
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
andi69 |
Geschrieben am: 12 Apr 2013, 11:47
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 212 Mitgliedsnummer.: 21.665 Mitglied seit: 09 Feb 2013 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
Vielleicht kann mir jemand diesen Satz und die Nachwirkungen erläutern??? Im MRT der HWS postop deutliche Spondylose in den operierten Segmenten,konsekutiv neuroforamina eingeengt. :frage ??? Danke schon mal!!! LG Andrea |
LundM |
Geschrieben am: 12 Apr 2013, 12:06
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 21.938 Mitglied seit: 10 Apr 2013 ![]() |
Hallo Andrea,
dass heißt übersetzt: MRT nach der OP zeigt Veränderungen der Wirbelkörper (z. B. Zacken, Erhebungen oder Randwülste) an der operierten Stelle mit Einengung der knöchernen Wurzelkanäle, durch denen Nervenwurzeln (und Blutgefäße) den Spinalkanal unterhalb der Wirbelkörper verlassen. Gruß René |
andi69 |
Geschrieben am: 12 Apr 2013, 12:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 212 Mitgliedsnummer.: 21.665 Mitglied seit: 09 Feb 2013 ![]() |
Danke Rene,du treue Seele :laugh
|
LundM |
Geschrieben am: 12 Apr 2013, 12:12
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 21.938 Mitglied seit: 10 Apr 2013 ![]() |
Gerne geschehen Andrea ! :z
|
![]() |
![]() ![]() |