
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
DEE-B1 |
Geschrieben am: 23 Nov 2012, 08:52
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 21.327 Mitglied seit: 22 Nov 2012 ![]() |
Hallo zusammen, :;
nachdem ich in den letzten drei Monaten oftmals in diesem Forum als Gast unterwegs war, habe ich mich nunmehr entschlossen, mich ebenfalls hier anzumelden und das - wie Ihr Euch sicher denken könnt - nicht ohne Grund: Ende August wurde bei mir via MRT ein Bandscheibenvorfall in der HWS C 5/6 diagnostiziert, C 6/7 ist ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. :B Ich muss dazu sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt eigentlich keine Schmerzen hatte, "lediglich" dauerhaftes Kribbeln und Taubheitsgefühl in Zeige- und Mittelfinger, was dann und wann auch mal den ganzen Arm hochzog (ok leichte Nackenschmerzen nach dem Fußball, aber das war wirklich nicht schlimm). Seit der Diagnose bin ich zuhause. Habe Krankengymnastik und Osteopathie gemacht, entzündungshemmende Mittel genommen und habe viel meinen Jüngsten im Kinderwagen :laugh durch die Gegend geschoben. Das Kribbeln und Taubheitsgefühl nahm dann auch ab, dafür kamen die Schmerzen im Nackenbereich, die mir ca. 10 Tage übel zusetzten (In der Zeit musste ich Schmerzmittel nehmen, ging nicht anders), bis sie dann wieder abnahmen (Mitte September). Fing dann bei der Krankengymnastik schon mit leichten Stabilisationsübungen an (da hatte ich mich schon gefreut)! :klatscht Anfang Oktober nahmen die Nackenschmerzen leider wieder zu, kamen Schmerzen auch im Schulterbereich hinzu. Diese gingen von "dumpfen Drücken" über "wirklich unangenehm" bis hin zu "kaum auszuhalten" (Nacken, Schultern, auch zwischen den Schulterblättern). Sobald ich vor dem PC saß, kehrten auch das Taubheitsgefühl und das Kribbeln zurück. Bei der Osteopathie waren die Fortschritte dann auch überschaubar, kam bei vielen Bewegungen das Taubheitsgefühl nebst Kribbeln zurück. Auf der Liege bei der KG konnte ich nicht auf dem Bauch liegen. Wir entschlossen uns, drei Spritzen (Cortison) unter CT direkt an den Wirbel zu setzen (PRT-Spritzen sind das ja glaub ich, lasse mich aber gerne korrigieren) Die ersten beiden Spritzen im Abstand von einer Woche waren super und die Beschwerden waren weg, die dritte Spritze wurde erst 10 Tage später gesetzt, sprich der Zeitraum von sieben Tagen wurde überschritten. Um den achten Tag nach der zweiten Spritze kamen die Schmerzen im Nacken und in der Schulter dann auch zurück. Die dritte Spritze hat dann leider keine Linderung gebracht. Zuletzt musste ich sowohl die Osteopathie als auch die Krankengymnastik abbrechen, weil der Druck kaum auszuhalten war. :sch Mein Orthopäde hat mittlerweile eine OP in den Raum gestellt, füt kommende Woche habe ich einen weiteren MRT Termin, einfach um zu schauen, was sich seit August getan hat. Wenn mein Ellenbogen auch auf etwas Weiches trifft, dann fühlt sich das oftmals so an, als hätte ich mir den Musikantenknochen an was Hartem gestoßen! Bin mittlerweile leider "schief", da ich die linke Schulter unbewusst immer in Schonhaltung hochziehe. Mein ganzer Rücken ist "bretthart", vollkommen unter Spannung. Bin eigentlich ein recht agiler Typ, weswegen mich die Entwicklung echt Nerven kostet. Ich würde das Problem trotzdem gerne weiterhin konservativ lösen und hatte mir jetzt überlegt, einmal den Osteopathie und die Krankengymnastik zu wechseln, weil die ja selber sagen, dass es bei der Behandlung von Bandscheiben kein Patentrezept gibt und ich mir einfach einen anderen Ansatz erhoffe. Hat da jemand hier schon mal was ähnliches versucht??? VG Dennis |
corimuck |
Geschrieben am: 23 Nov 2012, 16:04
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 57 Mitgliedsnummer.: 20.922 Mitglied seit: 15 Aug 2012 ![]() |
Hi Dennis,
