Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Patienten kommen nur zum Schein unters Messer
intunitiv
Geschrieben am: 27 Sep 2013, 13:22


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 22.532
Mitglied seit: 24 Sep 2013




Die Frage ist nur, ob dieser Placeboeffekt auch so lange hält wie der einer echten Operation. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass dadurch arge körperliche Probleme so effektiv wie durch eine OP gelöst werden können.
PM
Top
odysseus
Geschrieben am: 30 Sep 2013, 15:51


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 360
Mitgliedsnummer.: 5.969
Mitglied seit: 20 Jun 2006




Hallo miteinander,

weiss man denn schon etwas vom Ergebnis der Studie?

Ich bin beim Link nur bei einem Artikel gelandet, der generell die Studie vorgestellt hat. So, wie ich das verstehe, soll möglichst eindeutig gezeigt werden, ob die OP-Methode positive Auswirkungen hat - und um auszuschließen, dass positive Auswirkungen nur auf einem Placebo-Effekt beruhen, gibt es die Kontrollgruppe, bei der nur ein kleiner Schnitt durchgeführt wird. Wenn es der tatsächlich operierten Gruppe hinterher eindeutig besser geht als der scheinoperierten Gruppe, so wird wohl niemand mehr an der Wirksamkeit dieses OP-Verfahrens zweifeln können.

Was ich davon halten soll, weiß ich gar nicht so recht. Einerseits ist es gut, wenn gründlich, unabhängig und ergebnisoffen geforscht wird. Andererseits bin ich auch etwas überrascht, dass das Ethikkommitee einen invasiven Eingriff bei der Kontrollgruppe erlaubt.

Was mich in letzter Zeit etwas nachdenklich macht, ist die Rolle der Faszien. In einem Vortrag hat Prof. Harms mal erwähnt, dass diese sehr große Bedeutung haben, auch als "Energiespeicher". In einem anderen Bericht, ich meine, er wurde auch hier im Forum vorgestellt, ging es darum, dass sich die Faszien bei bestimmten biochemischen Signalen zusammenziehen.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich also, ob ein Schnitt durch die Faszien nicht so oder so Auswirkungen haben kann, unabhängig von einem Placebo-Effekt, und ob es nicht eine dritte Kontrollgruppe ganz ohne Operation geben sollte.

Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße,

odysseus

PM
Top
Harro
Geschrieben am: 30 Sep 2013, 18:13


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin zusammen,
so direkt hab ich keinen Link zu dieser Studie, nur das es nicht nur eine ist.
Das es aber anscheinend wohl hilft besagt dieser Bericht:
http://netzgesundheit.com/gesundheitsmagaz...ube-kann-heilen

und ein Bericht von Planet WISSEN

http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundh...zin/placebo.jsp

einen Filmbericht über diese Studie gibts hier klicken.

Liebe Grüße Harro :winke
PMUsers Website
Top
odysseus
Geschrieben am: 01 Okt 2013, 09:23


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 360
Mitgliedsnummer.: 5.969
Mitglied seit: 20 Jun 2006




Hallo Harro,

na, dann lassen wir uns doch erst mal überraschen, was das Ergebnis dieser Studie sein wird, bevor wir hier über den Placebo-Effekt bei Rücken-OPs mutmassen. Solche Placebo-kontrollierten Studien sind ja eigentlich ganz üblich und dienen dazu, unter dem Ausschluss anderer Effekte ein möglichst aussagekräftiges Studienergebnis zu bekommen. Generell zu Rücken-OPs wird dieses Studienergebnis ja aber auch nichts aussagen, nur zu der Wirksamkeit dieser speziellen Nervenverödung.

Dass sich die Presse darauf stürzt, wenn sich eine OP z.B. des Knies (wie in Deinen Links) als gleich oder weniger wirksam als Placebo herausstellt, ist vor dem Hintergrund logisch, dass sich anscheinend unnötige OPs als Schlagzeile besser machen als die nachgewiesene Wirksamkeit einer neuen OP-Methode. Tatsächlich denke ich aber, dass man bei der Beurteilung von Studien immer genau hinschauen sollte, was bewertet wird. Ob eine Übertragbarkeit gegeben ist, kann man mutmaßen, aber letzten Endes weiß man es nicht.

Viele Grüße,

odysseus
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 01 Okt 2013, 11:50


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin zusammen,
Zitat

dass man bei der Beurteilung von Studien immer genau hinschauen sollte,

genau, zb. wer die Studie in Auftrag gegeben hat, manchmal stecken doch handfeste wirtschaftliche
Interessen dahinter. :z

LG Harro :winke
PMUsers Website
Top
odysseus
Geschrieben am: 01 Okt 2013, 15:28


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 360
Mitgliedsnummer.: 5.969
Mitglied seit: 20 Jun 2006




Hallo Harro,

damit gebe ich Dir uneingeschränkt recht. :)

Ganz heikel finde ich es, wenn mögliche Interessenkonflikte nicht dargelegt werden - die Angabe zu Interessenkonflikten gibt es ja leider nicht überall.
Genau hinschauen schadet nie. Nur schade, dass viele Studien nicht im Volltext zugänglich sind.

Viele Grüße,

odysseus

PM
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 1.8483 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version