
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Twillight |
Geschrieben am: 28 Aug 2012, 11:08
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 20.967 Mitglied seit: 28 Aug 2012 ![]() |
Hallo, erst einmal tolles und informatives Forum. Also gleich registriert.
Auch ich habe nun schon seit 6 Monaten durch ein HWS Problem mässige bis teilweise starke ziehende krampfartige Schmerzen im rechten Arm. Alles fing an mit extremen Schmerzen in der rechten Rückenmuskulatur. Diese waren sehr vordergründig mit einhergehenden tauben Fingern (Daumen und Zeigefinger) sowie ständigen Kribbeln in den besagten Fingern. Ich schleppte mich damit von Dienst zu Dienst. Nach 3 Monaten konnte ich nicht mehr, konnte nicht mehr, da auch die Schulter sowie auch der Oberarm anfingen, stark zu schmerzen. Also ab zum Orthopäden. Röntgenbilder von der HWS sowie Schulter waren wohl unauffällig. Tabletten (Diclo 75 sowie Muskelrelaxing) verschrieben bekommen, das sollte reichen. Tat es aber nicht. Schmerzen bei längerem Stehen, laufen in Schulter und Oberarm. Nachts starke Schmerzen in der rechten Schulter, permanent wachliegen, von links nach rechts und von rechts nach links drehen. Katastrophal. Also entschloss ich mich zur Krankschreibung und durch meinen Orthopäden ab zum MRT. Da stellte man folgendes fest: 1. Steilstellung HWS 2. Dehydrierung der Bandscheiben HWK 2 - 6 3. kein Anhalt für Prolaps 4. medialer Bandscheibenprotos HWK 3/4 und 6/7 5. knöcherne Enge des Neuroforamens HWK 4/5 links, 5/6 beidseitig und 6/7 links 6. konstitutionelle Enge des gesamten köchernenden Spinalkanals der HWS 7. geringe Spondylarthrose mit vorwiegend ventralen Randleistenanbauten. Damit dann zum Neurochirurgen. Hmm, nicht gut, aber er schickte mich zur manuellen Therapie (Physiotherapie). Die haben zumindest die fürchterlichen Verpannungen in den Griff bekommen. Danach hatte ich fast immer mässige bis starke krampfende Armschmerzen mit Kribbeln. Alles immer auf der Liege und danach Wärme. Ich wurde zur Neurolgie geschickt, um die Nervenbahnen zu messen, war relativ zufriedentstellend. Das EMG zeigte jedoch eine akute Denervation C4 rechts, was ja auch die Schmerzen erklärte. Der Neurologe war mit dem Bildbefund des MRT nicht zufrieden, die Bilder hatten wohl eine sehr schlechte Qualität. Also zum 2. MRT. Zähneknirsch. Ich hatte sowohl bei dem ersten und auch bei dem zweiten MRT arge Beschwerden, Schmerzen waren kein Ausdruck, weil man ja waagerecht liegt und in die Röhre geschoben wird. Das erste MRT musste ich abbrechen, ich glaube nach ca. 5 Minuten, die Schmerzen waren so etwas von dominant. War mir so peinlich, habe jedoch nach 4 Tagen einen neuen Termin bekommen. Glück gehabt!! Die Termine dauern ja alle soooo lange. Hier der Befund des 2. MRT 1. Geringe Chondrosen HWK 5/6 sowie 6/7 2. Deutlich rechts betonte Uncathrosen HWK 5/6 3. keine relevante spinale Einengung im eng angelegten Duralsack 4. minimale links mediolaterale Bandscheibenprotrusion HWK 3/4 5. rechts intraforaminale BS Protrusion mit Retrospondylophyt und höhergradiger kombinierter foraminaler Einengung der Wurzel C6 6. Mittelgradige knöcherne Einengung der linken Wurzel C/6 7. Geringe knöchernde foraminale Einengung der Wurzel C7 links Da wurde ich schon wieder nervöser, ich finde die beiden MRT Befunde unterscheiden sich ganz schön. Es liegen nur 5 Wochen dazwischen. Damit wieder zum meinem NC, er meinte OP ginge, aber möchte das schieben und es mit einer Reha versuchen. PRT Spritzen auf meiner Nachfrage lehnte er ab, man könnt es versuchen, aber verspricht sich nicht viel davon. Aber Reha, naja! Gesagt und getan, ich habe die Reha beantragt bei der Rentenversicherung und nach nur 2 Wochen bewilligt bekommen. Die Bewilligung kam vor 2 Wochen, lt Klinik kann ich aber erst ca Oktober dort hin. Na Klasse, warum dauert alles sooo lange. Habe mir noch eine NC Meinung eingeholt, direkt im Krankenhaus, Neurochirurgische Abteilung. Mit beiden Befunden hin, ich sollte gleich den Termin für eine OP machen. Reha halten die aufgrund er Befundlage nicht für sinnvoll. Zumal ja auch 3 