
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
jeckes |
Geschrieben am: 22 Okt 2012, 10:08
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 23 Mitgliedsnummer.: 17.370 Mitglied seit: 31 Okt 2010 ![]() |
Hallo zusammen,
ich hätte nur mal eine Frage habe seit 2 Jahren ein implantat in der Hws das seit monaten immer mal wieder bei bewegungen quischt :B . Kennt das jemand und hatt erfahrung damit? liebe grüße Anke |
andreas327 |
Geschrieben am: 22 Okt 2012, 10:54
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 118 Mitgliedsnummer.: 14.145 Mitglied seit: 07 Jun 2009 ![]() |
Hallo Anke,
ich kenne das von der LWS her. Allerdings ging das Quietschen und Knarren mit einem seltsamen "Knacken" einher. Diagnose: Schraubenlockerung auf der betreffenden Höhe. Aufgetreten ist das Ganze ca. 1 1/2 Jahre nach der ersten OP. Ersichtlich war auf dem Röntgenbild ein heller Saum um die Schraube(n) herum. Therapie: Revisions-OP mit Erneuerung der Schrauben. Grüße Andreas 327 |
jeckes |
Geschrieben am: 22 Okt 2012, 17:13
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 23 Mitgliedsnummer.: 17.370 Mitglied seit: 31 Okt 2010 ![]() |
Hallo Andreas,
oh das hört sich bei dir aber nicht gut an :braue das heißt ich sollte wohl doch mal den orthopäden darrauf anspreche obwohl meine ct Bilder der Hws sind immer ok. vielen dank für deine Antwort gruß Anke |
andreas327 |
Geschrieben am: 23 Okt 2012, 06:33
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 118 Mitgliedsnummer.: 14.145 Mitglied seit: 07 Jun 2009 ![]() |
Hallo Anke,
grundsätzlich kann es auf jeden Fall mal nicht schaden den Orthopäden gezielt auf die Thematik anzusprechen. Vor Allem hat man bei mir die Lockerungen besser auf dem Röntgenbild gesehen, da beim MRT und auch beim CT sehr oft Irritationen wegen des Metallimplantats in der Bildgebung vorhanden sind. So lange Du allerdings außer des "Quietschens" keine weiteren Probleme, wie beispielsweise ein Brennen und Stechen an der betroffenen Stelle verspürst und keine sichere Diagnose über die Bildgebung möglich ist, würde ich zunächst auf keinen Fall weitere Maßnahmen einleiten. Vielleicht weiß auch Dein Physio Rat? :z Liebe Grüße Andreas |
![]() |
![]() ![]() |