
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: ««<2345 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Corinna71 |
Geschrieben am: 04 Feb 2013, 17:19
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 39 Mitgliedsnummer.: 21.597 Mitglied seit: 25 Jan 2013 ![]() |
Danke für eure Antworten.
Den Termin beim anderen Neurologen habe ich erst Ende April. Hatte aber auch nicht mit einem kurzfristigen Termin gerechnet. Ich mache fleißig Balanceübungen mit den Füßen und auch auf dem geschädigten Fuß kann ich nun wieder einen Moment die Balance halten, wenn der andere Fuß in der Luft ist (sogar auf einer weichen gefalteten Wolldecke). Ich freue mich über die Fortschritte. Trotzdem hilft es mir nicht viel beim Laufen. Ich schaffe nun einige Meter mehr draußen (einmal ums Haus zur Garage), aber weit komme ich damit nicht..... Geduld ist gefragt..... Danke nochmal für eure Beiträge. Frage an Anneliese: Sind deine Beschwerden mit der Fußsenkerschwäche immer gleich stark oder sind sie auch mal fast verschwunden? Hast du die Beschwerden auch beim normalen gehen? Wie lange hast du die Beschwerden schon? Corinna |
Anneliese |
Geschrieben am: 05 Feb 2013, 08:50
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 677 Mitgliedsnummer.: 5.065 Mitglied seit: 15 Mär 2006 ![]() |
Hallo,
nun ja, die 3 bis 5 des re. Fußes sind taub sowie der re. Unterschenkel außen bis etwa zum Kniegelenk. Ich muss aufpassen, dass ich nicht stolpere..... Wesentliche Beschwerden wie Schmerzen o. ä. habe ich nicht, allerdings manchmal Nervenschmerzen (zum Glück sehr selten) und Dysästhesien. Der Zustand ist seit meinem letzten BSV 2001. Mein Gangbild ist leicht hinkend und ich bin nicht so schnell - - darum gehe am liebsten allein spazieren :z Ich kann gut damit leben, es gibt weitaus Schlimmeres! Liebe Grüße Anne :winke |
Corinna71 |
Geschrieben am: 05 Feb 2013, 18:52
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 39 Mitgliedsnummer.: 21.597 Mitglied seit: 25 Jan 2013 ![]() |
Danke für deine Antwort. Du bist echt tapfer und ich finde es toll, dass du mit den Einschränkungen so positiv umgehst. Ich habe echt Angst, dass ich auch Einschränkungen zurückbehalte. Ich hoffe, dass ich dann auch so gut damit umgehen kann wie du.
Ich will mich auf jeden Fall nicht unterkriegen lassen. Viele Grüße Corinna |
grauebarbara |
Geschrieben am: 12 Feb 2013, 19:54
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 21.670 Mitglied seit: 10 Feb 2013 ![]() |
Liebe Corinna
Ich hatte vor vier Jahren einen schlimmen Bandscheibenvorfall im HW-Bereich. Hatte danach unglaubliche Propleme mit Verspannungen und die daraus kommenden Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich.Enormen Erfolg hatte ich mit Muskelentspannung nach Edmund Jakobson.Es hat nicht gleich funktioniert. Man muß üben, sich auf die Stimme ( CD ) einzulassen.Mach es dir dazu gemütlich und warm und sorge dafür, dass du ungestört bist. Es würde mich freuen, wenn du Erfolg hast. es grüsst dich grauebarbara |
Corinna71 |
Geschrieben am: 13 Feb 2013, 09:13
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 39 Mitgliedsnummer.: 21.597 Mitglied seit: 25 Jan 2013 ![]() |
Hallo Barbara,
vielen Dank für den Tipp. Meine Krankengymnastin hatte mir das auch schon empfohlen. Hatte es nach einem Buch versucht, aber ich war irgendwie unruhig und nicht entspannt dabei. Ich werde mir auch mal eine CD anschaffen. Vielleicht ist das besser als ein Buch. Verspannungen im Nacken und Kiefer habe ich zusätzlich auch noch.... An alle: Meine Fußheberschwäche hat sich leicht gebessert, aber ich bekomme immer noch den seitlichen Bereich des Fußes beim Laufen nicht gut hoch, deshalb dreht der Fuß nach innen und verkrampft. Kann nur ein kleines Stück normal laufen. Habe leider keine richtige Einweisung für mein Tens-Gerät bekommen. Ich versuche gerade die richtige Elektrodenposition für den Fußheber zu finden..... Ich denke, ich muss mir auch andere Schuhe kaufen. Habe Stiefel, die locker sitzen. Damit fehlt mir wohl der Halt. Vom Orthopäden bin ich enttäuscht. Er untersucht mich nicht mehr, sondern drückt mir nur noch genervt die Krankschreibung in die Hand. Ich fühle mich so allein gelassen....... Habt ihr noch Tipps? Danke Corinna |
warenandi |
Geschrieben am: 13 Feb 2013, 10:45
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 440 Mitgliedsnummer.: 20.775 Mitglied seit: 14 Jul 2012 ![]() |
Huhu... :;
Also, es gibt verschiedene Elektrodenpositionen. Du kannst z.b. eine Elektrode auf die stelle setzen, die du nicht hoch kriegst und die andere an die äußere Pobacke der gleichen Seite. S wird der Strom einmal komplett durch das ganze Bein geflutet. LG und gebe nicht auf. |
Corinna71 |
Geschrieben am: 13 Feb 2013, 12:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 39 Mitgliedsnummer.: 21.597 Mitglied seit: 25 Jan 2013 ![]() |
Danke Warenandi! Das werde ich ausprobieren.
