
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
TanteM |
Geschrieben am: 01 Dez 2012, 18:12
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 21.070 Mitglied seit: 22 Sep 2012 ![]() |
Hallo an alle :;
ich hatte ein Rezept über 6 x KG und 6x Fango. Daraus wurden 6x Massagen und Fango. Soweit so gut. Ist ja auch richtig, dass man erstmal den Schmerz nimmt und dann erst mit dem Muskelaufbau beginnt. Meine Fragen: bekommt man am Besten Fango vor oder nach der Massage? :kinn Nach den ganzen Informationen im Netz müssen Massagen 20 Minuten durchgeführt werden, für Fango gibt es 10 Min. ? Wie lange macht man üblicherweise KG? Für Massagen gibt es von den Kassen weniger Geld als für Krankengymnastik oder verstehe ich da was falsch? Wenn sich der Therapeut nun also 5-10 Minuten mit einer Massage beschäftigt, die gerade mal ein Drittel des verspannten Rückens abdeckt, dann schnell die Fangopackung drunterschiebt und man 10 Minuten später wieder rausgeschmissen wird, ist das doch nicht richtig oder irre ich mich da? An und ausziehen mach ich ja selbst oder gehört das zeitlich mit zur "Leistung"? Dann würde mich ja mal interessieren, wie hoch üblicherweise die Zuzahlungen für KG + Fango (neben den 10€ Praxisgebühr) sind. 10% habe ich gefunden, doch wovon die 10% in der gesetzlichen KV? Da muss es ja einen festen Wert geben oder kann die Praxis irgendeinen Preis nehmen und davon die Zuzahlung berechnen? Fragen über Fragen. Macht mich bitte schlauer :up Grüße vom Tantchen :winke |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 01 Dez 2012, 18:26
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Zitat bekommt man am Besten Fango vor oder nach der Massage? Geht beides, ich habe es meistens vorher bekommen, aber zwischendurch auch mal nachher Zitat für Fango gibt es 10 Min. ? Also ich liege knapp 30 Minuten in der Fango und dann kommt mein Physio, packt mich aus und fängt mit der Behandlung an Zitat Wie lange macht man üblicherweise KG? Die Mindestzeit sind meine ich 15 Minuten, inkl. Vor- und Nachbereitungszeit. Ich habe reine Behandlungszeit so zwischen 20-25 Minuten. Kommt aber auch drauf an in welchem Rhythmus die Praxis arbeitet. Bei Praxen die im 20 Minuten Takt wird die reine Behandlungszeit dann bei 15 Minuten liegen (ob das gut ist sei mal dahin gestellt) Zitat Für Massagen gibt es von den Kassen weniger Geld als für Krankengymnastik oder verstehe ich da was falsch? Das siehst du vollkommen richtig Zitat Wenn sich der Therapeut nun also 5-10 Minuten mit einer Massage beschäftigt, die gerade mal ein Drittel des verspannten Rückens abdeckt, dann schnell die Fangopackung drunterschiebt und man 10 Minuten später wieder rausgeschmissen wird, ist das doch nicht richtig oder irre ich mich da? Wieso sollte er das tun? Fango ist ein eigener Posten und da muss ja auch kein Therapeut neben stehen, daher wirst du meist so lange da liegen bleibe wie sie Behandlungstakt haben. Anders kenne ich es nicht und fände es logisch Zitat An und ausziehen mach ich ja selbst oder gehört das zeitlich mit zur "Leistung"? Prinzipiell gehört das zur Vor- und Nachbereitungszeit, nicht alle Patienten können das alleine. Da du das alleine kannst, machst du das folglich auch alleine :z Zitat Dann würde mich ja mal interessieren, wie hoch üblicherweise die Zuzahlungen für KG + Fango (neben den 10€ Praxisgebühr) sind. 10% habe ich gefunden, doch wovon die 10% in der gesetzlichen KV? Das ist nicht die Praxisgebühr, sondern die Rezeptgebühr. Wieviel Zuzahlung das ist weiß ich nicht, halt immer 10% vom Rezeptwert soweit ich weiß Kommt halt drauf an verordnet wurde. Wenn es Manuelle Therapie ist, ist es mehr als bei KG. Bearbeitet von Mellimaus21 am 01 Dez 2012, 18:27 |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 01 Dez 2012, 18:59
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Tantchen,
