
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Charly0512 |
Geschrieben am: 21 Jan 2013, 15:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 21.565 Mitglied seit: 18 Jan 2013 ![]() |
Hallo Sabine und Tina!
Vielen lieben Dank für Eure Ratschläge. Also ich bin gerade von meinem Arzt zurück und er hat mit Ortoton noch zusätzlich zum Arkoxia verschrieben. außerdem nocheinmal ein Rezept für Massagen und Fango. Freitag will er mich dann wiedersehen. Bis dahin dann noch AU, weil diese Schwindelattacken durch die Lockerung der Muskulatur aufhören sollen. Nun ja ih bin ja mal gespannt. Nun liebe Sabine, ich weiß, daß man einiges verkehrt machen kann, wenn man alleine Yoga macht. Aber die DVD, die ich mir ausgeliehen habe ist wirklich sehr sanft. Dort gibt es eine Übungsfolge extra für den Rücken mit einer Entspannungsphase hintendran. Das ganze dauert so ca. 30 min und bis jetzt habe ich nicht das Gefühl, daß es mir schlecht tut. Ich kann nämlich aufgrund meiner Arbeitszeiten und der dazugehörigen Fahrzeit mich in keiner Yogagruppe anmelden. Bin von morgens 04:30 Uhr bis abends 18:00 Uhr unterwegs. Es gibt hier bei uns eine Gruppe, aber die fangen schon um 16:30 Uhr an.Also muß ich es wohl oder übel alleine machen. Habe heute auch schon mit meiner Physiotherapeutin über diese einfachen Übungen gesprochen und sie ihr erklärt. Und sie meinte, daß das schlecht wäre, was ich da mache. Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Es ist auf jeden Fall schön zu hören, daß Dir das hilft. Liebe Tina, wenn ich höre, was Du schon alles für Medis durchhast, dann wird mir übel. Aber meine Migräneanfälle ( hatte ich früher des öfteren ) hat meine Augenärztin in den Griff bekommen. Sie hat nämlich letztes Jahr im Sommer ein Glaukom bei mir diagnostiziert. Seitdem tropfe ich jeden Abend Taflotine, die den Augeninnendruck senken. Und siehe da, seitdem kaum noch Köppiaua! Aber diese Schmerzen im Nacken, rechten Ellenbogen und rechten Fingern ist schwer beizukommen. Ich hoffe ja auch noch sehr auf die Osteopatin. Aber da muß ich mich noch bis zum 13.02. gedulden!!!!!!!!! :B Nun ihr zwei beiden nochmals vielen Dank für Eure Antworten und fühlt Euch gedrückt :trost LG Silke |
Charly0512 |
Geschrieben am: 21 Jan 2013, 20:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 21.565 Mitglied seit: 18 Jan 2013 ![]() |
Hallo liebe Sabine!
Habe eben gerade nochmal geschaut,ob noch jemand geantwortet hat. Und dabei ist mir aufgefallen, daß sich ein Fehlerteufelchen eingeschlichen hat. :baeh Es heißt natürlich, daß die Übungen nicht schlecht sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also entschuldige bitte diesen Schreibfehler! LG Silke! :z |
Sab |
Geschrieben am: 22 Jan 2013, 06:30
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 780 Mitgliedsnummer.: 15.329 Mitglied seit: 26 Dez 2009 ![]() |
Liebe Silke,
wennn die Physio die Übungen für o.k. hält, dann mach sie doch weiter. Solltest Du später mal mehr Ehrgeiz entwickeln - das ist mir so gegangen - dann kannst Du Dir immer noch einen Kurs suchen. Ich wa - als ich mit Yoga angefangen habe - zwar ziemlich sportlich, bedingt durch meinen schweren Unfall aber sehr steif. Und ich bin immer noch erstaunt, welche Gelenkigkeit ich mittlerweile bekommen habe. Ich hätte nie gedacht, dass überhaupt derartige Verbesserungen in meinem Alter und mit meiner Vorerkrankung überhaupt möglich sind. Also, viel Spass im Sonnengruss ! LG Sabine |
Charly0512 |
Geschrieben am: 22 Jan 2013, 08:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 21.565 Mitglied seit: 18 Jan 2013 ![]() |
Guten Morgen Sabine!