Seid ihr eigentlich auch so im Übungsstress? Bei der Krankengymnastik lerne ich jedes Mal neue Übungen, die ich zu Hause machen soll. Dazu noch die vielen Dehnübungen und zu den Massagen gehe ich ja auch noch. Dann noch Tens und Wärme. Am besten noch zwischendurch Stufenlagerung...... Mein ganzer Tag ist verplant. Wenn es hilft, ist es ja okay, aber ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll, wenn ich wieder arbeiten muss. Barbara, ich habe mir übrigens eine CD bestellt. Die Zeit werde ich mir dann auch noch nehmen.... :z Viele Grüße Corinna |
snowflake |
Geschrieben am: 13 Feb 2013, 22:49
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 351 Mitgliedsnummer.: 21.604 Mitglied seit: 26 Jan 2013 ![]() |
Hallo Corinna,
Ich freue mich über die Fortschritte. .... Ich schaffe nun einige Meter mehr draußen (einmal ums Haus zur Garage), ..... schön, dass es voran geht Meine Fußheberschwäche hat sich leicht gebessert, ..... Kann nur ein kleines Stück normal laufen. oder: kann jetzt schon ein kleines Stück normal laufen? :ap Seid ihr eigentlich auch so im Übungsstress? Bei der Krankengymnastik lerne ich jedes Mal neue Übungen, die ich zu Hause machen soll. Dazu noch die vielen Dehnübungen und zu den Massagen gehe ich ja auch noch. Dann noch Tens und Wärme. Am besten noch zwischendurch Stufenlagerung...... Mein ganzer Tag ist verplant. Wenn es hilft, ist es ja okay, aber ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll, wenn ich wieder arbeiten muss. Jepp, Übungsstress!! Ist irgendwie auch mein Gefühl. Deswegen haben wir ja auch die AU :z Also im Ernst, da es mir jetzt besser geht, erlaube ich mir inzwischen, nicht jeden Tag alle Übungen machen zu müssen. Und manches geht auch zwischendurch, z.B. Dehn- und Entspannungsübungen im Stehen beim Warten vor der Kaffeemaschine :D So pendele ich täglich zwischen 30 und 60 Minuten Übungen, dazu mehrere Spaziergänge und einige Dehnübungen. Wenn ich wieder arbeiten muss? Hmmmm, habe heute mal zur Probe einige Übungen versucht, die ich morgens vor der Arbeit machen möchte und werde das die nächsten Tage wiederholen und dann noch die für Abends dazunehmen. Das "Zwischendurch" müsste ich auf der Arbeit durch Dehn- und Entspannungsübungen im Stehen ersetzen. Mal sehen, ist noch einige Wochen hin.... |
warenandi |
Geschrieben am: 13 Feb 2013, 23:06
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 440 Mitgliedsnummer.: 20.775 Mitglied seit: 14 Jul 2012 ![]() |
Huhu... :;
Also, Stufenlagerung,..... Ist ne schöne Sache und wird von vielen Ärzten und Therapeuten angepriesen! Aber trotzdem ist diese Lagerung für die WS keine natürliche Lagerung. Die WS hat an der HWS eine Lordose, an der BWS eine Kyphose, LWS Lordose und Kreuzbein Kyphose. Das sind die natürlichen "Biegungen" der WS die man nicht zwingend verändern sollte. Bei der Stufenlagerung wird die WS in eine fast grade Lage gebracht. Das habe ich auch schon von vielen Kollegen gehört die die Stufenlagerung Ihren Patienten nicht mehr anbieten deshalb. Stattdessen sollte man sich auf eine Grade Unterlage legen, Beine ausgestreckt und wenn man mit der Hand locker unter den Rücken kommt in dieser Lage, dann ein Handtuch zusammenlegen, nicht zusammenrollen, und so die "Lücke" füllen. So behält man die natürlichen Biegungen der WS bei. LG |
Corinna71 |
Geschrieben am: 14 Feb 2013, 07:27
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 39 Mitgliedsnummer.: 21.597 Mitglied seit: 25 Jan 2013 ![]() |
Danke für eure Antworten.
Die Stufenlagerung scheint mir auch nicht besonders gut zu tun. Habe sie in den letzten Tagen schon weggelassen. Gestern habe ich mir die wichtigsten Übungen mal aufgeschrieben, um ein festes (schaffbares) Programm zu haben. Die AU wird bei mir immer nur wochenweise verlängert. Jede Woche sitze ich vor dem Orthopäden, der mir mit genervtem Blick eine weitere AU ausstellt. Sobald ich gut genug laufen kann um den Arbeitsweg zu schaffen, werde ich wieder zur Arbeit gehen. War gestern Abend zur Massage. Die Lockerung der Muskeln hat mir sehr gut getan. Allerdings scheint mein Nerv die ganze Nacht gearbeitet zu haben. Konnte ziemlich schlecht schlafen, weil meine Zehen sich immer bewegt und gezuckt haben. Zeitweise ist es jetzt immer noch so. Habe das Gefühl, es ist ein gutes Zeichen (als ob mein Bein wieder zum Leben erwacht.....). Kennt ihr das auch? Weit laufen kann ich wirklich noch nicht, aber ich merke, dass mir diese kleinen Strecken (vom Auto ins Haus z.B.) immer leichter fallen und das ich mich sicherer auf den Beinen fühle. Viele Grüße Corinna |
![]() |
![]() ![]() |