
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Katrin_74 |
Geschrieben am: 30 Jul 2004, 12:52
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 1.197 Mitglied seit: 03 Jul 2004 ![]() |
Guten Tag
Ich habe wiedermal ein paar Fragen an die erfahrenen Bandis hier im Bunde. Ich war wegen meiner BSV beim Orthopäden und dann noch bei einem Neurochirurgen. Nun weiss ich nicht so genau, was ich machen soll. Hier mal die zwei Meinungen. Orthopäde: Nach der Durchführung von zwei Discographien (Bildgebend zeigt sich zentral der Nukleus mit einer Rissbildung und einem dorsalen Kontrastmittelaustritt) rät mir der Arzt zu folgender Therapie: IDET-Behandlung (intradiskale Elektrotherapie). Neurochirurg: Diagnose, ausgeprägte Spondylarthrose auf Höhe L 4/5 mit Recessus-Stenose und Kompression der Wurzel L5 links, Diskushernie L 3/4 und L 4/5, breitbasige Diskusprotursion L5/S1. Der Arzt rät zu einer mikrotechnischen Rezessotomie auf Höhe L 4/5 links ohne Diskectomie, insbesondere aufgrund des jungen Alters. Nun weiss ich nicht genau was ich machen soll. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen beiden Methoden und kann mir Vor- und Nachteile aufzeigen? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Gruss Katrin |
Thergana |
Geschrieben am: 02 Aug 2004, 18:24
|
PC-Heilerin ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.291 Mitgliedsnummer.: 751 Mitglied seit: 16 Jan 2004 ![]() |
Hallo Katrin,
anscheinend hat noch niemand im Forum Erfahrung mit diesen Behandlungsmethoden. Doch nachdem ich mich über google schlau gemacht habe (IDET-Behandlung und minimalinvasive Rezessotomie), denke ich, daß sie für Bandscheibenvorfälle nicht so unbedingt geeignet sind. Eine weitere Frage wäre, ob Du diese beide Behandlungen privat bezahlen müßtest, denn soweit ich weiß, sind dies keine Kassenleistungen. Dennoch gibt es einige Behandlungsmethoden bei BSV, welche die Kasse durchaus trägt. Das ist z.B. Manualtherapie beim Physiotherapeuten, oder z.B. auch die Akupunktur. Doch falls einer der Bandis jemand kennt, der jemanden kennt, der im Laufe seines Lebens mit einer der beiden Behandlungen konfrontiert wurde, der möge sich bitte melden :z Liebe Grüße Thergana |
Katrin_74 |
Geschrieben am: 02 Aug 2004, 20:47
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 1.197 Mitglied seit: 03 Jul 2004 ![]() |
Hallo Thergana,
vielen Dank für deine Antwort! Genau diese beiden Seiten habe ich auch gefunden im www. Viel weiter bin ich allerdings noch nicht gekommen. Du hast recht, der Orthopäde hat mir gesagt, dass die IDET-Behandlung von der Krankenkasse wohl nicht bezahlt wird. Wie es mit der Rezessotomie aussieht weiss ich nicht. Habe letzte Woche die Krankenkasse angeschrieben um diesem Problem nachzugehen. Ich habe die Probleme seit eineinhalb Jahren und in den letzten sechs Monaten nehmen die Schmerzen trotz ständiger Physiotherapie zu. Akupunktur habe ich noch nicht probiert. Als nächstes werde ich mein Glück bei einem Osteopathen versuchen, wenn auch er mir nicht helfen kann, werde ich mich wohl doch für eine Op entscheiden. Als dritte Variante wurde mir auch noch eine endoskopische Nukleotomie empfohlen. Mal sehen wie es weitergeht. Gruss Katrin |
![]() |
![]() ![]() |