
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
TheGame |
Geschrieben am: 29 Sep 2012, 10:25
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 21.102 Mitglied seit: 29 Sep 2012 ![]() |
Hallo,
das ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung davon. Was ist eine ambulante Krankengymnastik? Kurz zu meiner Situation: Ich bin 20 Jahre alt, und hab seit etwa ende Mai ständige Rückenschmerzen im Lendenbereich. Bin dann im Juli zum Orthopäden, der konnte mir da auch nix weiter sagen, hat mich aber zum Kernspint geschickt und Krankengymnastik. Diese Krankengymnastik sah so aus, das ich ingesamt 6x Krankengymnastik, 6x Fango und 6x Krankengymnastik an Geräten hatte. Schmerzen sind aber nicht besser geworden, Zeitweise sogar schlimmer. Aber ich wusste da immer noch nicht, was mir fehlt. Ende August hatte ich dann Kernspint. Da hat mir auch noch keiner gesagt was los ist. Dann Mitte September wieder beim Orthopäden gewesen, der mir dann sagte, das ich einen akuten Bandscheibenvorfall habe. Irgendwas mit L4/L5 (sorry, habe den Bericht gerade nicht bei mir). Dann hat er mir wieder 6x Krankengymnastik, Krankengymnastik an Geräten und Fango verschrieben. Dies mache ich auch derzeit. Und dann kam noch was wegen ambulanter Krankengymnastik. Ich war in dem Moment etwas geschockt von der Diagnose, hab daher total vergessen zu Fragen was das eigentlich ist. Heute kam auch ein Schreiben von der AOK dazu, haufen Seiten zum ausfüllen. Naja, um auf den Punkt zu kommen, was ist der Unterschied zwischen der Krankengymnastik, die ich bisher hatte und einer ambulanten? Danke :) |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 29 Sep 2012, 10:31
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo und Willkommen
Kann das sein das du eine ambulante Reha meinst? Ambulante Krankengymnastik machst du ja bereits indem du in die Praxis gehst. Je nachdem wie frisch der Vorfall ist sollte man aber noch etwas warten, der Faserring muss sich erst wieder schließen, sonst riskiert man ein nachrutschen der Bandscheibe. Eine ambulante Reha machst du ein einem Rehazentrum, fährst morgens hin und abends wieder nach Hause. Da bekommst du halt intensiver Anwendungen, und nicht nur 2x die Woche eine halbe STunde Bearbeitet von Mellimaus21 am 29 Sep 2012, 10:32 |
TheGame |
Geschrieben am: 29 Sep 2012, 10:34
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 21.102 Mitglied seit: 29 Sep 2012 ![]() |
Ne, da steht ambulante Krankengymnastik überall drauf.
Und wie oft muss ich das machen? |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 29 Sep 2012, 10:48
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Ein ambulante Reha (was anderes kann ich mir darunter nicht vorstellen) dauert meist so 3 Wochen, kann aber auch verlängert werden. Die Anwendungen sind täglich in der Zeit, also von Montag bis Freitag Bearbeitet von Mellimaus21 am 29 Sep 2012, 10:49 |
TheGame |
Geschrieben am: 29 Sep 2012, 10:49
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 21.102 Mitglied seit: 29 Sep 2012 ![]() |
Ufff, das ist schlecht, richtig schlecht.
Ich kann nicht 3 Wochen oder gar noch mehr in der Schule fehlen. Dann kann ich des Jahr gleich vergessen ... |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 29 Sep 2012, 10:59
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Dann solltest du erst einmal deinen Arzt fragen ob mit "ambulanter Krankengymnastik" eine Reha gemeint ist und wenn ja musst du das klären. Ich kann ja verstehen das man nicht unbegrenzt fehlen kann, aber man muss sich halt auch Gedanken machen was mit der Zukunft ist. Es ist wichtig das der Bandscheibenvorfall gut verheilt und du vor allem lernst damit richtig umzugehen, sonst wirst du wieder Probleme bekommen. |
TheGame |
Geschrieben am: 29 Sep 2012, 11:10
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 21.102 Mitglied seit: 29 Sep 2012 ![]() |
Ja das ist schon klar.
Ich mein ich hab eh schon vieles geändert. Schwere Sachen geb ich gar nicht mehr, wenn ich mich bücken muss, mach ich alles über die Knie. Einzig mim sitzen weiß ich nicht so recht. Wenn ich mit geraden Rücken da sitze, fängts recht schnell an weh zu tun. Aber gut. Danke für die Auskunft. |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 29 Sep 2012, 11:32
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Sitzen sollte man bei einem akuten Bandscheibenvorfall eigentlich weitestgehend vermeiden ...daher wird man ja auch krank geschrieben |
Harro |
Geschrieben am: 29 Sep 2012, 15:56
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin,
Zitat Und wie oft muss ich das machen? es kommt ganz darauf an wie der Therapieplan ist, täglich zwischen 1-2 Std. sind am wahrscheinlichsten, im Idealfall natürlich mit dem Patienten zeitmässig abgesprochen. Das ganze läuft im Rahmen einer D1 Verordnung aus den Heilmittelrichtlinien und ist KEINE ambulante Reha. Zitat Die D1 Verordnung ist eine Kombination aus verschiedenen verordneten Anwendungen. Zu den hier vorgesehenen Heilmitteln dieser „Mini-Reha“ zählen neben der klassischen Krankengymnastik und Massage auch die Kranken- gymnastik am Gerät, die Manuelle Therapie sowie diverse therapiebegleitende physikalische Maßnahmen wie Thermo- oder Elektrotherapie. Der Schwerpunkt bei D1 liegt insbesondere bei der Behandlung aktiver/passiver Bewegungseinschränkungen mit Maßnahmen der Bewegungstherapie wie Krankengymnastik oder Manueller Therapie. LG Harro :winke |
TheGame |
Geschrieben am: 29 Sep 2012, 21:18
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 21.102 Mitglied seit: 29 Sep 2012 ![]() |
Okay, ich werde mich da mal dann informieren.
Eine Frage hab ich noch, das ist mir nicht ganz klar. Ich weiß zwar in etwa was ein Bandscheibenvorfall ist, das hat mir der Orthopäde gesagt. Durch bisschen Internetrecherche habe ich rausgefunden, das die Schmerzen davon kommen, dass das Zeug aus den Bandscheiben "ausläuft" (korrigiert mich, wenn ich da falsch liege). Die Schmerzen lassen dann nach, wenn diese Flüssigkeit vom Körper abgebaut wurde. Und um den Verlust der Bandscheibe sozusagen etwas auszugleichen, muss man die Muskel in der Gegend aufbauen, richtig? Und wenn man regelmäßig die Muskeln trainiert, und die Wirbelsäule in dem Bereich nicht zu sehr beansprucht, bzw am besten gar nicht, dann kann man auch wieder Schmerzfrei leben, oder? Habe ich das soweit richtig verstanden? Kann man in etwa sagen, wie lange der Prozess dauert? Ich mein, das erste mal, als mir die Schmerzen aufgefallen sind, ist jetzt fast 4 Monate her. Danke |
![]() |
![]() ![]() |