ich habe ähnliche Beschwerden wie du : BSV 6/7, Vorwölbung 5/6, Zeigefinger links taub, Kribbeln/Schmerzen ziehen vom Schulterblatt über den Ellenbogen bis in die Fingerspitzen. Bei starken Schmerzen war Essen am Tisch, flach liegen (egal wie), am Computer sitzen, etc. nicht möglich. Am besten ging es mit bei leichten Spaziergängen (+Arme schwingen). Ich habe auch so manche Therapien durch: natürlich Physiotherapie (brachte in der Akutphase nicht viel), div. IGEL-Leistungen beim Orthopäden (Massagebett, Elektromassage, Infusionen), Heilpraktiker (Kochsalzinjektionen, Akupunktur), Massagen (selbstfinanziert), PRT-Spritzen (von 5 war ich einmal 1,5 Wochen schmerzfrei). Mir hat am besten geholfen: 1. Geduld (unterstützt mit Schmerzmittel und Muskelentspanner) in der Akutphase (ca. 5 Monate) 2. danach 3 Wochen ambulante Reha (mit allen geballten konservativen Therapien) 3. danach Muskelaufbau (Fitnessstudio) und Reha-Sport 4. viel selber dehnen + Wärme (Badewanne/Kirschkernkissen) um die brettharte Muskulatur zu lockern 5. und nochmal viel Geduld :rolleyes: Jetzt bin ich zu 80 % schmerzfrei und versuche auch wieder langsam zu laufen. Vorher war nur Walking/Nordic-Walking möglich. Denke durch die Erschütterung und verkrampfte Haltung nahmen bei mir die Schmerzen beim laufen zu. Übrigens dachte ich auch durch den vielen Sport (3xLaufen+Schwimmen+Beachvolleyball) würde ich keine Rückenprobleme bekommen.... Doch ich habe gelernt, das nur durch gezielte Übungen die Rückenmuskulatur gestärkt wird. Liebe Grüße Corinna |
DEE-B1 |
Geschrieben am: 24 Nov 2012, 10:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 21.327 Mitglied seit: 22 Nov 2012 ![]() |
Hi Corinna,
vielen Dank für Deine Infos. Gedult und Entspanung sind leider so eine Sache bei mir. :ph34r: Mit zwei Jungs (1 1/2 und 4 Jahre) ist das nicht immer so einfach. :boxen Den Kleinen mit seinen ca. 10 kg darf ich ja noch so gerade tragen, aber der Große bringt schon 15 kg auf die Waage. Und ich kann dem ja nun nicht vier Monate (und länger) erzählen, Papa kann Dich nicht tragen (auch wenn ich es sollte klar). Versuche das halt zu minimieren, aber vermeiden läßt es sich halt einfach nicht... Problem ist bei mir, dass sich im Bereich der HWS und der BWS immer wieder die Wirbel ausrenken. Dann habe ich zwar weniger Schmerzen im Nacken, dafür im unteren Bereich der Schulterblätter wegen der Schonhaltung, die ich dann annehmen. Werden die dann wieder eingerenkt, dann habe ich den Rest des Tages immense Schmerzen im Nacken... Du hast von Schmerzmitteln und Muskelentspannern gesprochen. Was genau hast Du denn da genommen bzw. gemacht??? Habe das Gefühl, dass bei mir so langsam Kopfschmerzen zu den Beschwerden hinzukommen. :B LG Dennis |
corimuck |
Geschrieben am: 25 Nov 2012, 15:01
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 57 Mitgliedsnummer.: 20.922 Mitglied seit: 15 Aug 2012 ![]() |
Hi Dennis,
mit dem Tragen der Kidis ist das natürlich so eine Sache...aus der Sache bin ich schon länger raus, meine Tochter ist 13 :z Vielleicht kannst du dir da von einem Therapeuten zeigen lassen, wie das am rückenschonensten geht. Auf das Wirbeleinrenken sollte man eigentlich bei BSV verzichten, der Schuss kann da ziemlich nach hinten losgehen (so die überwiegende Meinung der Therapeuten/Ärzte). Tja, und mit der Geduld und Entspannung musste ich natürlich auch erst lernen, aber es bleiben einem ja nicht viele Alternativen (außer OP) :nein Schmerzmittel habe ich anfangs viel ausprobiert und letztendlich Ibuprofen am Besten vertragen. Ich habe mir Ibu 400 gekauft und je nach Schmerzen selber dosiert (entweder 2 oder 1 1/2 Tabletten pro Einnahme) , anfangs 4 x täglich (meisten 2 x nachts) , später abnehmend. Als Muskelentspanner habe ich Tetrazepam bekommen und Glück gehabt, das ich diese gut vertragen habe. In der akuten Schmerzphase habe ich die mit Rücksprache des Arztes wochenweise (1xnachts) mit einer Woche Pause genommen (Achtung:Suchtgefahr!). Schlafen konnte ich dann relativ gut, hatte nur auch tagsüber eine gewisse Grundmüdigkeit und Konzentrationsprobleme. Da ich krankgeschrieben war, war mir dies lieber als starke Schmerzen zu haben. Hab auch parallel Magnesium und Vitamin B genommen, ohne erkennbare Wirkung. Denke mir aber, jeder muss ausprobieren, was einem gut tut. Liebe Grüße, Corinna Bearbeitet von corimuck am 25 Nov 2012, 15:05 |
DEE-B1 |
Geschrieben am: 26 Nov 2012, 12:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 21.327 Mitglied seit: 22 Nov 2012 ![]() |
Hi,
also wenn ich das so lese, dann will ich mich mal nicht beschweren!!! Komme z. Zt. fast ganz ohne Schmerzmittel aus. Schlafen geht auch ohne, werde nur gelegentlich wach. Hin und wieder mal, wenn es dann halt nicht mehr geht, pfeif ich mir `ne Ibuflam 600 rein, dass hilft mir dann schon über die Zeit. Geht jetzt am Mittwoch weiter mit einem Besuch beim NC, dann am Do neues MRT und dann wieder ab zum Orthopäden. Mal schauen, wie der Stand am Ende der Woche so ist... LG |
![]() |
![]() ![]() |