
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Manfred0438 |
Geschrieben am: 17 Sep 2012, 21:44
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 21.052 Mitglied seit: 17 Sep 2012 ![]() |
Guten Tag,
bin der Manfred und 60 J. alt und wäre erfreut wenn ich hier grob einige Informationen erfahren könnte. Der Bericht der MRT Auswertung wurde von meinem Orthopäden in keinster Form besprochen, nur kurze Aussage: nichts von Bedeutung das dies mit dem Knie in Verbindung bringt. Ich habe den Verdacht das meine Kniebeschwerden auch von der LWS ausgehen könnten. Laut Aussagen versch. Orthop. gehen die Diagnosen von Arthrose bis Chondropathia patellae auseinander. Habe aber keine Anlaufschmerzen, kann Knie schmerzlos beugen, kein Schmerz bei Treppauf/oder ab und wenn dann nicht der Rede wert. Schmerzen morgens so gut wie keine, im Laufe des Tages zunehmend über der Kniescheibe liegend als wenn man zum Teil auf einen Nerv packt. Dazu kommt oft beim Sitzen ein Spannungsgefühl, irgendwie elektrisierend im Knie sowie Oberschenkel bis zum Fuß auf. Merkwürdig das dies auch zum Teil so gut wie fast plötzlich auftritt. Diese Symptome sind in keinster Form irgendwo bei den genannten Diagnosen beschrieben. Es hört irgendwie niemand hin bei meiner Schilderung oder zuckt mit den Schultern. Gefäßsstörungen sind ausgeschlossen und abgeklärt. Kein Schmerz bei Druck auf der Kniescheibe vorhanden, immer nur oberhalb und auch mal wechselnd seitlich und mal weg und plötzlich wieder da. Deshalb meine Frage ob dies nicht doch möglich wäre das die Beschwerden zum Teil von LWS ausgehen könnte. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Gruß Manfred Lumbosakrale Übergangsanomalie, es wird von einer partiellen Lumbalisation des SWK 1 ausgegangen. Das unterste einsehb. Bandscheibenfach wird mit SWK 1/2 bezeichnet. Im Rahmen dessen partiell fibrotischer Koalition der Massalaterales SWK 1 SWK2 beidseits sowie rudimentäre 'Bandscheibenanlage. Bei LWK 3/4, 4/5 und LWK5/SWK1 besteht eine nach distal zunehmende Osteochondrose und Spondylarthrose mit zusätzlich mäßigen bis deutlichen breitbasigen dorsomedianen Bandscheibenvorwölbungen, so das eine multisegmentale Impression des Duralsacks und 'Einengung der basalen 'Abschnitte der Neuroforamen resultiert. Bei LW'K 5 / SWK 1 könnte es im Rahmen dessen zu iner Irritation der Nervenwurzeln S1 beidseits intraspinal sowie der Spinalganglien L5 beidseits intraforaminal kommen. Bei BWK 12/LWK 1 besteht eine mäßige rechts mediolateral bis rechts intraforaminale 'Bandscheibenvorwölbung mit Impression des Duralsacks, 'Einengung der basalen Abschnitte des rechten Neuroforamens, eine fakultative Irration des Spinalganglion TH1 rechts intraforaminal könnte vorliegen. Mäßige Osteochondrose in den übrigen erfasten Segmenten. Erhebliche Spondylosis deformans mit pariellen Verknöcherung des vorderern Längsbandes. Degeneration aller erfasster Bandscheiben. Baastrup`sche Kontaktphänomene von LWK 3 abwärts. Geringe Arthrose der übrigen erfassten Zwischenwirbelgelenke. Mäßige reizergüsse der Zwischenwirbelgelenke insbesondere von LWK 2 abwärts. Unauffällige Darstellung der Conus medullaris und der Cauda equina sowie der erfassten paravertebralen Weichteile. Etliche alte Schmorl`sche Knoten. Harmlose Wurzeltaschenzysten in Höhe im Os sacrum auf Höhe SWK 2 und 'S'WK 3. Kein malignomsuspekter Herdbefund. |
Topsy |
Geschrieben am: 18 Sep 2012, 08:31
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Manfred,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Ich lese da schon einen Befund raus, da wohl auch Nerven bedrängt werden, sowie eine Impression des Duralschlauchs. Nimm den MRT-Befund und stell Dich beim Neurochirurgen vor. Nervenschmerzen können bis in die Beine ausstrahlen und sind sehr unangenehm. Du sprichst von plötzlichen Schmerzen, die können schon durch Lageveränderung entstehen. Ein Neurochirurg ist der Fachmann/frau für die Wirbelsäule. Dort wird nicht immer operiert, sondern es wird auch die ganze Palette von konservativen Behandlungen ausprobiert. Wahrscheinlich bekommst Du Physiotherapie verschrieben und dadurch könnte schon Besserung eintreten,, vorausgesetzt, dass Du gut mitarbeitest und Deine Übungen regelmäßig machst. Gute Besserung |
![]() |
![]() ![]() |