meine Physiotherapiepraxis arbeitet im 30 Minuten Rhythmus inklusive Umkleiden. Fango in Kombination mit KG/Massagen kenne ich nur aus der Reha. Ich hatte immer erst Fango. Allerdings war ich dann hinterher so verschwitzt das ich immer erst duschen gegangen bin. Ob das richtig war? Jedenfalls mußte ich mich immer abhetzen weil höchstens 15 Minuten zwischen dennbeiden Behandlungen lagen. Später hab ich dann erfahren das Wärme die Muskulatur lockert und der Therapeut es dann einfacher hat dich durchzukneten. In der Regel mußt du 10% zuzahlen. Praxen mit kürzerem Rhythmus würde ich meiden. |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 01 Dez 2012, 19:15
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo Jürgen
Zitat Praxen mit kürzerem Rhythmus würde ich meiden. Leider wird es schwer sein ausreichend Praxen mit 30 Minuten Turnus zu finden, viele machen das nicht mehr, besonders die kleinen Praxen arbeiten meist 20 oder 25 Minuten. Aber ein Versuch eine Praxis mit 30 Minuten zu finden ist es auf jeden Fall wert. Würde mich mit weniger auch schwer tun. |
sterntaler |
Geschrieben am: 01 Dez 2012, 23:08
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 65 Mitgliedsnummer.: 20.101 Mitglied seit: 24 Feb 2012 ![]() |
Hallo Tante,
schau doch mal hier. Das ist zwar aus 2011 aber im Prinzip ist da einiges sehr gut erklärt, meine Physio hat mir mal den Tip gegeben weil mein HA immer "blödsinniges" an Diagnoseschlüsseln aufgeschrieben hatte.. Gruß Kathi |
TanteM |
Geschrieben am: 02 Dez 2012, 12:29
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 21.070 Mitglied seit: 22 Sep 2012 ![]() |
Hallöchen,
danke für die vielen Antworten! Zitat Praxen mit kürzerem Rhythmus würde ich meiden. genau aus diesem Grund habe ich dann auch gekündigt. Einen Termin habe ich nicht rechtzeitig abgesagt, so dass es zu dem vertraglich vereinbarten Ausfallhonorar gekommen ist. Dieser wurde mit der im Voraus bezahlten Zuzahlung verrechnet. Einen Termin vom Rezept habe ich allerdings wahrgenommen, so dass ich eigentlich eine neue Bescheinigung über die geleistete Zuzahlung für einen Termin hätte bekommen müssen. Statt dessen wurden Portokosten und Briefumschlag auf die Rechnung geschrieben und eine Bearbeitungsgebühr. Durch diese Berechnung ist nun auch noch ein Minsubetrag angefallen, den ich zahlen müsste. Ich frage mich nun, wie ich die teilweise Zuzahlung der Krankenkasse gegenüber geltend machen kann, weil ich ja am Ende des Jahres einen Antrag auf Befreiung von der Zuzahlung stelle und auch Anspruch darauf habe. Wenn im Vetrag lediglich ein Ausfallhonorar vereinbart ist, darf man mir dann auch noch eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung stellen? Davon steht nichts im Vertrag. Ein weiteres Problem ist zudem, dass ich die anderen 5 Termine ja gerne bei einem anderen Therapeuten durchführen lassen möchte. Ich habe das Rezept abgegeben, ich habe keine Kopie der einen geleisteten Unterschrift und auch keinen Nachweis über die Zuzahlung zu dem besagten einen Termin. Und das alles nur, weil ich mit der Art der Behandlung nicht einverstanden war. Ps: "durchkneten"? :total . das waren Streicheleinheiten.. Bearbeitet von TanteM am 02 Dez 2012, 12:31 |
Harro |
Geschrieben am: 02 Dez 2012, 12:46
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
|
TanteM |
Geschrieben am: 02 Dez 2012, 12:58
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 21.070 Mitglied seit: 22 Sep 2012 ![]() |
Hallo Harro :;
steht dort auch was von einer Bearbeitungsgebühr drin? Verzeihung, wenn ich frage. Ich bin aufgrund einer anderen Erkrankung nicht dazu in der Lage so lange komplizierte Texte zu lesen :nein |
Harro |
Geschrieben am: 02 Dez 2012, 13:10
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin TanteM,
Zitat steht dort auch was von einer Bearbeitungsgebühr drin? nein, diese Bearbeitungsgebühr ist bei jedem Physiostudio anders. von 0,00€ bis unverschämt wie bei dir. :rolleyes: LG Harro |
TanteM |
Geschrieben am: 02 Dez 2012, 13:12
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 21.070 Mitglied seit: 22 Sep 2012 ![]() |
und was mach ich nun? :weinen
|
![]() |
![]() ![]() |