenmuskulatur, wenn Du noch etwas zum Dehnen dazu machst müßte es doch reichen, der Tag hat schließlich nur 24h.

Als Bandi sollte man nicht mit Reiten anfangen, das gibt zu viele Erschütterungen an der Wirbelsäule, aber wenn man es kann und eher locker betreibt ist es prima, mir hat es immer bei Rückenschmerzen geholfen.

Grüße,
Rike
PMEmail Poster
Top
Anneliese
Geschrieben am: 19 Apr 2013, 20:55


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 677
Mitgliedsnummer.: 5.065
Mitglied seit: 15 Mär 2006




Hallo,

ich habe einige Zeit Feldenkrais praktiziert. Es ist sehr zu empfehlen bei
rückengeschädigten Menschen.
Allerdings ist hier eine kompetente Anleitung sehr wichtig!

Liebe Grüße
Anne
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1819 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version