Also wenn sich meine Arbeitszeiten in den nächsten Monaten doch mal ändern sollten ( könnte durchaus möglich sein! ) werde ich ganz bestimmt mal bei dieser Gruppe vorbeischauen. Und vielleicht ist das dann auch etwas für mich. Aber es ist ja schön zu hören, wie Dir Yoga nach Deinem Unfall geholfen hat. Gelenkig bin ich von Natur aus sehr. Aber durch die 3 BSV in der HWS und meine Spinalkanastenose rechts ist die Bewegungsfreiheit dort doch sehr eingeschränkt worden in den letzten Jahren. Und ich erhoffe mir nun auch von den Yogaübungen da ein wenig Erleichterung. Heute geht es mir übrigens wieder besch.... :braue Habe schon alle Medis eingeworfen und Wärme draufgepackt. Nun ja muß ich eben halt durch. Nachher werde ich die Übungen machen. Mal sehen vielleicht hilft es ja! LG Silke :; |
Charly0512 |
Geschrieben am: 25 Jan 2013, 06:08
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 21.565 Mitglied seit: 18 Jan 2013 ![]() |
Einen sehr kalten Guten Morgengruß an alle hier!
Möchte nochmals kurz das Thema Osteopathie ansprechen. Hat damit jemand Erfahrung in Bezug auf HWS-BSV und Spinalkanalstenose? Denn ich habe ganz große Hoffnung, daß mir das helfen wird. Aber eben den ersten Termin erst am 13.02.!!!!! :traurig2 Denn die jetzige Behandlung Physio, Medikamente und Yoga-Übungen im Alleingang haben zwar etwas Besserung gebracht, aber wenn ich mir vorstelle mit diesen Schmerzen den ganzen Tag am PC zu sitzen, wird mir übel......... :B Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig? Aber die Beschwerden habe ich eben schon seit der Nacht vom 24.12. auf den 25.12. und das ist ja nun doch schon eine Weile her. Nun vielleicht hat hier ja jemand doch schon mal Erfahrung mit einem Osteopathen gemacht!! :frage LG aus dem kalten Brandenburg Silke! |
klaus123 |
Geschrieben am: 25 Jan 2013, 19:47
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 871 Mitgliedsnummer.: 21.018 Mitglied seit: 09 Sep 2012 ![]() |
hallo charly,
wenn du eine stenose hast kannst du mit joga oder anderen anwendungen die beschwerden immer lindern,nur die stenose geht immer weiter. ich habe bis zu meiner op im august 12 alles probiert und versucht und gemacht und getan. nach 3 jahren testphase war es leider vorbei. viel erfolg :winke klaus |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 25 Jan 2013, 19:53
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Klaus,
Zitat wenn du eine stenose hast kannst du mit joga oder anderen anwendungen die beschwerden immer lindern,nur die stenose geht immer weiter. ich habe 2 Stenosen allerdings in der LWS die bis jetzt noch keine neuen Probleme verursachen. Meine letzten ernsthaften Probleme hatte ich 2008. |
Charly0512 |
Geschrieben am: 25 Jan 2013, 20:11
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 21.565 Mitglied seit: 18 Jan 2013 ![]() |
Hallo Klaus und Jürgen!
Vielen Dank für Eure Meinungen. Nun ich werde es auf jeden Fall versuchen. Habe ja jetzt die letzten 3 Wochen jeden Tag schon leichte Yoga-Übungen gemacht und habe das Gefühl, daß es mir ganz guttut. Und am 13.02. werde ich zu der Osteopathin gehen. Vielleicht habe ich ja Glück und sie kann mir helfen. Nun dann Euch beiden ein schmerzfreies WE und lg Silke :; |
![]() |
![]() ![]() |