
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
zikkchen 39 |
Geschrieben am: 13 Jan 2013, 11:07
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 532 Mitgliedsnummer.: 13.739 Mitglied seit: 27 Mär 2009 ![]() |
Hallo Ihr lieben
Ich habe seit gut 2011 Beschwerden mit einer HWS. Schwindel , Kopfschmerzen , teils Sehstörungen , Gleichgewichtsstörungen , rechte Nackenseite schmerzt. Mein MRT Befund lautet : Kleine spondylotische Randausziehungen der HWK vorn und seitlich , zum Teil auch dorsal in Höhe C3/4 ist die Bandscheibe nach dorsal regelrecht konkav begrenzt. Mediolateral rechts stellt sich im Eingang des Foramen intervertebrale eine flache dorsale Randzacke dar, wodurch der Eingang des Forames jedoch gering eingeengt wird. In Rückenlage wird der Durasack nicht tangiert. In Höhe C4/5 beidseits mediolateral im Eingang des Forames intervertebrale betonte dorsale Randzacken , die sich auf den betonten Unkovertebralfortsatz beidseits fortsetzen . Beidseits. Wird der Duralsack tangiert. Entsprechende Vorwölbung der Bandscheibe. In Höhe C 5/6 breitbasige , jeweils mediolateral betonte dorsale Randzcke , rechts etwas ausgeprägter als links mit Fortsetzen auf den vorgewölbten Unkovertebralfortsatz . Die Bandscheibe wölbt sich entsprechend weit nach dorsal . Beidseits wird der Eingang des Foramen intervertebrale mäßig eingeengt. In Höhe C 6/7 rechts im Eingang des Foramen intervertebrale betonte dorsale Randzacke mit mäßiger Einengung des Foramen. In Höhe C7 / Th1 Regelrechte dorsale Begrenzung des Wirbelkörpers und der Bandscheibe . Keine signifikante Flüssigkeitseinlagerung in die knöchernen Strukturen. Beurteilung : Spondylose der HWS mit dorsalen Randzacken und partieller Einengung der Eingänge der Foramina intervertebrale , zumeist rechtsbetont. Der Befund stellt sich in Höhe C 5/6 am stärksten ausgeprägt dar. Hier verbleibt ein Mittsagittaldurchmesser des knöchernen Spinalkanals von 10 mm ( relativ spinale Enge ) Uncovertebralarthrose Kein Hinweis auf erosive Osteochondrose Kein Nachweis eines isolierten Bandscheibenvorfalls Und was bedeutet jetzt das ganze ?????? Danke euch schon mal Gruß :z |
Harro |
Geschrieben am: 13 Jan 2013, 11:57
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin zikkchen
ich bin wahrlich kein Freund von OP aber bei dir sieht es so aus als müssten diese knöchernen Randzacken entfernt werden. BS Material kann manchmal schrumpfen, Knochen allerdings nicht. So meine vorsichtige Einschätzung deine Situation, such dir einen gescheiten Neuro in deiner Nähe und mach schnellstens nen Termin. LG Harro :winke |
![]() |
![]() ![]() |