Verordnungen Physio nicht wesentlich geholfen haben. Von der OP Indikation war ich überhaupt nicht begeistert. Wie können zwei NC so unterschiedliche Meinungen vertreten? Deswegen ist es wirklich scheinbar wichtig, dass sich alle hier Betroffenen mind. eine zweite Meinung einholen. Wenn nicht sogar eine dritte!!! Der zweite NC empfohl mir aber auf jeden Fall noch ein CT, den Termin habe ich mir alleine besorgt, ging einfach schneller wie in diesem Krankenhaus. Jeder Tag ist schließlich kostbar und man muss ja mal wieder ans arbeiten denken. Auch wenn ich manchmal bei viel Ruhe 2 Tage nur leichte Schmerzen habe und ich der Meinung bin, jetzt gehts bergauf, kommt immer wieder ein Rückschlag und meine HWS lacht mich wieder aus. Gerade beim Autofahren oder UBahn fahren entwickle ich kürzester Zeit extrem starke Krampfschmerzen im Arm, die nun schon bis in das Handgelenk und die beiden genannten Finger reichen. Gestern habe ich die 4 Verordnung angefangen wegen der Physio. Habe jetzt mal die Praxis gewechselt. Die war echt gut. Hat mir alles super erklärt und meinte ernsthaft, Sie weiss nicht, ob sie mir aufgrund der Befunde wirklich helfen kann. Weil es bei mir wohl eher ein mechanisches Problem an der HWS ist. Fand ich aber gut, das sie so ehrlich war und scheinbar nicht nur auf meine Verordnungen scharf ist. Wir ziehen aber die Verordnung durch, obwohl gestern bei der Behandlung mein ganzer Arm anfing zu zittern, weil sie wohl Stellen bearbeitet hat, die der Armnerv überhaupt nicht mag. Sie meinte auch, das die Schmerzen schon im Unterarm sowie in den beiden Fingern angelangt seien, ist eigentlich kein gutes Zeichen. Ich kann meinen Arm zwar noch gut bewegen, aber die Muskeln haben sich zurückgebildet. Meine Hand zittert auch öfters mal, wenn man eine Tasse hebt. Insgesamt merke ich schon, dass da weniger Kraft ist. Lähmungserscheinungen habe ich noch keine. Aber die Krampfschmerzen rauben einem streckenweise den letzten Nerv (Lach). Ach so, hier noch der Befund zum CT. Eigentlich wurden die bisherigen Befunde bestätigt. 1. Uncarthose mittelgradige Beengung des Neurforamens C6 rechts und beginnend C6 links. 2. Breitbasige, teils retrospondylotisch gedeckte Protrusion mit leichter Betonung C5/6 3. Höhengemindertes Bandscheibenfach C5/6 Schnauf, was mache ich nur aus dem ganzen, habe einfach Angst, das die Reha wirklich nichts bringt und ich wieder Zeit verschenke, obwohl ich natürlich vor einer OP auch Angst habe wegen der Risiken (Querschnittslähmung), was mir ja bei beiden NC mit auf den Weg gegeben wurde. Aber das Risiko ist ja sehr beschränkt, sagte die. Will endlich wieder arbeiten gehen, habe eine vorwiegend stehende Tätigkeit, die es der HWS nicht leichter machen wird. Gruss an alle hier und Kopf hoch, es muss voran gehen, auch wenn der Weg steinig ist!!! Was ich zumindest bisher aus dem ganzen gelernt habe, man steht mit solchen Problemen bei den Ärzten ziemlich alleine da, viele Meinungen und wenig Ergebnisse. Liegt wohl an der Krankheit. Lieber ne Blinddarm OP (Lach)! Wenn jemand eine Meinung hat zu meinem Bericht, ob OP oder Reha, wäre ich sehr, sehr dankbar für eine Meinung. Mein zweiter NC meinte, es wäre ein kleiner Befund, aber eine OP wäre gerechtfertigt. Bin irritiert in jeglicher Hinsicht. |
Topsy |
Geschrieben am: 28 Aug 2012, 17:38
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Twillight,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Ja, manchmal habe ich mich auch gefragt, warum das alles immer so lange dauert. Inzwischen habe ich das schlagwort der Bandis gelernt und das heisst Geduld. Die einzige Möglichkeit mit der Reha wäre wohl, wenn Du zur Krankenkasse gehst, damit die sich mit der Rehaklinik in Verbindung setzen, um evtl. einen schnelleren Termin zu bekommen. Es gibt nämlich immer noch so ein paarfreie Zimmer für Notfallpatienten bzw. AHB-Patienten. Ich würde die Reha auf jeden Fall machen, denn die OP läuft nicht weg und ist auch keine Garantie für Besserung. Falls Du natürlich neurologische Ausfälle bekommst, dann muß eine OP gemacht werden. Gute Besserung |
![]() |
![]() ![]() |